besteck aus welchem land?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- sonnenschein123456 Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Donnerstag 30. November 2023, 09:52
- Reputation: 1
besteck aus welchem land?
habe da besteck mit punzen.
kann das aus russland sein?
welcher silbergehalt ist es?
lg jens
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15264
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
besteck aus welchem land?
Österreich-Ungarn, eine sog. Radl-Punze (eigentlich ein Wappen). 1806 steht zwar drauf, sieht aber nach einem da als ab 1807 genannten Typus aus [Gäste sehen keine Links] - jetzt solltest Du Dir mehrere Teile daraufhin ansehen, welche Buchstaben/Zahlenkombi oben über dem 'Rad' ist. In dem Link sind Aufzählungen der Städte und ihrer Codes, auch Bsp.-Fotos.
Wobei ich das etwas seltsam finde, weil könnte auch (noch) eine 13 (oder 15?) darstellen - irgendwas im Übergang? aber kenne mich dort & um die Zeit nicht sonderlich gut aus. Die andere Punze mit dem CA ist jedenfalls sowas wie ein Steuermarke.
De Initialen des MZ - ?? weiß nicht, ob das aufzulösen ist; vllt. wenn man den Ort hat. Oder Du machst von ein paar Teilen mehr noch Punzen-Fotos, ev. wird das dann klarer
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2017
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3870
besteck aus welchem land?
Sorry nux, da kann ich Dir nicht folgen. Sieht doch genau so aus wie eine typische Wiener Radpunze zwischen 1737 und 1806 mit dem Kreuz-Schild. Das Zeichen für Gegenstände mittlerer Größe kam 1806 dazu oder wurde später hinzugefügt (repunziert). Den entsprechenden Link hattest Du ja bereits angegeben.
Beste Grüße
P.S.: Hier noch eine Arbeit vom gleichen Meister.
[Gäste sehen keine Links]
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1982
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4198
besteck aus welchem land?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15264
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
besteck aus welchem land?
ist ja ok, bei genauerem Hinsehen ist das wohl so richtiger (sorry ich - denn hab momentan aber auch gelegentlich einen Knick in der Optik :grimacing: ) - aber auch dazu gesagt, mich nur bedingt.. na ja. Weil bei Wien halt immer das W suche/denke ...Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Sonntag 10. Dezember 2023, 14:18 kann ich Dir nicht folgen. Sieht doch genau so aus wie
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?
von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 1068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 6 Antworten
- 811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jim
-
-
-
- 7 Antworten
- 516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 1140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fritzi
-
-
-
- 2 Antworten
- 644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-