EHR Stempel - Manufaktur und Alter gesucht
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- porzi Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Sonntag 25. Februar 2024, 22:01
- Reputation: 0
EHR Stempel - Manufaktur und Alter gesucht
ich habe ein Service geschenkt bekommen und bin auf der Suche nach der Manufaktur bzw. dem ungefähren Herstellungsjahr.
Ich habe es gegen das Licht gehalten und es scheint lediglich bedruckt zu sein, da ich keine Pinselstriche ausmachen kann.
Der Stempel ist auch nur äußerlich und scheint teilweise schon abgewaschen.
Kennt jemand diese EHR Manufaktur oder wie ich mehr darüber erfahren kann? Vor allem würde mich interessieren wann und woher ungefähr es stammt.
Vielen Dank und liebe Grüße
porzi
ps: Kann mir noch jemand erklären wie man in dem Forum am besten sucht? Wenn ich EHR eingebe kommt die Meldung, dass es 4 zeichen sein müssen und wenn ich stempel dazuschreiben kommen zuviele Ergebnisse ohne EHR. Bin etwas verloren um ehrlich zu sein.
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 960
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1914
EHR Stempel - Manufaktur und Alter gesucht
bitte beachte noch den "roten Kasten" oben und stell Bilder vom gesamten Objekt ein, dann gibts vllt. auch mehr Infos zu EHR Weimar.
Gruß Bernd
- porzi Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Sonntag 25. Februar 2024, 22:01
- Reputation: 0
EHR Stempel - Manufaktur und Alter gesucht
Ich habe etwas Probleme die Bilder so klein zu bekommen. Sind alle mehrere MB groß und es sind nur 500 KB erlaubt.
Ich hoffe das angehängte Bild ist hilfreich dabei!
Liebe Grüße!
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3433
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4784
EHR Stempel - Manufaktur und Alter gesucht
wieso Weimar???
Diese Marke gilt so weit ich weiß als bisher unbekannt. Sehe da nicht nur EHR sondern EJHR, aber keine Ahnung. Der Kranz und die Krone erinnern an die Blankenhain Weimar Marke (daher Cornetto?) aber das auch nur sehr vage. Wenn die beiden schönen Stücke bei Tageslich und richtig im Profil aufgenommen wären, könnte eventuell über die Form gesucht werden.
Lieben Gruß
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3433
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4784
EHR Stempel - Manufaktur und Alter gesucht
Dieses zentrale "R" bei der Marke hier lässt mich auch an Reichenbach denken, einmal die Manufaktur Hädrich: [Gäste sehen keine Links]
oder hier: [Gäste sehen keine Links]
oder auch Moschendorf: [Gäste sehen keine Links]
leider nur wilde Spekulationen. :grinning: :grinning:
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
EHR Stempel - Manufaktur und Alter gesucht
Hallo :slightly_smiling_face:
da hier ja nur eine Marke da ist, ein bisschen mehr zum Vergleichen, da wird es deutlicher. Weil es davon durchaus Variationen gibt und man auch von der Machart der Objekte dann ev. Rückschlüsse, auch zeitlich ziehen kann. Hab mir eben eine kleine Tabelle geschnitzt & daraus die Marken-Evolution vermutlich so
EH und R im Kreis mit Mittellinie [Gäste sehen keine Links]
EHR unter Krone im Kranz , kräftig grün [Gäste sehen keine Links]
EHR unter Krone im Kranz, graugrün - könnte sein da ist kein Gold dabei, eher 1937-1947 [Gäste sehen keine Links]
EHR unter Krone im Kranz, grau - da auch ohne Gold? DDR steht dabei [Gäste sehen keine Links]
EHR im Kranz, ohne Krone, blassgrün - demnach vermutlich Nachkrieg, vom Dekor her ziemlich sicher später, 1950/60er? dort steht Weimar dabei [Gäste sehen keine Links]
und dann EHR im Kranz, ohne Krone, sattes, dickes Blau [Gäste sehen keine Links]
noch dazu ein Teller zusammen mit einem aus Lichte / fremddekoriert [Gäste sehen keine Links]
Für meine Begriffe sieht das jetzt eben auch danach aus - Porzellanmalerei/Dekorationsbetrieb; das nur mal als Basis. Weimar erschließt sich mir so auch nicht, i. d. Nähe? sehe das R auch eher als ersten Buchstaben eines Ortes
ja, die Liste da könnte mit helfen - schau die eine HHR von Hädrich an im Kreis [Gäste sehen keine Links]
noch eine unbekannte ev. der Familie? würde aber ins Schema passen - vllt. sollte man da auf der Webseite mal Kontakt aufnehmen
Spekulatius, aber Emil z.B. Adressbuch 1929/30 [Gäste sehen keine Links]
und/oder - welcher bestand noch in den 1970/80er Jahren oder später mit dem knutscheblauen Stempel?
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3433
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4784
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
- porzi Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Sonntag 25. Februar 2024, 22:01
- Reputation: 0
EHR Stempel - Manufaktur und Alter gesucht
Ich hab nochmal einige Fotos bei Tageslicht gemacht. Es war sehr schwer die Dateigröße zu erreichen, ist also leider recht pixelig.
Schonmal vielen Dank für die ganzen Infos soweit!
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3433
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4784
EHR Stempel - Manufaktur und Alter gesucht
Eigentlich sehr prägnant, der Henkel in Verbindung mit Form und Fuß. Aber schwer was zu finden.
Ein Kännchen gefunden, siehe da Reichenbach: [Gäste sehen keine Links]
leider sieht mensch keine Marke. Die Marke der Manufaktur Reichenbach , hat schon gewisse Ähnlichkeiten: [Gäste sehen keine Links]
die Form New Baroque ist ebenfalls nicht so weit weg von der hier: [Gäste sehen keine Links]
oder hier eine ältere: [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 4 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 2 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas21
-
-
-
- 3 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 0 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schoetti2
-
-
-
- 2 Antworten
- 474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von caro85
-