Hier noch ein Link zum betreffenden Auktionskatalog von Zeller, mit (vergrößerbarer) Abbildung
:
[Gäste sehen keine Links]
Die Signatur dort wohl von gleicher Hand, aber unterschiedlich - also keine Reproduktionsgraphik mit gedruckter Signatur.
Für mich auch überraschend, da mir das stilistisch so anders vorkam. Sicher gibt es sehr viele vorschnelle Falsch-Zuschreibungen (bei den vielen Objekten fast kein Wunder)..), aber: Die Graphik zeigt doch einen so sicheren und charakteristischen Strich, dass es schon merkwürdig wäre, von einer/m etwaigen/m anderen, 'richtigen/m' Angermann überhaupt nichts vergleichbares zu finden.
Außerdem sind die meisten Arbeiten im Netz, die ich gesehen habe, aus der ersten Jahrhunderthälfte - wahrscheinlich sind wir hier doch in der zweiten. Eine gewisse Entwicklung u künstlerische Bandbreite ist, glaube ich, auch immer in Betracht zu ziehen. Zumal andere Arbeiten schon zeigen, dass sie das konnte, eine Tierzeichnung mit bewegter Kontur 'lebendig' machen:
[Gäste sehen keine Links]
(Musste an die Rehe der nur unwesentlich jüngeren Renée Sintenis denken, hier dann etwas im abstrahierten Swing (der 50er?)... Nur so'n Seitengedanke)
Gruß, thal
(ich bin zu langsam, ihr macht mich feddich, ich lass es jetzt so stehn ':)
(an die Münchner Secession glaube ich aus o.g. Gründen nicht so recht)
(schwierig, aber ich neige dazu, die Einschätzung 'Litho' für korrekt zu halten... (bitte nicht pieksen, aber ich glaub die Rehböcke sind zum Glück noch nicht ganz so weit...