Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleine Kugelvase von KPM Berlin

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 439
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 419

Kleine Kugelvase von KPM Berlin

Beitrag von Wjera »

KPM Berlin Kleine Kugelvase.jpg
KPM Berlin Kleine Kugelvase.jpg (15.09 KiB) 562 mal betrachtet
KPM Berlin Kugelvase Boden.jpg
KPM Berlin Kugelvase Boden.jpg (7.34 KiB) 562 mal betrachtet
KPM Berlin Kugelvase  Zepter.jpg
KPM Berlin Kugelvase Zepter.jpg (6.87 KiB) 562 mal betrachtet

Hallo!

Ich habe heute in einem Gebrauchtmöbelhaus diese Vase gekauft.

Die Maße:
Höhe: 10,5 cm.
Durchmesser der Öffnung: 6 cm.

Hat jemand eine Ahnung, wer sie entworfen haben könnte und wie alt sie ungefähhr ist?
Auf dem Boden befindet sich lediglich das Zepter.
Es gibt keine weiteren Einprägungen, die auf das Entstehungsjahr hindeuten. Deshhalb gehe ich davon aus, dass die Vase nach 1950 hergestellt wurde.

Ich habe bereits eine ähnliche, größere Kugelvase, die ich vor gut einem Jahr hier vorgestellt habe.
Im Vergleich zu meiner großen Vase hat diese hier etwas !"breitere Schultern".

LG Wjera
  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 215
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 103

Kleine Kugelvase von KPM Berlin

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

mit der Einschätzung könntest Du richtig liegen.

[Gäste sehen keine Links]

Die Marke ist zwar nicht so scharf, wie das Muster aber ab 1945 Berlin sieht passend aus.

VG
Thomas
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25728

Kleine Kugelvase von KPM Berlin

Beitrag von nux »

cityman2305 hat geschrieben: Sonntag 16. April 2023, 10:46 aber ab 1945 Berlin sieht passend aus.
Hallo :slightly_smiling_face:

es ist zwar richtig, die Manufaktur-website heranzuziehen, aber die Abb. sind da ziemlich klein und der ehemals ausführliche Text ist auch nicht mehr vorhanden. Daher verweise ich und andere hier auch eigentlich gern auf das etwas ältere Handout von KPM Berlin - hat sich dort erhalten [Gäste sehen keine Links]

Die (ja eh handgemalten) Zeptermarken gerade nach 1870 haben eine enorme Variationsbreite und sind m.M. nur anhand einer einzigen Reihe von Abb. nicht immer sicher zuzuordnen / auseinander zu halten. Ohne Jahresbuchstaben und/oder weitere Anhaltspunkte ein kniffliges Unterfangen. Kann passen oder aber eben auch nicht. Wenn das i.F. aufgezeigte eine Richtung wäre, könnte so ein Väschen daher eben auch schon 1920/30er Jahre sein.

Das kommt hinzu, nämlich dass (wie es scheint) diese Vase oder die Form zumindest ähnlich (Größe steht dort nicht) online nur einmal zu sehen ist. Mit einem Golddekor, welches der 'Halleschen' Serie von M. Friedländer entspricht. Deren Vasenformen jener Modellreihe sehen aber anders aus. Die Frage, ob eben diese Form auch von der Entwerferin sein könnte oder auch nicht (selbst wenn es dort steht!), war bisher nicht zu beantworten - also dort nur zwecks Veranschaulichung [Gäste sehen keine Links]
Hallesche Form [Gäste sehen keine Links]
mehr mit Goldringeln [Gäste sehen keine Links]


Gibt also schon Gründe, warum der Beitrag (jedenfalls von meiner Seite aus) bislang nicht angefasst wurde? ohne was Konkretes oder ganz sicher - dann lieber offen gelassen & Lesezeichen gesetzt, dann kann man immer nochmal bei, wenn sich was mehr ergibt.

Gruß
nux
  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 215
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 103

Kleine Kugelvase von KPM Berlin

Beitrag von cityman2305 »

Darum sprach ich von "könnte". Denn dass Du wesentlich firmer bist, als ich, das weiß ich ja. Allerdings hilft auch die ausführliche mit dem docplayer erstellte Seite richtigerweise nicht wirklich weiter. Denn was dort fehlt, genau wie auf der von mir zu Rate gezogenen Seite, ist eine Größenangabe in mm. Wobei da dann klar gestellt sein müsste, dass die wirklich immer eingehalten ist. Was ich für fast ausgeschlossen halte.

Nichts desto trotz hab ich mal ein bisschen gerechnet. Wenn der Öffnungsdurchmesser 6 cm beträgt, sieht der Bodendurchmesser nach 4 cm aus. Gemäß letztem Bild macht das Zepter davon 40%, also 1,6 cm, aus. Aber wie gesagt, auch das bringt nicht wirklich weiter.

Was ich jetzt noch gern wissen würde ist, ob ich, wenn ich eine Idee habe, darauf verzichten soll, sie zu äußern. Denn danach hört es sich fast an, wenn Du sagst, unbearbeitete Themen solle man sich besser als Lesezeichen setzen.

Das sieht dann allerdings für die Fragenden so aus, als würde die Frage niemanden interesssieren. Und das wäre doch irgendwie schade.

VG
Thomas
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 439
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 419

Kleine Kugelvase von KPM Berlin

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Sonntag 16. April 2023, 13:57 Die Frage, ob eben diese Form auch von der Entwerferin sein könnte oder auch nicht (selbst wenn es dort steht!), war bisher nicht zu beantworten
Ich hatte mich Ende letzen Jahres mit meinen Fragen dann noch an KPM Berlin gewandt.
Aber auch dort konnte nur vermutet werden, dass der Entwurf entweder von Marguerite Friedlaender oder Trude Petri stammt.
cityman2305 hat geschrieben: Sonntag 16. April 2023, 17:14 Nichts desto trotz hab ich mal ein bisschen gerechnet. Wenn der Öffnungsdurchmesser 6 cm beträgt, sieht der Bodendurchmesser nach 4 cm aus. Gemäß letztem Bild macht das Zepter davon 40%, also 1,6 cm, aus. Aber wie gesagt, auch das bringt nicht wirklich weiter.
Mir war damals auch aufgefallen, dass es bei den Vergleichsobjekten entweder keine oder abweichende Größenangaben gab, die nicht unbedingt stimmen müssen.
Aber wenn ich den Inhalt der Mail von KPM Berlin richtig in Erinnerung habe, hat gerade Trude Petri sehr viele Vasen in ähnlicher Form entworfen.
Leider habe ich die Mail versehentlich gelöscht.
  • lesula Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 71
  • Registriert:Sonntag 5. September 2021, 20:13
  • Reputation: 96

Kleine Kugelvase von KPM Berlin

Beitrag von lesula »

Bei der Vase handelt es sich ziemlich sicher um die sogenannte Riedel-Vase. Modellentwurf Marguerite Friedlaender, bzw. Hermann Riedel.
Modellbucheintrag Juli 1931, Modellnummer 14169.
Quelle: Tim D. Gronert, Porzellan der KPM 1918- 1988, Seite 318
Die Zeptermarke passt auch in diese Zeit.
Viele Grüße
Lesula
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25728

Kleine Kugelvase von KPM Berlin

Beitrag von nux »

cityman2305 hat geschrieben: Sonntag 16. April 2023, 17:14 Was ich jetzt noch gern wissen würde ist, ob ich, wenn ich eine Idee habe, darauf verzichten soll, sie zu äußern.
nein, natürlich nicht - erstens kann jeder hier (fast) alles tun oder lassen. was er/sie/es will. Gibt auch mehr als ein Thema, wo es erst durch das Zusammentragen von Vermutungen von verschiedenen Beteiligten zur Lösung eines Rätzels kam.

Zweitens nur meine Meinung, was die immerwährende Abwägung zwischen 'wie konkret kann ich da was machen' oder eben 'erst Finger von den Tasten lassen' betrifft. Da weder auf Lob noch auf Likes aus bin, auch nicht immer Erster!! sein muss, lasse ich mir außer bei Routinesachen die Zeit, das erst genauer zu betrachten. Versuche zu ergründen, ob man was zu Objekte(n) in Frage herausbekommen kann und speichere Notizen dazu auch ab. Gibt es brauchbare Anhaltspunkte, poste ich dazu; scheint es mir zu wenig oder unkonkret, eben nicht und gehe anderwann ev. nochmal bei. Oder wenn was ganz kurios ist und mich selbst interessiert, dann eben ein Lesezeichen drauf. Und immer mal wieder...

Mit 'firm' hat das wenig zu tun, keiner kann alles wissen und übersieht auch schon mal was. Passiert mir aber z.B. auch oft dann, wenn Beiträge ein- oder mehrfach beantwortet wurden bis hin zu erledigt markiert. Denke dann, ah, ok gut, schon fertig. Lese dann aber gelegentlich doch noch drüber und kommt schon vor, da die Schnecken wieder aus dem Salat zu holen sind. :grimacing: ':) - beliebt macht einen das nicht gerade bei allen (oder den wenigsten?), diese Art der Korinthenka~~ei; gibt Leutz, die sich dann als Person angegriffen fühlen - was nie der Fall oder beabsichtigt ist oder sein sollte - geht mir rein um die Sache(n) und tangiert mich zuallermeist nochnichtmal peri... dings

Rein persönlich schätze ich selbst einfach möglichst verlässliche Info und versuche daher auch hier beim Schreiben darauf zu achten, entsprechend halbwegs seriöse Quellen zu haben oder aufzutun, möglichst mehrere im Abgleich, welche Aussagen auch mit belegen können. Nichts wird vermutlich je ganz sicher oder fehlerfrei sein, aber sich zumindest um größtmögliche Annäherung zu bemühen, kann halt nicht schaden. Auch nicht, hier in/mit diesem Forum so etwas wie einen Kontrapunkt zu dem leider oftmals vorkommenden wischi-waschi-werbewirksam-Wust im Netz zu setzen ;) - und das Ganze hat auch einen großen Nebeneffekt für mich: durch die tw. intensive Beschäftigung mit so vielerlei Thematiken wächst (vernetztes) Wissen quasi von allein im Geschwindmarsch (samt einer klasse-Lesezeichensammlung)

Wjera hat geschrieben: Sonntag 16. April 2023, 17:19 Ich hatte mich Ende letzen Jahres mit meinen Fragen dann noch an KPM Berlin gewandt.
Aber auch dort konnte nur vermutet werden, dass der Entwurf entweder von Marguerite Friedlaender oder Trude Petri stammt. ... Leider habe ich die Mail versehentlich gelöscht.
hm, wär' trotzdem nett gewesen wenn Du das hier ergänzt hättest. Aber mit dem echt erhellenden Post von @lesula - nochmal danke dafür - hammer's jetzt ja wohl :relaxed: - und auch, dass die Zeptermarke 'tücksch' sein kann.
  • Wjera Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 439
  • Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
  • Reputation: 419

Kleine Kugelvase von KPM Berlin

Beitrag von Wjera »

nux hat geschrieben: Mittwoch 19. April 2023, 18:00 hm, wär' trotzdem nett gewesen wenn Du das hier ergänzt hättest.
Wollte ich eigentlich auch. Aber da man bei KPM nur vage Vrmutungen hatte und mein Thema in der Zwischenzeit weit nach hinten gerutscht war, habe ich es gelassen.
Umso mehr freue ich mich, dass lesula das Rätsel gelöst hat. An dieser Stelle noch mal vielen Dank, lesula!
Ein Dankeschön geht auch an cityman, der meine Kugelvase quasi noch mal aus der Versenkung gehoben und somit zur Lösungsfindung beigetragen hat.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • Wie alt ist diese kleine Schale von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1606 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Wie alt ist diese Rosenthal Craquele Kugelvase und wer ist der Designer
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 513 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Unbekannte Kugelvase
      von Rolandum » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 938 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
    • Irisierende Kugelvase
      von Frix » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Frix
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“