Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3049
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3937

Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft

Beitrag von Schmidtchen »

Ich stelle auch regelmäßig Dinge an die Straße.
Das ist aktive Müllvermeidung.
Durchs Mitnehmen fördert man diese.
Ich habe für einen 2 Personen Haushalt weniger als 1 Liter Restmüll in der Woche.
Laut Satzung der Stadt müsste ich für 80 Liter bezahlen.
Ich konnte dies aber zumindest per Antrag auf 30 Liter reduzieren und so spare ich zumindest die Hälfte der Müllgebüren.

Ich hätte dieses Bild definitiv auch mitgenommen
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3569
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5849

Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft

Beitrag von Pontikaki Verified »

TRL hat geschrieben: Dienstag 11. Juni 2024, 06:24 sichergestellt am Tag.
An welchem;-) - käme das denn überhaupt zeitlich mit diesem Einbruch hin?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3569
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5849

Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft

Beitrag von Pontikaki Verified »

Willi hat geschrieben: Montag 10. Juni 2024, 21:28 Könnten das die Kreidefelsen auf Rügen sein? Die "Seven Sisters" in England sind es auf jeden Fall nicht.
Nee, und die von der dänischen Insel Möns
[Gäste sehen keine Links]
oder die Klippen vom französischen Etretat
[Gäste sehen keine Links]
sind's auch nich.
Ich halte das Sujet eher für ein Fantasieprodukt - die Nähe der Wohhäuser zu den Felsen und so riesige
Schiffe in seichter Uferregion....eher nix reales.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • TRL Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Montag 10. Juni 2024, 13:22
  • Reputation: 13

Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft

Beitrag von TRL »

Zeitlich käme es mit dem Einbruch hin ( war am Abend zuvor).
Das Bild ist jetzt bei der Polizei.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3569
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5849

Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft

Beitrag von Pontikaki Verified »

Uiii Thomas, spannend - und Danke für die Aktualisierung. Läßt Du uns bitte am weiteren Verlauf
Deines "Krimis" teilhaben.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • estone-sabu Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 253
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
  • Reputation: 252

Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft

Beitrag von estone-sabu »

Hallo Zusammen,
Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 11. Juni 2024, 11:00Ich halte das Sujet eher für ein Fantasieprodukt - die Nähe der Wohhäuser zu den Felsen und so riesige
Schiffe in seichter Uferregion....eher nix reales
Ich vermute, daß das Bild ansich von einem anderen Bild, beeinflußt wurde - ein Gemälde, eine Radierung, Lithografie oder frühe Fotografie.
[Gäste sehen keine Links]
Und so hat sich das Motiv entwickelt.
Ich glaube nicht, daß der Maler da so gesessen hat in der Zeit dieser Segelschiffe.

Wie komm ich nun zu dieser Ansicht.
Da gibt es ganz in der Ferne ein Gebäude, wo ich mich frage, wieso das auf dem Bild ist, wenn er das nicht irgendwo gesehen hat.
Könnte eine Art Leuchtturm sein.
Bild Turm.jpg
Bild Turm.jpg (178.51 KiB) 966 mal betrachtet
Ich sehe da schon wie sich der Strand in einen Bogen krümmt, ev. eine Bucht. Zum Ufer die Schiffe mit geringerem Tiefgang - der flache Küstensegler - und weiter draußen in der See den Zweimaster wo es schon tiefer sein kann.
Und ziemlich am Ende des erkennbaren Strandes steht dieser Turm. Eventuell ein Leuchtturm.

Will nicht sagen, daß es der Rubjerg Knude ist - aber solche Leuchttürme auf Sand gibt es.
[Gäste sehen keine Links]

Und Wohnhäuser sind das doch auch nicht; das sind doch eher Katen.
[Gäste sehen keine Links]
Fischerkaten.
Denke das passt schon zum Sujet.

Das nur zum Thema bisschen weitergedacht.

Mit bestem Gruß

Verna
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 605
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1364

Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft

Beitrag von Chrispie74 »

Ich denke auch, wie Verna, dass das Katen sind, das Bild eine Momentaufnahme einer realen Landschaft sein kann. Nur: Es gibt sooo viele auch helle Kliffs entlang der Nord- und Ostseeküste (muss ja nicht unbedingt Kreide sein...) Soviele Leuchttürme, Blüsen, Kirchtürme (auch verschwundene). Man muss bedenken, dass gerade diese Abbruchstellen die sind, die von Wind, Meer, Sturmfluten usw. am meisten angegriffen werden (Küstenerosion). Deshalb denke ich, wird es schwer, die Stelle aus heutiger Sicht zu identifzieren. Eher müsste man Glück haben und ein Bild finden, das denselben historischen Zeitpunkt aus einer ähnlichen Perspektive zeigt.

Respekt @TRL, dass Du das Bild zur Polizei gebracht hast! (Ich freue mich immer so, wenn ich was schönes an der Straße abgestellt oder in einer Geschenkekiste finde, dass es mir nicht ganz leicht fallen würde... ;-))
  • TRL Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Montag 10. Juni 2024, 13:22
  • Reputation: 13

Altersbestimmung eines Oelbildes Seelandschaft

Beitrag von TRL »

Danke Chrispie74, leicht ist es mir nicht gefallen. :')
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Tafelservice Altersbestimmung und Wert
      von Herschbacher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1466 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herschbacher
    • Französischer Schrank, bitte um Altersbestimmung
      von Waterloo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Hilfe bei Marken und Altersbestimmung einer Porzellanschale benötigt.
      von Anastasi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 505 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Taschenuhr Potsdam, bitte um Altersbestimmung
      von Waterloo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 14 Antworten
    • 1252 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Chinesische Lampe (Altersbestimmung) - Seltenes Stück und Antiquität?
      von Leandereth » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 760 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Fürstenberg Vase 1215 Altersbestimmung
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1010 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“