Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rosenthal Bavaria Empire

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Rosenthal Bavaria Empire

Beitrag von nux »

Ronja1 hat geschrieben: Freitag 7. Juni 2024, 12:47da
danke, aber da steht aber nichts von 20er, darauf war ich aus

Tom3103 hat geschrieben: Freitag 7. Juni 2024, 12:44 Hab die Schale mit dem Sig. Entwurf Ph. Rosenthal mit Marke von 1923 gefunden
ok, aber wenn das offline war, kann man das natürlich so nicht nachvollziehen. Und - es gab mehr als eine Form, auf der dieser Entwurfs-Hinweis drauf ist. Und - es gab verschiedene Formen, wo Schalen dazu recht ähnlich aussehen können. Sicherer unterwegs ist man immer mit Henkeln, Griffen, Knäufen, Füßen ...

1923 käme mir in diesem Zusammenhang dann aber auch eh gediegen vor, wenn man eben die Sache mit den Empire-Formen ab 1925 oder halt erst ab 1930 dazu nimmt
  • EP1610 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 6. Juni 2024, 22:12
  • Reputation: 0

Rosenthal Bavaria Empire

Beitrag von EP1610 »

Hallo,

vielen liebe Dank für die hilfreichen und ausführlichen Erklärungen. Das hilft mir sehr das Service einordnen zu können und freut uns darüber hinaus, da wir kürzlich in ein Haus aus eben dieser Zeit ziehen.

Hat jemand eventuell Informationen zu der Häufigkeit oder einer ungefähren preislichen Einschätzung?

Darüber hinaus haben wir das Tafelservice für 12 Personen ohne Tassen erworben, ist bekannt, ob diese noch irgendwo erworben werden können?
nux hat geschrieben: Freitag 7. Juni 2024, 12:15 Dann noch eine Rückfrage, denn so ganz sicher bin ich da bei
Das Porzellan ist weiß.


Liebe Grüße
Erik
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3433
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4784

Rosenthal Bavaria Empire

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Freitag 7. Juni 2024, 12:15 Bei der Marke, wo 'Entwurf' mit drauf ist, hat man diese zwei Punkte auch - dazu aber noch einen unter de Stängeln, aber keinen über der Krone.
ich hab dafür auch das Jahr 1932 in meinen Büchern.
Ich habe noch mehr Empire Varianten. Die erste ist Modell 110 Sleb von 1894 nur Kaffee/Tee. Das die mit dem Schlangengriff. Dann gibt es ein Speisegeschirr Modellnummer 160 alt von 1898/1900.Aber auch ein neues mit Modellnummer 160 aus dem gleichen Zeitraum. Da sieht der Henkel der Terrine z.B. ganz anders aus las beid er alten Version, das die in dem Beitrag hier: viewtopic.php?t=18415
Dann gibt es Empire Marktredwitz, Modellnummer 450 von 1905 nur als Kaffee/Tee.Hab zwar bei mir ein bild von einer Kanne, aber keine im Netz gefunden. 1906 gab es dann mit der Modellnummer 280 die nächste Variante. Genannt Empire neu/Selb, Kaffee/Tee/ Schokolade. Das diese Form: [Gäste sehen keine Links] .Leider auf die schnelle auch kein Beispiel gefunden im Netz. 1921 bis 1925 kam die nächste Variante, Modell 605 Marktredwitz und sieht so aus: [Gäste sehen keine Links]. Dann die bekannten 100/110 aus Plößberg von 1925/1926. Bei der hier vorgestellten handelt es sich nach meiner Meinung wie schon erwähnt eindeutig um diese Modell 100. 1930 gab es dann noch eine neue Variante, Empire glatt genannt aus Plößberg, nur als Speiseservice mit der Modellnummer 160 neu.So das wars jetzt aber . Lieben Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?
      von antermoya » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 751 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Leuchter Empire?
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mini Schälchen Rosenthal und Bavaria Schumann
      von Anna-Leonie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Selb-Bavaria, Pompadour, Gold
      von Reinhold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 760 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Rosenthal Bavaria Teller Serie? Alter? Wert?
      von Throughtheages » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 531 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“