Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Reinigung Marmorkopf

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Feldrain Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Samstag 2. März 2024, 20:51
  • Reputation: 1

Reinigung Marmorkopf

Beitrag von Feldrain »

Vielen Dank.
Allerdings bildet Hinterkoof und Sockel ja keine Linie, da der Kopf nach unten rechts geneigt ist.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15266
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25750

Reinigung Marmorkopf

Beitrag von nux »

Indagine hat geschrieben: Mittwoch 6. März 2024, 11:58Herzynia
mhm, eine Überlegung wert - Fritz Kochendörfer, Hercynia Osterode hatte ich für die andere Damenbüste jedenfalls auch schon angedacht; aber die ist ja nicht vorrangig das Thema hier. Da sollte wenn, aber auch eine Plakette wie da im Sockel unten sein [Gäste sehen keine Links]
oder fehlt, dan sieht man das Loch - gibt aber eben noch weitere Merkmale wie Ritzungen [Gäste sehen keine Links]

Der Knabe ist aber von wemanders, wo mir zum Monogramm auf der Münzmarke nicht mehr einfällt, wer ...

Feldrain hat geschrieben: Mittwoch 6. März 2024, 09:48 Besser ist leider meine Kamera nicht.
das ist nicht gesagt. Weil - wenn ich Dir schon klar geschrieben habe: geh raus nach draußen und mach Fotos bei Tageslicht, so kalt ist es ja nun nicht mehr. Dann hat das genau den Grund, dass so ein Handyding eben drinnen nicht genug Lichtstärke hat oder bekommt. Nicht die Kamera muss besser sein, sondern Du. Und wenn man dann a. drinnen bei Lampenlicht auch noch was in der Hand hält, b. vor einem gemusterten, strukturierten Untergrund - das ist dann a. immer etwas unruhig und b. lenkt den Autofokus ab. Das braucht einen 0 zu wundern, dass da weichgespülter Pixelbrei bei entsteht. Daher vorher schon genau die Ansage, das nicht zu machen. Und doch kommt wieder nur sowas. Hier langt ein mal eben schneller Schnappschuss halt nicht - Du möchtest Auskunft auf Basis der Zeit von anderen. Die geben sich Mühe zu helfen - und so sollten Fragesteller das auch. Weil das ganze Rummedum, bloß, weil man nix genau erkennen kann, ist müßig.

Und von dem Mädel mit Haube in Frage gibt es noch gar kein Bild vom Sockel von unten und ob da hinten was eingeritzt ist - ?? so nix zu erkennen.

Und zur Sache Alabaster - ist wenn halt fraglich, ob das überhaupt Schmutz ist, wenn der Schwamm weiß bleibt. Weil Büsten sehen tw. eben so aus - nur so herausgegriffen [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]
  • Feldrain Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Samstag 2. März 2024, 20:51
  • Reputation: 1

Reinigung Marmorkopf

Beitrag von Feldrain »

Lieber Nutzer Lux,
die letzten Fotos hab ich draußen gemacht, so wie du empfohlen hast.

Der Sockel von dem Mädchen mit Haube hat keine Kennzeichen oder so, sonst hät ich davon natürlich auch ein Foto geschickt. Dort ist in der Mitte nur eine Vertiefung in der die Schraube für die Befestigung der Büste sitzt.

Lieben Dank für deine Hinweise.
  • Indagine Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 12:14
  • Reputation: 23

Reinigung Marmorkopf

Beitrag von Indagine »

Das ist jetzt leicht schief fotografiert, dies hier meinte ich mit Linienbildung.

LH, Indagine
linie.jpg
linie.jpg (104.81 KiB) 2314 mal betrachtet
  • Feldrain Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 17
  • Registriert:Samstag 2. März 2024, 20:51
  • Reputation: 1

Reinigung Marmorkopf

Beitrag von Feldrain »

Ach so, alles klar.
Waa meinst du zur Herstellung, die man an Hand der Unterswite vielleicht erkennen kann?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Pflege und Reinigung von Jasperware
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 20 Antworten
    • 3925 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Reinigung alte Reisetruhe
      von Willi » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 47 Antworten
    • 7299 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nordlicht
    • Reinigung eines Aufklebers auf Duroplast
      von Gelegenheitssammler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 3324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Reinigung alter Gemälderahmen
      von Thomas66 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 533 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“