Eine alte Radierung? Kann mir einer helfen wer der Künstler ist?
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Robby Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Sonntag 9. Juni 2024, 08:35
- Reputation: 4
Eine alte Radierung? Kann mir einer helfen wer der Künstler ist?
Hallo Liebe Leute..Ich habe eine alte Radierung..Kann mir einer sagen wer dieser Künstler ist, das wäre echt schön..
Die Maße ohne Rahmen : 28 x 18 cm
LG Robby
Die Maße ohne Rahmen : 28 x 18 cm
LG Robby
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5928
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19008
Eine alte Radierung? Kann mir einer helfen wer der Künstler ist?
Hi Robby,
die Künstlerin heißt "Gertrud Klose", hier wird gesagt, dass diese österreichische Künstlerin Anfang des 20. Jahrh. tätig gewesen sein soll
[Gäste sehen keine Links]
Und hier was zum Motiv, von einem andern Künstler >>Berlin-Mitte: Krögel, Großer Hof nach Süden<<
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
die Künstlerin heißt "Gertrud Klose", hier wird gesagt, dass diese österreichische Künstlerin Anfang des 20. Jahrh. tätig gewesen sein soll
[Gäste sehen keine Links]
Und hier was zum Motiv, von einem andern Künstler >>Berlin-Mitte: Krögel, Großer Hof nach Süden<<
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
- Robby Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Sonntag 9. Juni 2024, 08:35
- Reputation: 4
Eine alte Radierung? Kann mir einer helfen wer der Künstler ist?
Super danke Lins! Noch ein schönes Wochenende!lg
- Ronja1 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 283
Eine alte Radierung? Kann mir einer helfen wer der Künstler ist?
EDIT:
Da war ich aber deutlich zu spät ...
Hallo Robby,
Es scheint sich um eine Originalradierung von der Österreicherin Gertrud Klose zu handeln. Man findet einiges von ihr im Netz.
Hier der Link zu einem weiteren ihrer Werke. Die Signatur erscheint mir stimmig zu der deiner Radierung:
[Gäste sehen keine Links]
Und das Motiv in Berlin kann ich dir wohl auch liefern:
[Gäste sehen keine Links]
Liebe Grüße
Ronja
Da war ich aber deutlich zu spät ...
Hallo Robby,
Es scheint sich um eine Originalradierung von der Österreicherin Gertrud Klose zu handeln. Man findet einiges von ihr im Netz.
Hier der Link zu einem weiteren ihrer Werke. Die Signatur erscheint mir stimmig zu der deiner Radierung:
[Gäste sehen keine Links]
Und das Motiv in Berlin kann ich dir wohl auch liefern:
[Gäste sehen keine Links]
Liebe Grüße
Ronja
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
Eine alte Radierung? Kann mir einer helfen wer der Künstler ist?
Hallo :slightly_smiling_face:
Gertrud Klose war nach meinen Notizen eine Berliner Künstlerin. Das passt auch besser zu dem von @lins identifizierten Motiv u.a. eher aus Norddeutschland. Hatte da auch nicht wesentlich was bisher, aber fix geguckt: man kann sie mit Veröffentlichungen von Radierungen in Zeitschriften ab 1912 nachweisen.
Im Zeitraum 1916-1927 dann durch Teilnahme an den sog. 'Juryfreien Kunstschauen' ebendort - Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Stichprobenartig 1919 im Adressbuch Berlin geschaut - da als Kunstmalerin eingetragen unter der Adresse W50, Eislebener St. 14 - rechte Spalte, ca. 1/3 runter [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
Gertrud Klose war nach meinen Notizen eine Berliner Künstlerin. Das passt auch besser zu dem von @lins identifizierten Motiv u.a. eher aus Norddeutschland. Hatte da auch nicht wesentlich was bisher, aber fix geguckt: man kann sie mit Veröffentlichungen von Radierungen in Zeitschriften ab 1912 nachweisen.
Im Zeitraum 1916-1927 dann durch Teilnahme an den sog. 'Juryfreien Kunstschauen' ebendort - Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Stichprobenartig 1919 im Adressbuch Berlin geschaut - da als Kunstmalerin eingetragen unter der Adresse W50, Eislebener St. 14 - rechte Spalte, ca. 1/3 runter [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rene50
-
-
-
- 0 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pmk0815
-
-
-
Welcher Künstler steckt hinter dieser Zeichnung/Radierung?
von penelope_1966 » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 6 Antworten
- 315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von penelope_1966
-
-
-
- 12 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 6 Antworten
- 291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 3 Antworten
- 238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kompass
-