jugendstil brosche
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- lilleprins Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert:Freitag 4. Mai 2018, 07:25
- Reputation: 209
jugendstil brosche
Im französischen Jugendstil/Art Nouveau gab es des öfteren Nackedeis, hier mal ein Beispiel aus dem Hessischen Landesmuseum in Darmstadt:
[Gäste sehen keine Links]
Im deutschen Jugendstil findet man nur sehr vereinzelt nackte Frauen im Schmuck, z.B. hier [Gäste sehen keine Links] oder auch die Nixenbroschen von Victor Mayer. Das lag vor allem daran, dass man unter Wilhelm II in Deutschland nach außen hin doch arg sittsam war und zum anderen dass der deutsche Jugendstil stärker geometrisch war, da er andere Wurzeln bzw eine andere Entwicklung hatte. Das florale des französischen bzw. belgischen Art Nouveau findet sich auch hierzulande, jedoch nicht so stark bzw. dominierend wie in den beiden genannten Ländern.
Hier auch mal ein Link zu einer Gürtelschnalle aus der Zeit, da sieht man auf den Bildern auch mal wie die Rückseiten bearbeitet waren:
[Gäste sehen keine Links]#
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5560
jugendstil brosche
Das sah ich genauso:lilleprins hat geschrieben: ↑Freitag 29. März 2024, 21:37 sowas hätte um 1900 keine Werkstatt verlassen,
Wobei man zugute halten muß, daß beim Guss - egal wie sorgfältig man nacharbeitet -
immer Spuren zurückbleiben, die ihn vom geschmiedeten oder montierten Stück unterscheiden.
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1277
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 729
jugendstil brosche
Die vernudelte Oberfläche, die als Abnutzungsspur fehlgedeutet wurde, stammt vom Trommelschleifen und Trommelpolieren und ist typisch dafür.
Dasselbe Modell, nur in besserer Qualität, wurde in meiner Gießerei in den 90ern mehrfach von Kunden bestellt und in Serie gegossen. Ich denke auch, dass es ursprünglich keine Brosche, sondern eine Schnalle war.
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-
-
-
- 2 Antworten
- 333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-
-
-
- 16 Antworten
- 2652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von paparazziber
-
-
-
- 4 Antworten
- 728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
Brosche Miniaturportrait Herzog von Reichstadt, ungefähres Alter
von Waterloo » » in Sonstiger Schmuck 📿 - 10 Antworten
- 2586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-