Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Katzengold Pyrit?

Funkelnde Schätze der Erde! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt der Edelsteine und Halbedelsteine. Ob Diamanten, Saphire, Rubine, Smaragde oder andere prachtvolle Steine – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Edelsteine zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Steins: Stelle klare Bilder des Edelsteins bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zur Verfügung.
Informationen zum Stein: Gib alle vorhandenen Informationen zum Stein an, z.B. Gewicht, Abmessungen, Fundort und geschätzte Härte.
Hilfsmittel: Wenn möglich, teile Ergebnisse von Tests mit, die du durchgeführt hast, z.B. Härtetest, Lichtbrechung oder Dichtemessung.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Edelstein machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15764
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26659

Katzengold Pyrit?

Beitrag von nux »

marker hat geschrieben: Donnerstag 21. Dezember 2023, 11:45 Stoffkunde erstes Semester
eher früher ;)

Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 21. Dezember 2023, 12:09Professor
den hat & braucht es nicht. Das ist mehr Maus & Elefant oder Grundschulpädagogik :smirk:

oder auch Feuerzangenbowle: "Dann stelle'mer uns mal janz dumm ..." :')

Mit Chemie verhält es sich ähnlich wie lesen/schreiben oder rechnen - man braucht erst die Bausteine, und die dann gründlich ins Hirnkastl gestopft - dann kann das vllt. mal was werden. Nur das traut sich ja wohl heute kaum noch ein Lehrer mehr in DE
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Tilo Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1209
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1747

Katzengold Pyrit?

Beitrag von Tilo »

Pontikaki hat geschrieben: Donnerstag 21. Dezember 2023, 12:09 ich hatte da tatsächlich büschen am flüssigen Inhalt des Büdels geleckt und das
erinnerte an Autobatteriewasser.
ich püberleg grad,was ich seltsamer finde:
dass du an dem Tüteninhalt geleckt
oder, dass du früher mindestens einmal Autobatteriesäure gekostet hast :heart_eyes:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15764
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26659

Katzengold Pyrit?

Beitrag von nux »

Tilo hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2023, 15:42 überleg grad,was ich seltsamer finde
:') und ich hab mir das so schön verkniffen
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3511
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5740

Katzengold Pyrit?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Tilo hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2023, 15:42 ich püberleg grad,was ich seltsamer finde:
nux hat geschrieben: Montag 25. Dezember 2023, 18:37 und ich hab mir das so schön verkniffen
Also, ihr wollt's scheinbar wirklich wissen - Voilà, hier der kurze Versuch einer Erklärung.
Ich habe von meinem Vater eine Anosmie geerbt - das heißt, daß ich nich gut rieche (also, ihr wisst wie ich das meine;-).
Dadurch galt für mich schon als Kind, wenn ich wissen wollte, wie etwas riecht: erst'n Schnüffelversuch...nix.., dann lecken.
So kommt's vermutlich, daß ich Metalle - Gold, Silber, Messing, Zinn, Alu etc. - durch lecken unterscheiden kann. Geht
allerdings nich bis zur Feingehalts-Feststellung;-))
Aber diese Behinderung/Begabung iss im Alltag durchaus auch nützlich. So kann ich zum Beispiel beim Pilzesuchen - noch im
Wald - einen eßbaren Täubling von einem ungenießbaren unterscheiden und muß ihn nich x ausreißen.
Und so habe ich auch früher schon den Ladezustand von diesen Blockbatterien, mit den beiden Messingzungen oben, durch
die Zunge prüfen können. Und somit erklärt sich das mit der Batteriesäure - iss einfach ne Angewohnheit.
Da ich mich und meine Macken jetzt schon hier geoutet hab...ich hab noch eine: Ich weiß immer wo Norden iss.
Der Gemahl wollt's in den ersten Jahren nich glauben und hat's endlos überprüft - ich hab schon seit meiner Kindheit so'n
"inneren Kompass" - ähnlich wie Brieftauben und einige andere Tiere. Das hat uns bei Wanderungen im unwegsamen Gelände
schon oft "gerettet" und den Rückweg finden lassen. Komisch find ich's jedoch, daß ich nie weiß wo links & rechts iss....
Aber das führt jetzt zu weit - eigentlich geht's im Beitrag ja um Pyrit ;)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Zurück zu „Edelsteine 💎“