Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Irisierende Kugelvase

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Frix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 14. Juni 2024, 17:47
  • Reputation: 13

Irisierende Kugelvase

Beitrag von Frix »

Guten Tag!

Ich erfreue mich an schönen Dingen und habe deshalb diese kleine, irisierende Kugelvase auf dem Flohmarkt gekauft, die wunderbar zu meinen rosa Pfingstrosen passt.

Aber ich hätte gern mehr über sie gewusst, vor allem, wie alt sie ist. Seltsam finde ich, dass sie nur eine sehr kleine Halsöffnung hat, und ich als Laie würde sie deshalb gefühlsmäßig in die 2. Hälfte des 20. Jh datieren, liege ich da richtig, oder ist sie doch älter? Weiß jemand, wer sie vielleicht hergestellt hat? Ich habe keine Herstellersignatur gefunden.

Höhe: 7 cm
Durchmesser: ca. 9 cm
Öffnung Durchmesser 1,5 cm

Vielen Dank schon mal an das Forum, ich bin für alle Hinweise dankbar.

Grüße Frix
image3.jpeg
image3.jpeg (93.94 KiB) 426 mal betrachtet
image2.jpeg
image2.jpeg (89.33 KiB) 426 mal betrachtet
image1.jpeg
image1.jpeg (50.01 KiB) 426 mal betrachtet
image0.jpeg
image0.jpeg (50.3 KiB) 426 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5559

Irisierende Kugelvase

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Frix und Herzlich Willkommen im Forum.
Deine hübsche kleine Vase sieht nach einer modernen Produktion im Stil der Papillon-Gläser
der Jugendstil-Epoche aus. Aber ich denke, daß Du mit Deiner Einschätzung 2. Hälfte 20.Jahrhundert
schon richtig liegst. Eventuell wäre das Gewicht der Vase noch ein Hinweis auf den Entstehungs-
Zeitraum - die Jugendstil-Originale waren meist aus deutlich dünnerem Glas als die meisten der
modernen Schwergewichte.
Hier ein paar Papillons der Jugendstilzeit - die Manufaktur Lötz war dafür bekannt und hat auch
nur sehr selten signiert:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]

Und hier noch aus moderner Produktion im Stil von Lötz:

[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
Frix hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2024, 11:19 Seltsam finde ich, dass sie nur eine sehr kleine Halsöffnung hat,
Och, das iss gar nich so seltsam - dieser Vasentyp wird auch als "Solifleur-Vase" bezeichnet.
Da kommt halt nur ein Blütenstengel oder Zweig rein und das wirkt bei so 'nem ausdrucksvollen
Muster doch sehr gut.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Frix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 14. Juni 2024, 17:47
  • Reputation: 13

Irisierende Kugelvase

Beitrag von Frix »

Hallo Pontikaki!

Ahh, „Solifleur“ - macht Sinn, den Ausdruck kannte ich nicht, danke.

Papillonglas werde ich jetzt recherchieren.

Sie wiegt übrigens 550g, hilft das jemandem bei der Alterseinschätzung? Mir fehlt da die Erfahrung.

Lötz wäre natürlich extraschön.

Vielen Dank schon einmal für diese Hinweise und Mühen.
Frix
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3419
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5559

Irisierende Kugelvase

Beitrag von Pontikaki Verified »

Frix hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2024, 14:31 Sie wiegt übrigens 550g,...
Hier zum Vergleich eine Jugendstilvase mit 12 cm Durchmesser, Höhe 11 cm. (Versus: 9 cm/7 cm)
Obwohl sie schon relativ dickwandig iss, wiegt sie nur 350 Gramm:
DSC01205.JPG
DSC01205.JPG (559.43 KiB) 391 mal betrachtet
Frix hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2024, 14:31 Lötz wäre natürlich extraschön.
Also, eine original "Lötz Witwe Jugendstilvase" eher nich.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Frix Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Freitag 14. Juni 2024, 17:47
  • Reputation: 13

Irisierende Kugelvase

Beitrag von Frix »

Pontikaki hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2024, 15:55Also
Dann ist es eben eine nicht ganz so alte schöne Vase.

Vielen Dank für den hilfreichen Tip mit dem Gewicht, für eine Vase von Lötz ist sie dann tatsächlich zu schwer. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der eine Idee hat, wo sie herkommt.

Grüße ins Forum
Frix
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • irisierende Vase mit Aufschmelzugen
      von apollo52 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Irisierende Vase Signatur?
      von Astrid » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Astrid
    • Kleine Kugelvase von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Wie alt ist diese Rosenthal Craquele Kugelvase und wer ist der Designer
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 513 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Unbekannte Kugelvase
      von Rolandum » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 938 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“