Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Uhrenkette

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Uhrenkette

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Donnerstag 18. April 2024, 13:23 wo steht das und mit wirklich ganz sicherer Erklärung, wenn. Literatur, kein Gedöns..... will ich das jetzt aber auch mal genau wissen
Naja, wo das alles steht, kann ich gar nich mehr so genau sagen - war halt Inhalt der
Fachkunde während meiner Goldschmiede-Ausbildung 1966/1970. Und ich erinnere mich,
daß der Kollege Tilo (trotz seines jugendlichen Alters;-) das auch noch so kennt.
Aber nu haste ja - in bester Geologen-Manier - gaanz tief gebuddelt und bist auf entsprechende
Hinweise gestossen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 474
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1046

Uhrenkette

Beitrag von Chrispie74 »

Hallo nochmal,
auf dieser Seite gibt es eine "Milliéme-Angabe" für Charnier Gold und einen Vergleich zu anderen Auflagen: [Gäste sehen keine Links]
  • gemme Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 147
  • Registriert:Samstag 3. Dezember 2022, 11:07
  • Reputation: 123

Uhrenkette

Beitrag von gemme »

@ Chrispie74
ich bin begeistert, so eine Seite habe ich ewig gesucht und nicht gefunden.
Bestätigt also meine Annahme. :relaxed:
Hatte schon ein Foto vorbereitet, wills jetzt auch loswerden.
Gruß gemme
Charnierabc.png
Charnierabc.png (415.22 KiB) 3654 mal betrachtet
Wenn ich weiß was ich weiß, weiß ich, was ich nicht weiß.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5561

Uhrenkette

Beitrag von Pontikaki Verified »

gemme hat geschrieben: Donnerstag 18. April 2024, 17:02 ich bin begeistert, so eine Seite habe ich ewig gesucht und nicht gefunden.
Na ja, obwohl auch da wieder x Nonsens verbreitet wird. Das steht zu Doublé:
"Alle Goldauflagen bestehen immer aus Legierungen, niemals aus Feingold, da dies nur eine
begrenzte Leitfähigkeit hat und somit nicht elektrolytisch aufgetragen werden kann."
Hhm - Doublé iss genau keine galvanisch aufgetragene Vergoldung sondern wird mechanisch
aufgebracht und unterscheidet sich in der Auflagenstärke deutlich von Vergoldungen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • gemme Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 147
  • Registriert:Samstag 3. Dezember 2022, 11:07
  • Reputation: 123

Uhrenkette

Beitrag von gemme »

@ ponti,
sorry Widerspruch.
Man unterscheidet zwischen Hartvergoldung ( ca. 99% Feingold) war für mich immer die erste Vergoldung und Farbvergoldung die in unterschiedlichen Farben und Legierungen erfolgen kann.
Galvanik steht noch in der Garage, zuletzt benutzt um 1,- DM Stücke (2001 DM / Euro ) zu vergolden erst Hart- dann Farbvergoldung.
Siehe meinen Beitrag - gemme » Mittwoch 17. April 2024, 19:14 -
[Gäste sehen keine Links] - dort ist auch eine 999 vergoldete Autofelge zu sehen
Gruß gemme :*
Wenn ich weiß was ich weiß, weiß ich, was ich nicht weiß.
Beispiel : ich weiß nicht, wann und wo ich das gelesen habe.
Fazit : häufig gefährliches Halbwissen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Uhrenkette ? Bin mir unsicher
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 267 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Bestimmung Punze/Uhrenkette
      von Joege84 » » in Goldschmuck 👑✨
    • 5 Antworten
    • 1043 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Uhrenkette oder Schlüsselkette?
      von Muke » » in Goldschmuck 👑✨
    • 2 Antworten
    • 1908 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Kette oder Uhrenkette
      von claudia1964 » » in Silberschmuck ✨
    • 0 Antworten
    • 1499 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von claudia1964
Zurück zu „Diverses 🗃️“