Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

M.Stumpf & Sohn Punzen

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26694

M.Stumpf & Sohn Punzen

Beitrag von nux »

Johann Lohse hat geschrieben: Freitag 19. Januar 2024, 19:50 es steht doch Stumpf & Sohn in der Punze?
die Punze, also das Symbol-Meisterzeichen ist die Spindelpresse von Wilkens, Bremen, als Hersteller des Bestecks. Die Beschriftung mit dem Namen zeigt, dass Stumpf & Sohn es verkauft haben, als von dort zugekaufte Handelsware. Nicht jeder, selbst wenn er auch selber Silberwaren fertigte, machte immer noch alles an Objekten - gerade Bestecke kamen um die Zeit schon meist aus darauf spezialisierten Fabriken.
Das Besteck mag aus Danzig kommen oder stammen - aber es wurde dort nicht gemacht, sondern hingeliefert...

Das Ganze ist übrigens recht normal zu nennen und sehr viel an Silber-Bestecken findet sich mit etlichen solcher Vertriebs-Namen zusätzlich.
  • Johann Lohse Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Freitag 19. Januar 2024, 13:10
  • Reputation: 0

M.Stumpf & Sohn Punzen

Beitrag von Johann Lohse »

Danke nux, habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen und es mir grade selbst zusammengesucht: Wilkens, Halbmond, Krone
Kann man irgendeine Jahreszahl der Herstellung daraus ableiten? Aufgrund er Initialen meiner Tante muss es nach 1929, könnte aber auch nach 1945 sein!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15789
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26694

M.Stumpf & Sohn Punzen

Beitrag von nux »

Johann Lohse hat geschrieben: Samstag 20. Januar 2024, 15:18 könnte aber auch nach 1945 sein
weiß nicht, ob das Unternehmen dann überhaupt noch (weiter)bestand? in den 1940ern finden sich noch Hinweise darauf. Aber es gibt doch auch die Anmerkung dort ziemlich unten, dass das Haus in der Langgasse im März getroffen wurde [Gäste sehen keine Links]

da war ja doch so irgenwas mit WKII und so :grimacing: - danach war Danzig = Gdansk und Polen: wenn überhaupt könnte man höchstens versuchen, polnische Quellen dazu aufzutun, ob/was daraus wurde. Dort steht, dass die Fa. über 140 Jahre bestand [Gäste sehen keine Links] - macht von 1804 aus gesehen ja wohl nicht viel mehr als 1945...

Aber auch - wann hatte die Tante Konfirmation oder Heirat, wann ist Deine Verwandtschaft dort weg?

übrigens auch online da die Schrift zum 125jährigen Bestehen [Gäste sehen keine Links]
  • Johann Lohse Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Freitag 19. Januar 2024, 13:10
  • Reputation: 0

M.Stumpf & Sohn Punzen

Beitrag von Johann Lohse »

Meine Tante wurde 1929 geboren und kam nach dem Krieg in Berlin unter (Einzelheiten erspar ich mir da ich es auch nicht genau weiß). Nach Berlin Umzug nach Freiburg.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Vollgold & Sohn Punzen entfernt
      von Patzerl » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 461 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Jagdbesteck?? Carl Schmidt Sohn Solingen
      von andy.tz » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 1563 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Zuckerdose & Milchkännchen mit unbekannten Punzen
      von cyberreiter1508 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cyberreiter1508
    • Kerzenständer mit Jesusbild - Punzen DEPOSE und 900 - Silber ?
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Vermutlich antiker Silber Armreif mit unbekannten Punzen
      von daro » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 677 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von daro
    • Englische Punzen?
      von Ania » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 963 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“