Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silbermedaille Freie und Hansestadt Hamburg

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Silbermedaille Freie und Hansestadt Hamburg

Beitrag von zonk »

Einen schönen guten Abend an das gesamte Forum,

ich habe hier eine Silbermedaille vorzustellen.

Freie und Hansestadt Hamburg Ehrenmedaille zur Goldenen Hochzeit, o. J. Auf Avers eine thronende Harmonia und Revers mit einem Bibelspruch 'DIE LIEBE HÖRET NIMMER AUF', ca. 60 g, DM ca. 50 mm.

Diese habe ich über ein Auktionshaus erworben in der Annahme das diese auch aus Silber ist.
Nunmehr habe ich allerdings meine Zweifel.

Es befindet sich weder auf den Münzseiten noch am Münzrand irgendeine Punzierung.
Beim googeln sind mir ein paar Medaillen aus Bronze oder ... aber nur einmal, eine Silbermedaille angezeigt worden.
Und diese sollte angeblich am Rand mit 990 gepunzt sein.
Meine Frage:
kann es sein das es diese Medaille auch in versilberter Form gab?
Oder sind manche -- welche aus Silber waren -- erst zu einer späteren Zeit punziert worden?
Freue mich auf viele Infos und wünsch Euch allen ein schönes Weihnachtsfest

Liebe Grüße
Zonk
IMG-20231223-WA0004.jpg
IMG-20231223-WA0004.jpg (441.93 KiB) 1011 mal betrachtet
IMG-20231223-WA0003.jpg
IMG-20231223-WA0003.jpg (462.16 KiB) 1011 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2886
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3655

Silbermedaille Freie und Hansestadt Hamburg

Beitrag von Schmidtchen »

Eine silberne Medaille zur goldenen Hochzeit.
Die Hamburger.
Wahrscheinlich von der Warburg Bank gekauft :')
Aber schön ist sie.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Silbermedaille Freie und Hansestadt Hamburg

Beitrag von nux »

zonk hat geschrieben: Samstag 23. Dezember 2023, 18:32 sind mir ein paar Medaillen aus Bronze oder ... aber nur einmal, eine Silbermedaille angezeigt worden.
Und diese sollte angeblich am Rand mit 990 gepunzt sein.
Hallo,

ltns - es wäre durchaus erfreulich, solche Ergebnisse in Form von Links gleich mitzuliefern, dann kann man sich das schonmal ansehen ohne erst selbst wieder zu suchen. Wobei guugeln ja nun auch nicht (nur) das was ist. Was hat denn das Auktionshaus überhaupt be-/geschrieben?
ansonsten handelt es sich um vermutlich eine der frühen - weil so Jugendstil-angehaucht - Ehejubiläumsmedaillen des Hamburger Senats; gestiftet 1902 [Gäste sehen keine Links]
nach 1948 gab es dann drei andere Fassungen in schlichterer Form [Gäste sehen keine Links]

aber gut - eine in Bronze da [Gäste sehen keine Links]
noch eine mit dem Hinweis ' gestaltet von A. Vogel und J v. Langa' [Gäste sehen keine Links]
und eine/die in Silber, als selten bezeichnet, dort [Gäste sehen keine Links]
o. Abb., aber im Text ebenfalls mit Randstempelung beschrieben, von 1919, noch mit gleichen Motiven [Gäste sehen keine Links]

Und an weiterer Stelle 3 verschiedene mit einem - denke entscheidenden - Hinweis, den man dann aber auch gut nachvollziehen kann S. 24/25 [Gäste sehen keine Links] - da steht was von Schriftgröße, die bei der Bronze-Version 'größer' sein soll. Und tatsächlich, packt man sich die zwei beiden Hübschen hübsch nebeneinander und vergleicht mit dem gezeigten Stück hier , dann ist die Schrift mit Senat und Hochzeit quasi zierlicher und bei genauer Betrachtung mit so einigen Abweichungen
also [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]

Warum hier am Rand nun nichts ist - ?? und außerdem ja auch das Relief 'sehr gut' erhalten scheint - da hilft m.M. nur testen.

Gruß
nux
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1162
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1659

Silbermedaille Freie und Hansestadt Hamburg

Beitrag von Tilo »

Tauchwiegung mit Waage, die auf 0,01g genau wiegt
gibts schon für unter 20 euro
damit kann Messing und Bronze von Silberlegierungen unterschieden werden

Alternative:
der Rand ist glatt?
dann könnte man unten amRand mal etwas anschmirgeln und wieder polieren,um zu sehen, ob da eine Versilberung abgeht
ist sie ab,ist sie mit einemTuch mit Anreibeversilberung schnell wieder draufgewischt. muss an der Stelle ja nichts aushaltenh, also Abrieb, und selbst ein minimal anderes Anlaufverhalten fällt bei der Fleckigkeit der Patina nicht auf
  • zonk Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
  • Reputation: 66

Silbermedaille Freie und Hansestadt Hamburg

Beitrag von zonk »

Hallo lieber Nux,
konnte deine Beschreibung weitestgehend nachvollziehen.
Wenn ich es richtig verstehe gehst Du hier von einer Silbermedaille aus?
Also ohne Garantie natürlich!!
LG
Zonk
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
Zurück zu „Diverses 🗃️“