GUTRUF.... was habe ich denn da?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- CWH Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
- Reputation: 4
GUTRUF.... was habe ich denn da?
kann mir jemand sagen, wie alt mein Besteck und welches Dekor das Besteck hat? Punze sagt "nach 1888" und von GUTRUF.... Beispiel ist ein Obstmesser
VIELEN DANK und beste Grüße
CWH
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- CWH Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
- Reputation: 4
GUTRUF.... was habe ich denn da?
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
GUTRUF.... was habe ich denn da?
[Gäste sehen keine Links]
Gutruf ist der Händler...
[Gäste sehen keine Links]
Hier zum Hersteller und noch vieles mehr...
[Gäste sehen keine Links]
- CWH Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
- Reputation: 4
GUTRUF.... was habe ich denn da?
ich hoffe, das Bild lädt hoch.... auch hier die Frage nach dem Alter? und nach zwei Kannen. Die große Kanne müsste Kaffee sein und die links vorne Tee, was ist denn dann die "kleine Kaffekanne" für eine Kanne? und dann der "Samowar". hat einen Elektroanschluss mit Heisspirale innen und unten ein "Petroleum" Stövchen.... sehr seltsames Ding
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 960
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1915
GUTRUF.... was habe ich denn da?
mach' mal besser für den Kaffee/Teekern ein neues Thema auf, sonst gibts nur Kuddelmuddel.
Gruß Bernd
- CWH Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
- Reputation: 4
- CWH Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
- Reputation: 4
GUTRUF.... was habe ich denn da?
redfox hat geschrieben: ↑Freitag 23. Februar 2024, 16:17 Hallo, ist von Koch & Bergfeld, Bremen...
[Gäste sehen keine Links]
Gutruf ist der Händler...
[Gäste sehen keine Links] ... er-um-1900
das versteh ich noch nicht ganz.... der Hersteller (hier scheinbar Koch & Bergfeld) punzt und dann der Verkäufer (GUTRUF) nochmal ? War das dann eine "Auftragsarbeit" oder wie hat so etwas funktioniert?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25730
GUTRUF.... was habe ich denn da?
Hallo :slightly_smiling_face:
Händler ist etwas untertrieben - ältester & namhafter Juwelier in Hamburg, Firmenbezeichnung / Eigentumsverhältnisse inzwischen andere, aber [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten entweder - oder. Also Juwelier bestellt beim Hersteller und ordert mit seinem Namen gleich drauf oder aber macht das selbst im Nachhinein.
Für die Ermittlung von Besteckmustern ist es i.A. sinnvoller, die 3 Standardteile Messer, Gabel, Löffel und die ganz, von vorn und hinten zu zeigen. Zum Fotografieren am besten auch einen glatten einfarbigen Untergrund wie Papier nutzen; das lenkt den Autofokus von Kameras nicht so ab.
Vermutlich dürfte es sich aber um das Modell 'Perl' handeln, da zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- CWH Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
- Reputation: 4
GUTRUF.... was habe ich denn da?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25730
GUTRUF.... was habe ich denn da?
wo ist da eine Modellnummer? bei Bestecken wird die nicht gestempelt. Und bei anderen Objekten indiziert diese nur das Jahr des Entwurfs [Gäste sehen keine Links]
Auch hier die Abgrenzung nach unten durch eben jenen schon gesetzten Link möglich - wenn das 'Perl' ist, dann nach 1867 - steht dort [Gäste sehen keine Links]
Interessanter wären zur Alterseinschätzung der Kasten / die Optik / Beschriftung o.ä.; auch mehr Gravuren auf Besteckteilen - sowas kann eher zeittypische Merkmale haben. Dann: Herkunft ist ggf. auch eine informative Sache, sofern aus der Familie - da sind oft Schlüssel-Daten wie Hochzeit, Geburten, runde Geburtstage etc. Hinweise auf eine 'größere' Anschaffung.
Hier auf der Klinge - das ist weder Historismus noch Jugendstil. So gröber stilisierte Blüten gehen mehr Richtung Art Deco-Zeit; 1920/20er Jahre.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 29 Antworten
- 10410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CWH
-