Silbermesserchen Dänemark
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Bernhard Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Donnerstag 12. Oktober 2023, 09:50
- Reputation: 1
Silbermesserchen Dänemark
Ich bin neu "dabei" und habe natürlich gleich eine Frage.
Ich habe auf einem Flohmarkt in Dänemark zwei kleine Buttermesser? erstanden und später Punzen entdeckt. Zum Glück 3 Türme, von 1903, und noch andere, die ich nicht kenne.
Kann mir jemand mehr dazu sagen und eine kleine
" Wertschätzung", falls das möglich ist. Bezahlt habe ich sehr wenig.
Wäre toll und spannend etwas mehr zu erfahren.
Vielen Dank,
Bernhard
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
Silbermesserchen Dänemark
nicht, dass man nichts sehen könnte, aber nicht ganz genau - so ist das Augenpulver. Tu Dir & den Anguckern hier doch bitte den Gefallen und greif (künftig) den Tipp auf, der hier so oft schon genannt wurde: einen glatten, einfarbigen, unstrukturierten Untergrund wie ein Blatt Papier zum Fotografieren nehmen. Kein auch noch extrem rubbeliges Frottee oder sowas. Und das am besten bei Tageslicht draußen vor der Tür. Denn dann weiß eigentlich jede Kamera eher, wo fokussieren, scharf stellen und kann auch mehr als drinnen. Ggf. auch noch eine Lupe oder Lesebrille davor halten kann helfen.
z.B. sind die Jahreszahlen unter den Türmen - ??, auch wenn Du 1903 schreibst. Und ebenso die Guardeinzeichen, also die Beschaumeister - nicht ganz sicher.
Ansonsten kannst oder solltest Du dann in der folgenden Liste vergleichen, welcher das war - Simon Groth könne es sein [Gäste sehen keine Links]
Meistermarken sind ebenfalls in dem Verzeichnis zu finden - wenn das eine ein F.L wäre, dann dort [Gäste sehen keine Links] - da käme dann eben der Meister in Frage, der um die Zeit auch aktiv genannt ist. In dem Fall F. Lindgren, Kopenhagen, 1893-1910
Und unter S&MB steht S. & M. Benzen, Kopenhagen ab 1895 [Gäste sehen keine Links]
Zusammen mit der Guardein-Punze kann man dann entsprechend auch Zeiten noch eingrenzen - eben vor 1904
Das Besteckmuster könnte das dobbelt riflet sein; gab es in DK seit Anf. des 18. Jh. und war lange eines der beliebtesten Modelle. Wurde von den meisten Silberschmieden hergestellt, Ende des 20. Jahrhunderts nur noch von Cohr/Gense und heutzutage gar nicht mehr (regulär).
Genug zum Stöbern [Gäste sehen keine Links]
Buttermesser sind i.A. nicht spitz; bei dem Muster vorn rund (bei Cohr) / (bei dem Hersteller Gense sogar noch mit umgebogener Endung). Denke bei 16 cm eher an Obstmesser. Hab hier verschiedene Abb., wo die Form mit drauf ist, aber ohne genaue Bezeichnung; dort jedenfalls so angegeben [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Bernhard Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Donnerstag 12. Oktober 2023, 09:50
- Reputation: 1
Silbermesserchen Dänemark
Vielen Dank für die umfangreiche und sehr informative Antwort und bitte entschuldige meine völlig verspätete Antwort.
Mea culpa.
Liebe Grüße,
Bernhard
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
Silbermesserchen Dänemark
ok, alles gut, gerne - aber wo sind eigentlich die Fotos hin? weil ohne die ist der Beitrag das nicht mehr so sehr. Machen die Beiträge allg. hier keinen oder sehr wenig Sinn. Sind ja keine Eintagsfliegen nur für den jeweiligen Fragesteller selbst, sondern auch für nicht wenige Mitleser da draußen im www gedacht/gemacht. Immerhin hatte der Thread schon > 450 Aufrufe.
Daher die Bitte, vllt. auch etwas bessere Bilder nochmal hochzuladen
- Bernhard Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Donnerstag 12. Oktober 2023, 09:50
- Reputation: 1
Silbermesserchen Dänemark
warum die Bilder nicht mehr sichtbar waren, weiß ich auch nicht.
Ich habe die Dateien dann gelöscht, sie waren ja "leer".
Und neue hochladen, auch zu einem anderen Thema ( russische Silberlöffel, 1879) konnte ich auch nicht mehr.
Aber ich versuche es weiter.
LG
Bernhard
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 13 Antworten
- 1951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 6 Antworten
- 3724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-
-
-
- 0 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mr.Moh
-