Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sideboard Mid Century Dänemark

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Christin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Samstag 29. Juni 2024, 08:06
  • Reputation: 19

Sideboard Mid Century Dänemark

Beitrag von Christin »

Moin an Alle,
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir behilflich sein könnt.
Ich habe ein schönes Mid Century Sideboard aus Dänemark geschenkt bekommen und möchte es gerne wieder etwas auffrischen. Ich weiß aber nicht genau wie.
Mit Öl , gute Politur, Lack oder Wachs?
Oder verschiedenes?
Das Sideboard ist 210 cm lang,144 cm Hoch und 44 cm tief

Ich dachte erst das es Teakholz ist, aber irgendwie sieht es anders aus. Vielleicht kann mir jemand auch diese Frage beantworten.

Einen Hersteller konnte ich leider nicht erkennen aber bin über Tips sehr dankbar
20240820_202146.jpg
20240820_202146.jpg (118.89 KiB) 3994 mal betrachtet
20240820_202151.jpg
20240820_202151.jpg (95.08 KiB) 3994 mal betrachtet
20240820_202205.jpg
20240820_202205.jpg (86.63 KiB) 3994 mal betrachtet
20240820_202212.jpg
20240820_202212.jpg (59.84 KiB) 3994 mal betrachtet
20240820_202230.jpg
20240820_202230.jpg (126.37 KiB) 3994 mal betrachtet
Vielen Dank schonmal im Vorraus

Lieben Gruß
Christin
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3003
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3876

Sideboard Mid Century Dänemark

Beitrag von Schmidtchen »

Wenn Lack drauf ist, würde ich Politur nehmen.
Wenn es unlackiert ist, würde ich Öl nehmen.
Ich denke es ist lackiert.
Ich würde auch Teak vermuten.
Sehr schönes Teil
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5984
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19203

Sideboard Mid Century Dänemark

Beitrag von lins »

Hi Christin,
vergleichbare Sideboards, Füße, Design und Holzart werden oft im Zusammenhang mit dem dänischen Designer
"Sofus Jorgensen" genannt.
Hier eiie Übersicht über dessen Sideboards
[Gäste sehen keine Links]
Ein vergleichbares, etwas niedrigeres Sideboard mit gleichen Schubladen, ist hier angeboten worden. Der andere Unterbau scheint sich in der Höhe auszuwirken. Der Korpus ist aber wie bei Deinem Möbel ausgestattet.
[Gäste sehen keine Links]
Ein anderes Beispiel mit dem gleichen Unterbau wie bei Deinem Sideboard, aber mit anderen Schubladen war hier
[Gäste sehen keine Links]
Das Holz wäre demnach Palisander.
Du könntest da mal anrufen, um etwas über den Marktwert und die Oberflächenbeschaffenheit zu erfahren.
Grüße Lins
  • Christin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Samstag 29. Juni 2024, 08:06
  • Reputation: 19

Sideboard Mid Century Dänemark

Beitrag von Christin »

Super. Vielen Dank.
Beide Schränke haben ja verblüffende Ähnlichkeiten mit meinem.
Vor allem der 1te ist ja von der innengestaltung echt identisch.
Werde wohl wirklich mal Kontakt zu dem Anbieter aufnehmen.
Freue mich sehr über eure Hilfe.
DANKE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15755
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

Sideboard Mid Century Dänemark

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
lins hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2024, 06:38 werden oft im Zusammenhang mit dem dänischen Designer "Sofus Jorgensen" genannt.
mhm - gestattet einige kritische Anmerkungen. Das ist eine mal wieder wahrscheinlich nur Internet-Legende, teilweise jedenfalls, was den 'Entwerfer' selbst betrifft - denn der Tischlermeister in Silkeborg, Sofus Jørgensen (1867-1929) starb eben schon viel früher [Gäste sehen keine Links]

Außerdem: bei allen Angaben von Lebensdaten 1869-1956 ist das ein anderer gleichen Namens, ein zwar dänischstämmiger, aber in Norwegen ansässiger & agierender Eigentümer einer Motorenfabrik [Gäste sehen keine Links]

Die Möbelfertigung ging zwar weiter, das Geschäft blieb bestehen, 1937 wurde es eine Familienaktiengesellschaft, Geschäftsführer dann Peter Kodahl und Architekt Knud Sørensen
[Gäste sehen keine Links] - mit Translator [Gäste sehen keine Links] (beachten: 1928 ist ein Fehler)
Firmen-Namen & das Logo SJ gab es aber auch noch länger [Gäste sehen keine Links] - wer Möbel damit findet, kann sich sicher(er) sein. Wie lange die letztendlich bestanden, hab ich aber nicht nachgesehen.

Schaut man sich die Anbieter dieser damit bezeichneten und diese Möbel genauer an, so wird eigentlich rel. schnell klar, dass es vorwiegend der Zirkel der hochpreisigen Anbieter ist; gleiche Objekte auf mehr als einer Plattform ? wie viele Sideboards es eigentlich sind oder waren ist nicht ganz klar, tw. nur andere Hintergründe bei den Fotos.
Dann: für diese Werkstatt ist nur ein Schrank-Modell sicher belegt, nämlich das mit den (tw. nicht mehr vorhandenen ?) Messingstangen. Bei Lauritz früher mehrfach gelaufen oder auch nicht; mehr als umgerechnet 700 € waren aber da nicht aufgerufen [Gäste sehen keine Links] - in Kleinanzeigen in DK und je nach Zustand aber schon ab ca. 200 € zu haben. Soll es in Teak und Palisander gegeben haben. Da mal eins sehr gut gegangen [Gäste sehen keine Links]

Ob es daher wirklich sinnig ist, einen Kontakt bei dem genannten zu versuchen, weiß nicht ...

Aber - und jetzt kommt das größere davon dazu - das hier gezeigte Modell mit dem hölzernen Bogen unten im Gestell und den großen dreieckigen Aussparungen in den Türen, ohne die Schubladen ist schlicht ein anderes. Und auch wohl von wemanders. Bin bisher noch nicht dahinter gekommen; entweder findet sich ein weiteres Teil dieser Anrichten mit Aufkleber oder Brandzeichen; ansonsten müsste man wahrscheinlich ganz tief in die Prospekt-Archive rein - wenn ich mal etwas Zeit habe, werde ich da den einen oder anderen Blick werfen, kann aber nix versprechen.

Zur Pflege, dem erstmal wieder aufhübschen: alles, was reversibel ist - und eine Möbelpolitur ließe sich ggf. ja abnehmen - sollte eigentlich keine Probs machen. Zum Möbel ölen, wie & womit, müsste man die genaue Oberflächenbeschaffenheit kennen - tut man hier nicht, also vorsichtig. Wenn irgendein Lack drauf wäre, könnte das (klebrige) Wechselwirkungen geben. Ein Hauch (und wirklich nur der) Distel- oder Walnussöl auf einem Läppchen kann bei leichten Kratzerchen alles wieder frisch scheinen lassen; für größere Sachen nur bedingt geeignet und dann muss man auch Trocknungszeit bedenken. Leinöl geht schneller, aber den Geruch muss man mögen, kann mittel-/langfristig zum Vergilben führen und kann beim Verarbeiten (liegengelassene Lappen z.B.) selbstentzündlich sein, daher die dafür entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen / Brandschutz beachten.

Wachs würde ich nicht empfehlen; das nehmen dänische Hersteller eher z.B. auf Eiche und danach ist die Oberfläche danach auch damit sozusagen für andere Sachen gesperrt. Sollte regelmäßig nachgearbeitet werden...

Gruß
nux
  • Christin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Samstag 29. Juni 2024, 08:06
  • Reputation: 19

Sideboard Mid Century Dänemark

Beitrag von Christin »

Wow,
immer wieder spannend euer Fachwissen zu erhalten.
Ok,
Dann werde ich den Ideen zur Behandlung folgen.
Taste mich mal vorsichtig voran.
Ich habe noch einen kleinen Restbestand eines Aufklebers auf der Rückseite gefunden.
Vielleicht hilft er ja weiter.
20240821_135031.jpg
20240821_135031.jpg (93.87 KiB) 3824 mal betrachtet
Lg und Dankeschön
  • Sternbergler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
  • Reputation: 260

Sideboard Mid Century Dänemark

Beitrag von Sternbergler »

Das gezeigte Möbel wurde aus Dalbergia Nigra, Rio Palisander gefertigt. [Gäste sehen keine Links]

Ist mächtig verblichen, sollte mit Halboel (echtes Balsamterpentin, Leinoel und Reinalkohol zu gleichen Teilen, schütteln) wird aufgefrischt werden können. Lappen nach Anwendung im Feuer entsorgen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Esstisch rund ausziehbar Mid Century?
      von Icke » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 2469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Icke
    • Zeitlose, Schöne Keramik Vase, Art Deco, Jugendstil oder Mid Century? Kennt jemand den Hersteller?
      von Lüneburgerjung » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 2849 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lüneburgerjung
    • Schreibtischlampe Mid Century?
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 3212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Hilfe bei der Identifizierung von Mid Century Freischwinger Stühlen
      von RetroRookie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 4241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von estone-sabu
    • Eine misteriöse Schreibtischlampen (Mid Century?)
      von RetroRookie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 7566 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Vintage-Mid-Century-Modern Deckenleuchte mit einem Sputnik-Design
      von Lampe1000 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 1 Antworten
    • 148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“