Ich brauche Hilfe bei dem Buffetschrank meiner Oma
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Tinker1987 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 26. Mai 2024, 05:41
- Reputation: 0
Ich brauche Hilfe bei dem Buffetschrank meiner Oma
Ich habe dieses wunderschöne Erbstück meiner Oma bei mir stehen, ich habe schon versucht eigenständig ein wenig zu recherchieren. Da ich mich aber absolut nicht mit Möbel auskenne, war das recht erfolglos. Da bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe die Hoffnung, dass mir hier jemand helfen kann.
Ich würde gerne Wissen von wann das gute Stück ungefähr ist und eventuell den Wert (obwohl mein emotionaler Wert eh viel höher ist)
Ich würde gerne Wissen von wann das gute Stück ungefähr ist und eventuell den Wert (obwohl mein emotionaler Wert eh viel höher ist)
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2886
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3656
Ich brauche Hilfe bei dem Buffetschrank meiner Oma
Der dürfte so um 1920/1930 sein.
Wenn du nach antiken Buffetschrank suchst, findest du doch genug Beispiele.
Verkauft werden die eher selten, darum meist auch zu verschenken angeboten.
Ein Verkauf lohnt also eher nicht.
Wenn er dir so gut gefällt, warum behälst du ihn nicht?
Das Einrichtungshaus Gebrüder Schürmann, hatte zu der Zeit in Essen, Köln, Dortmund und Bielefeld ihren Sitz.
Wenn du nach antiken Buffetschrank suchst, findest du doch genug Beispiele.
Verkauft werden die eher selten, darum meist auch zu verschenken angeboten.
Ein Verkauf lohnt also eher nicht.
Wenn er dir so gut gefällt, warum behälst du ihn nicht?
Das Einrichtungshaus Gebrüder Schürmann, hatte zu der Zeit in Essen, Köln, Dortmund und Bielefeld ihren Sitz.
- Tinker1987 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 26. Mai 2024, 05:41
- Reputation: 0
Ich brauche Hilfe bei dem Buffetschrank meiner Oma
Danke für die schnelle Antwort!
Ich möchte ihn auch auf jeden Fall behalten, die Möbelfirma hat ihn beim Transport hier hin beschädigt. Vorne an der Front ist eine Macke und Kratzer und die Rückwand ist gerissen/Teile raus gesprungen von innen.
Ich muss mich morgen mit der Firma auseinander setzen und wollte wenigstens einen groben Überblick über das Stück haben und mal versuchen mich über die Versicherung schlau zu machen die ich abgeschlossen habe.
Ich möchte ihn auch auf jeden Fall behalten, die Möbelfirma hat ihn beim Transport hier hin beschädigt. Vorne an der Front ist eine Macke und Kratzer und die Rückwand ist gerissen/Teile raus gesprungen von innen.
Ich muss mich morgen mit der Firma auseinander setzen und wollte wenigstens einen groben Überblick über das Stück haben und mal versuchen mich über die Versicherung schlau zu machen die ich abgeschlossen habe.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
Ich brauche Hilfe bei dem Buffetschrank meiner Oma
Hallo :slightly_smiling_face:
hier ist das glaub auch kaum mit einer quasi (eh oft fraglichen) Standardantwort zum Thema begehrt/verkäuflich oder nicht abgetan - allein schon die Plakette zeigt ja die renommierte Herkunft an. Die Rheinischen Werkstätten für Handwerkskunst der Gebr. Schürmann, Essen, waren schon zu ihrer Zeit ein Name - vgl. z.B. Notiz rechts unten auf der Seite [Gäste sehen keine Links] - und tauchen auch in neuerer Literatur ebenfalls wieder auf.
Außerdem halte ich diese recht elegante Anrichte für etwas älter; die Schrift der Plakette (noch) leicht jugendstilig erkennbar am GEBR.; die Stilelemente neoklassizistischer Mix mit weiteren Zutaten - könnte vllt. eher aus der Zeit ab 1910 sein. Aber: sowas allein schon vom (ach so unberechenbaren) Handelswert her einzuschätzen, ist hier in diesem Rahmen aus mehreren Gründen nicht machbar. Man muss den Zustand berücksichtigen und das geht nur in real wirklich, nicht nur von Fotos. Kompletter Wiederbeschaffungswert wäre noch wieder was anderes, als Schäden bestmöglich zu beseitigen. Auch wo dann ein möglicher Grenzwert für Kosten zu setzen wäre... das ist was für Fachleute.
Mit Versicherungsschäden bei Antiquitäten ist das noch wieder eine andere Sache; da sollte eigentlich immer ein Gutachter drauf sehen. Und ggf. besser erst Kostenvoranschläge für entsprechende Reparaturen / Restaurierung eingeholt werden. Das allein als Privatperson mit Tipps aus dem Netz zu regeln versuchen, weiß ja nicht ... ein erster Ansprechpartner kann eben die Versicherung, wo abgeschlossen wurde, selbst sein. Bzw. auch ein Vertreter von anderen eigenen Verträgen wie Hausrat z.B., die kennen sich ja generell mit Schadenfällen und wie das zu handhaben sein könnte am ehesten aus.
Gruß
nux
hier ist das glaub auch kaum mit einer quasi (eh oft fraglichen) Standardantwort zum Thema begehrt/verkäuflich oder nicht abgetan - allein schon die Plakette zeigt ja die renommierte Herkunft an. Die Rheinischen Werkstätten für Handwerkskunst der Gebr. Schürmann, Essen, waren schon zu ihrer Zeit ein Name - vgl. z.B. Notiz rechts unten auf der Seite [Gäste sehen keine Links] - und tauchen auch in neuerer Literatur ebenfalls wieder auf.
Außerdem halte ich diese recht elegante Anrichte für etwas älter; die Schrift der Plakette (noch) leicht jugendstilig erkennbar am GEBR.; die Stilelemente neoklassizistischer Mix mit weiteren Zutaten - könnte vllt. eher aus der Zeit ab 1910 sein. Aber: sowas allein schon vom (ach so unberechenbaren) Handelswert her einzuschätzen, ist hier in diesem Rahmen aus mehreren Gründen nicht machbar. Man muss den Zustand berücksichtigen und das geht nur in real wirklich, nicht nur von Fotos. Kompletter Wiederbeschaffungswert wäre noch wieder was anderes, als Schäden bestmöglich zu beseitigen. Auch wo dann ein möglicher Grenzwert für Kosten zu setzen wäre... das ist was für Fachleute.
Mit Versicherungsschäden bei Antiquitäten ist das noch wieder eine andere Sache; da sollte eigentlich immer ein Gutachter drauf sehen. Und ggf. besser erst Kostenvoranschläge für entsprechende Reparaturen / Restaurierung eingeholt werden. Das allein als Privatperson mit Tipps aus dem Netz zu regeln versuchen, weiß ja nicht ... ein erster Ansprechpartner kann eben die Versicherung, wo abgeschlossen wurde, selbst sein. Bzw. auch ein Vertreter von anderen eigenen Verträgen wie Hausrat z.B., die kennen sich ja generell mit Schadenfällen und wie das zu handhaben sein könnte am ehesten aus.
Gruß
nux
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2886
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3656
Ich brauche Hilfe bei dem Buffetschrank meiner Oma
Die Möbelfirma hat eine Versicherung für so etwas. Allerdings haben die meistens eine Selbstbeteiligung von 1000 Euro, weil ansonsten die Prämie nicht zu bezahlen ist.
Also setz dich mit der Firma in Verbindung und handel etwas aus.
Die Kosten für ein Gutachten dürfte den Wert übersteigen.
Also setz dich mit der Firma in Verbindung und handel etwas aus.
Die Kosten für ein Gutachten dürfte den Wert übersteigen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 17 Antworten
- 2257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 6 Antworten
- 1015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mloos
-
-
-
- 1 Antworten
- 1071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 1354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 5 Antworten
- 1021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mummel
-