Löwenkopfsäbel- Brieföffner (Preussisch?)
Fundgrube für Sammler! Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- derbriefoeffner Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 9. Juni 2024, 22:43
- Reputation: 0
Löwenkopfsäbel- Brieföffner (Preussisch?)
Hallo liebe Sammel- und Antiquitätenfreunde,
beim Entrümpeln des Dachbodens meiner verstorbenen Großeltern habe ich gestern eine Art Brieföffner gefunden.
Ich habe schon per Google Lens versucht es zu identifizieren. Leider ohne Erfolg. Ich habe zwar einen identischen Brieföffner gefunden,
jedoch war die Auktion abgelaufen und keine Infos mehr verfügbar. Wenn ich mich nicht irre und aufgrund meiner Recherche könnte es sich um einen
preussischen Brieföffner in Form eines Löwenkopfsäbels handeln. Der Griff ist bis auf den Klingenschaft beidseitig identisch verziert. Am Schaft der Klinge
ist auf der einen Seite ein karierte Banner mit einem mittig diagonal durch das Wappen laufendem Band und einem Adler über dem Wappen zu sehen. Die Flügel
des Adlers haben auf jeder Seite 4 Federn. Auf der Gegenseite befindet sich ein Schild. Wenn ich richtig informiert bin, dann handelt es sich um eine Tartsche.
Diese schliesst mit 3 Enden nach unten ab. Die mittlere ist dabei spitz, die anderen beiden äusseren eher abgerundet. Fotos sind angehängt. Der Griff ist nicht magnetisch.
Ich wäre dankbar, falls mir jemand mehr zu Alter, Herkunft und Bedeutung sagen kann.
Vielen Dank im Voraus
derbriefoeffner
beim Entrümpeln des Dachbodens meiner verstorbenen Großeltern habe ich gestern eine Art Brieföffner gefunden.
Ich habe schon per Google Lens versucht es zu identifizieren. Leider ohne Erfolg. Ich habe zwar einen identischen Brieföffner gefunden,
jedoch war die Auktion abgelaufen und keine Infos mehr verfügbar. Wenn ich mich nicht irre und aufgrund meiner Recherche könnte es sich um einen
preussischen Brieföffner in Form eines Löwenkopfsäbels handeln. Der Griff ist bis auf den Klingenschaft beidseitig identisch verziert. Am Schaft der Klinge
ist auf der einen Seite ein karierte Banner mit einem mittig diagonal durch das Wappen laufendem Band und einem Adler über dem Wappen zu sehen. Die Flügel
des Adlers haben auf jeder Seite 4 Federn. Auf der Gegenseite befindet sich ein Schild. Wenn ich richtig informiert bin, dann handelt es sich um eine Tartsche.
Diese schliesst mit 3 Enden nach unten ab. Die mittlere ist dabei spitz, die anderen beiden äusseren eher abgerundet. Fotos sind angehängt. Der Griff ist nicht magnetisch.
Ich wäre dankbar, falls mir jemand mehr zu Alter, Herkunft und Bedeutung sagen kann.
Vielen Dank im Voraus
derbriefoeffner
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
Löwenkopfsäbel- Brieföffner (Preussisch?)
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
bitte das Objekt auch einmal im Ganzen dazu zeigen und ca. Maße mit angeben. Das ist hier so üblich als Voraussetzung. Man findet vergleichbare Stücke aber auch rel. leicht, nur das eben zuerst.
Gruß
nux
bitte das Objekt auch einmal im Ganzen dazu zeigen und ca. Maße mit angeben. Das ist hier so üblich als Voraussetzung. Man findet vergleichbare Stücke aber auch rel. leicht, nur das eben zuerst.
Gruß
nux
- derbriefoeffner Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 9. Juni 2024, 22:43
- Reputation: 0
Löwenkopfsäbel- Brieföffner (Preussisch?)
Hallo und vielen Dank,
sowohl für die Info, als auch für das Wilkommen Der Brieföffner hat eine Klingenlänge von 14cm, der griff ist 6,5cm lang. Die Breite beträgt an den äußersten Punkten des Griffes ca. 6cm. Gesamtlänge liegt bei 19cm. Habe ein bemaßtes Bild angehängt.
Liebe Grüße
derbriefoeffner
sowohl für die Info, als auch für das Wilkommen Der Brieföffner hat eine Klingenlänge von 14cm, der griff ist 6,5cm lang. Die Breite beträgt an den äußersten Punkten des Griffes ca. 6cm. Gesamtlänge liegt bei 19cm. Habe ein bemaßtes Bild angehängt.
Liebe Grüße
derbriefoeffner
- Bilder
-
- Bemaßt.jpg (152.29 KiB) 397 mal betrachtet
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1978
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4187
Löwenkopfsäbel- Brieföffner (Preussisch?)
Guten Tag, das scheint relativ grober und nicht nachziselierter Metallguss zu sein. Ich schliesse Eisen gar nicht aus, es gibt ja auch diverse nichtmagnetische Sorten. Denke da bezüglich der Herstellungszeit an die Nostalgiezeit der 1970er Jahre plus minus, das kann überall hergestellt worden sein. Gruss marker
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Welches Modell? Königlich Preußisch Tettau m. Goldrand
von skydiverin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 1136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 1 Antworten
- 249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 4 Antworten
- 602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-