Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Asiatischer Rauchverzehrer

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3026
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3905

Asiatischer Rauchverzehrer

Beitrag von Schmidtchen »

Hallo zusammen, kann jemand etwas mit dem Logo anfangen?
Der Rauchverzehrer müsste meiner Meinung nach aus den 50ern sein.
Ich denke China.
Aufgrund meiner Vorliebe für Lampen konnte ich mich immer nicht davon trennen.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5987
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19213

Asiatischer Rauchverzehrer

Beitrag von lins »

Hi Schmidtchen,
die Firma ist "Eugen Hechelhammer Zehdenick"
Hier auch schon mal bei uns
Welche Manufaktur ist das ?
Hier Bilderauswahl, "Deinen Typ" hab ich nicht gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3026
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3905

Asiatischer Rauchverzehrer

Beitrag von Schmidtchen »

Die Bilder werden aber sehr unscharf durch Postimage.
Danke Lins, dass du es trotzdem gefunden hast.
Mit China lag ich dann ja wohl falsch
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15809
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26724

Asiatischer Rauchverzehrer

Beitrag von nux »

EHZ Rauchverzehrer.jpg
EHZ Rauchverzehrer.jpg (274.24 KiB) 1154 mal betrachtet
EHZ Rauchverzehrer_Marke.jpg
EHZ Rauchverzehrer_Marke.jpg (85.21 KiB) 1154 mal betrachtet

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:

damit es auch alle sehen, wenn's recht ist, die Bilder verkleinert - hab das Teil mal zum Anlass genommen, etwas zu buddeln, weil man zu dem Unternehmen kaum was findet - nur die Erzeugnisse selbst.
Viel ist es zwar nicht, aber erhellend:

Die Marke EHZ mit Blitz im Warenzeichenblatt von 1930 (da rudimentär) für Fa. Eugen Hechelhammer, Zehdenick a. H. (an der Havel), Herrenstr. 8 [Gäste sehen keine Links]+

Und bereits 1935 dann an anderem Ort und mit anderem Inhaber, Erich Wagner (das Warenzeichenblatt bekomme ich so nicht an der Stelle auf) [Gäste sehen keine Links]

aber den Eintrag 1940 "Fabrikation elektrotechnischer Artikel Eugen Hechelhammer, Inh. Erich Wagner Lippelsdort b . Gräfenthal (Thür.)" [Gäste sehen keine Links] - was dann einen Zusammenhang mit der Porzellanmanufaktur Wagner & Apel dort vermuten lässt.

Und noch ein Nachklang aus einem Findbuch des Landesarchivs Berlin 1968 zu alten Archivalien (unter C Rep. 410 Nr. 770) [Gäste sehen keine Links]

d.h. man hat es so wie es aussieht auch nicht mit einem Porzellan- sondern einem Elekrohersteller zu tun; die Fa. Hechelhammer hat die Elektrik für solche Rauchverzehrer/Parfümlampen erstellt & wohl eingebaut. Wo die Porzellankörper jeweils gemacht wurden - ?? ob immer schon nur ein Lieferant oder anfänglich mehrere?
da jedenfalls ist zwar nur die EHZ-Marke drauf, dabei steht aber auch Wagner & Apel Gräfenthal [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5987
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19213

Asiatischer Rauchverzehrer

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
hier noch ein paar gleiche Formen mit verschiedenen Motiven
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Der Rauchverzehrer Hersteller Aerozon aus dem 2. Link hat Deine Form "838" bezeichnet, aber auch mit Rosenthal zusammengearbeitet.
Hier ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3026
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3905

Asiatischer Rauchverzehrer

Beitrag von Schmidtchen »

Danke euch beiden
  • Hechelhammer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Montag 12. Februar 2024, 16:41
  • Reputation: 0

Asiatischer Rauchverzehrer

Beitrag von Hechelhammer »

Hallo und guten Abend in die Runde.

Auf den Eugen Hechelhammer bin ich gestoßen, weil es sich um einen weitläufigen Verwandten (gleicher Name) handelt.
Um 1925 ... 1930 siedelte er von Ludwigshafen nach Zehdenick um (aus wirtschaftlichen Gründen).

Ich habe drei Bitten:

1. Gibt es eine weitgehend komplette Sammlung seiner Rauchverzehrer?

2. Das EHZ Logo ist bei dem Warenzeichenblatt (1930, Band 37, Seite 2081) nicht komplett.

3. Und sind die Ausführungen von Lins komplett?

Viele Grüßen aus dem Schwarzwald.

Thomas Hechelhammer
Zuletzt geändert von Hechelhammer am Montag 12. Februar 2024, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5987
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19213

Asiatischer Rauchverzehrer

Beitrag von lins »

Hi Thomas,
Hechelhammer hat geschrieben: Montag 12. Februar 2024, 20:46 3. Und sind die Ausführungen von Lins komplett?
ich glaube, dass Du mit Deiner Frage bei mir an der falschen Adresse bist.
Der Bezug zu Eugen Hechelmann hast Du ja aus den Auführungen von @nux erhalten.
Ich hatte ja nur noch ein paar Beispiele beigetragen.
Sicher meldet sich @nux noch.
Ansonsten könntest Du sie auch über PM erreichen und ihr Deine Fragen stellen.
Grüße
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wellenreitendes Reh - Rauchverzehrer
      von Pontikaki Verified » » in Keramik 🏺
    • 21 Antworten
    • 2365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krimskrams
    • Figuren Asiatischer Raum?
      von mr.white787 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Zinndeckel oder was ? Mit vermutlich asiatischer Figur - woher ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 922 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • 2x alte Mini-Schwerter / Brieföffner (?) Asiatischer Stil
      von Raymond_Jollerhein » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“