Alte Eisen? Figur Bulle 10cm
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Homberger Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Montag 17. Mai 2021, 05:43
- Reputation: 5
Alte Eisen? Figur Bulle 10cm
ich habe aus einem gute betuchten Haushalt diesen alten Bullen gekauft.
ca. 10cm lang
sehr schwer; Eisen?
Leider konnte ich, auch über die Google-Suche, kein identisches Exemplar finden und auch keine Gravur o.Ä.
Hat jemand eine Idee, ob es sich hierbei um Massenware oder doch um ggfs. "einmalige" Kunst handelt?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25730
Alte Eisen? Figur Bulle 10cm
Hallo :slightly_smiling_face:
10 cm, eine halbe Handspanne, ist ja schon recht zierlich für sowas zu nennen. Wie schwer? und ansonsten mach doch erstmal den einfachen Test auf magnetisch oder nicht.
Der auch Kleine da sieht zwar schon anders aus, ähnelt aber etwas in der Machart und wird als handgeschmiedet bezeichnet [Gäste sehen keine Links]
Stiere als Skulpturen sind generell selten ein einfaches Thema, da sie doch sehr symbolträchtige Tiere sind (bspw. Europa, Spanien, Börse, Stärke u.v.a.m) und der jeweilige Hintergrund sich - ohne weitere Hinweise - nicht unbedingt erschließt. Hab jetzt auch in mehreren Sprachen versucht, vergleichbare Objekte aufzutun, aber zeigt sich nicht so wirklich was.
Gruß
nux
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
Alte Eisen? Figur Bulle 10cm
hab auch gesucht, aber nichts gefunden.
Mein erster Eindruck war, daß das Stück ein Funktionsteil ist.
Beispielsweise eine Art Türstopper.
Er hat zwar nicht diese Art integrierten Keil zum unter die Tür schieben, aber vorne ist er doch ziemlich platt.
Ich dachte da eher, das Tierchen verhindert durch das Standgewicht, das die Tür zufällt.
Die Abrundungen am Körper dann auch um das Stück besser in die Hand nehmen zu können.
Weil so ganz ohne Plinthe sehe ich den jetzt nicht als Standmodell im Regal.
Aber ist nur so eine Idee.
Mit bestem Gruss
Verna
Edit:
Die Maul/Kinnpartie - ist das noch sowas wie ein Haken?
- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 319
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 467
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Alte Eisen? Figur Bulle 10cm
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
Alte Eisen? Figur Bulle 10cm
das WEB gibt gegenwärtig nichts vergleichbares her.
Ob das nun daran liegt, daß da all diese vermuten Funktionsteile zuhause liegen und niemand es wert findet ein Bild ins WEB zu stellen;
oder es ist doch ein Einzelstück oder kleine Auflage - was dann eher gegen einen Funktionsgegenstand spräche.....??
Mit bestem Gruß
Verna
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 473
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1045
Alte Eisen? Figur Bulle 10cm
es gibt schon zahlreiche figürliche Darstellungen von Stieren/Bullen, die nicht funktional sind, sondern – je nach Auffassung und Herstellungsweise/Menge usw. – Deko, Kunsthandwerk oder Kunst.
Hier ein Stück, das zwar glatter ist und nicht schmiedeeisern, aber ähnlich von der Ausführung bzw. Grundidee:
[Gäste sehen keine Links].
Auch dieses Kunstwerk geht in eine ähnliche Richtung: [Gäste sehen keine Links]
Vielleicht können die Mitglieder mit Wissen im (Kunst-)Schmiedehandwerk mehr sagen, aber der Punkt scheint zu sein, dass man in der Form relativ einfach bleibt, mit wenigen (hier zwei? eins?) Stücken Metall arbeitet und die Form u.a. durch Biegen erreicht bzw. eine Platte ausschmiedet. Auch das umgebogene Maul passt dazu. So erreicht man einen schönen Abstratkionsgrad; das Stück wirkt modern und archaisch, herb und kunstfertig zugleich.
Eine intendierte Funktion als Buchstütze würde wahrscheinlich bedeuten, dass es ein Gegenstück gäbe. So richtig kann ich es mir nicht vorstellen.
Man sieht durchaus, dass so eine Skulptur einfach um ihrer selbst willen hingestellt wird (und zwar ohne Plinthe! Sie würde hier nicht passen, weil sie das Stück unten in einer künstlerisch nicht adäquaten Weise begrenzen/abschließen würde: Dieser Stier hat, obwohl er "steht", eine Vorspannung: Er ist in dem Moment festgehalten, kurz bevor er seine nächste Bewegung macht.
Auf die kunsthistorische Bedeutung des Stiers und das entsprechende Auftgreifen in der Kunst hat nux ja schon kurz hingewiesen: Sie reicht von frühesten Höhlenmalereien bis heute...
- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 319
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 467
Alte Eisen? Figur Bulle 10cm
Der Gedanke kam mir auch, im Zusammenhang mit "gut betuchter Haushalt": Bulle >>> Aktien.
Und da der Einwand sowieso kommt: Nein, den Bär stellen sich die wenigsten aus dem Bereich hin.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von der Suchende
-
-
-
- 2 Antworten
- 1342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krimskrams
-
-
-
- 5 Antworten
- 916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Robby
-
-
-
- 10 Antworten
- 2495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saintdenis75
-
-
-
- 5 Antworten
- 1711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klaus aus Wien
-
-
-
- 22 Antworten
- 543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-