Sammlung katalogisieren -> Macht Ihr das?
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1982
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4199
Sammlung katalogisieren -> Macht Ihr das?
Guten Tag, sowas mache ich seit 20 Jahren (ächz). Nachteil: man muss echt immer den innernen Schweinehund überwinden, um wirklich a jour zu bleiben, sonst holt man es kaum wieder auf und es bleibt Stückwerk. Und der innere Schw. ist immer schwerer zu bekämpfen (meiner jedenfalls). Zweiter Nachteil: in den letzten Jahren sind meine Augen ziemlich rapide schlechter geworden, solche Masken mit vielleicht 15-20 Feldern, teils nur einzeilig und eine Spalte breit, sind für mich immer schwerer zu lesen, selbst auf grossen Schirmen bzw. mit entsprechender Vergrösserung, auf kleinen Bildschirmen und Smartphones schon gar nicht. Klar geht das auf grösseren Bildschirmen, aber es dauert deutlich länger und nervt. Einfacher sind für mich nicht eingebundene BIlddateien und reine Textdateien, evtl. mit eingebunden Bildern. Das geht einfach jetzt bei mir jetzt schneller, als auf so ne Maske zu blinzeln. Mittlerweile habe ich meine Daten (170 GB, weitgehend ohne Videos, praktisch nur .jpg, .doc bzw. .pdf) auf über 3000 Unterordner verteilt, schön nach Namen benannt. Da geht eine Suche allemal so schnell wie in einer komplexen Datenbank. Und was sich bewährt hat: bei jeder Datei bei der Benennung das Namensfeld ausnutzen und da Entwerfer, Hersteller, Objekt, Quelle etc, reinschreiben so viel halt geht. Nie Dateibezeichnungen wie IMG1234, qwertz.pdf etc. stehenlassen. Bei einer Suche werden ja auch solche Dateinamen durchsucht, da gehen Suchen bei mir trotz 170 GB ratzfatz. Nachteil: Export von Listen ist bei so einem "System" halt nicht. Für kommerzielle Zwecke ist es also eher nicht geeignet, wohl aber für die Privatsammlung. Gruss marker
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15280
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25768
Sammlung katalogisieren -> Macht Ihr das?
Hallo :slightly_smiling_face:
das wäre eh noch so eine Frage meinerseits gewesen - nur das Dingen oder auch ein PC vorhanden? welche Software an Bord? und dann natürlich welche Kenntnisse dabei persönlich als Grundlage angenommen werden können. Auch: nur DE gewünscht oder ginge auch EN?
Weil solche Software wie die - und daher hatte @cornetto das wohl - [Gäste sehen keine Links] - hat Vor- und Nachteile. Gibt Unmengen von sowas von umsonst über medium bis teuer. Besonders geeignet für wenn man 'viel' hat im Sinne von Münze,, Briefmarken, Ü-Eier-Figuren oder so und auch verkauft, tauscht o.ä.
Das da dürften generell vorgefertigte Datenbanklösungen sein (sich selbst eine schnitzen kann halt nicht jeder, auch wenn das ja nun nicht so schwierig ist und man auch auf Vorlagen/Templates zurückgreifen könnte). Ok, bequem, wenn es auch den Spieltrieb noch begeistert, wird es vllt. auch lieber genutzt.
Da muss man überlegen, was man hat und was man davon letztendlich will. Reines Inventarverzeichnis oder aktive Angelegenheit? denn alle Eier in eine Nest, da sollte man Einiges sicherstellen - wie ist das z.B. mit Updates in Folge? Läuft die nur am Rechner oder gibt es eine portable Version? und wie und wo dann diese Datenbank sichern? wenn die alle Eingaben, Bilder & eingebundene Dokumente in sich speichert, oder auch nur in einem zugehörigen Dateiverzeichnis, wird das u.U. eine ziemlich große Angelegenheit. Dann braucht man zum Sichern schon wieder ein entsprechendes Medium wie eine externe Festplatte, da reicht ein Stick für's Bankfach dann oft nicht mehr aus. Kann / will man in eine Cloud sichern, muss man auch da wissen, was davon und wie... beides sollte aber eh eigentlich sein.
Man könnte auch Tellico dafür nehmen, da man das eben anpassen kann; ist aber vom Look (roh) etwas oldschool, auch eine etwas andere Ecke der Computerwelt, kann aber Einiges [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links]
das ist einfach & gut ausbaufähig, denn rel. schlanke Lösungen mit Standardsoftware haben da 'ne Menge für sich, wie wenig zeitlicher Aufwand oder Kosten. Als Beispiel, wenn man Word hat oder LibreOffice Writer nutzt, kann man sich einfach ein Zentraldokument / Globaldokument anlegen (Liste, Hyperlinks, Thumbnails) oder mehrere für verschiedene Themenkreise. Und sozusagen Dossiers über jeden Gegenstand dann einzeln in einem Filialdokument anlegen. Das diente eigentlich dazu, große Text-Projekte in kleinere und handelbare Abschnitte zu zerlegen, kann man aber auch für diesen Zweck genial nutzen. Beide Textverarbeitungs-Programme 'schlucken' in einem Dokument ja auch Bilder, man kann Excel- oder Calc-Tabellen, auch PDF's u.a. Objekte einbinden oder darauf weiter verlinken (Ordner mit großen Fotos bspw.) u.a.. Druck ist auch kein Thema, ebenso Kompatibilität, Sicherung oder Updates.
Um das komfortabel zu gestalten, schaffe man sich dann einmal eine Dokument-Vorlage (oder zwei oder drei oder wie viele man braucht) nach seinen Bedürfnissen mit entsprechenden Textfeldern und Platzhaltern für Fotos. Dann kann man schon anfangen die Vorlage aufrufen, neuen Dateinamen vergeben & speichern, ausfüllen, fertig. Bei Bedarf auch schnell zu ändern oder zu ergänzen. Vorteil - da es einzelne Dateien bleiben, werden die nicht übergroß. Ordentlich sollte man aber schon sein, damit das mit der Ablage auch gesittet klappt, ein System zur sinnvollen Dateinamen-Vergabe sollte man schon haben. Also wie PORZELLAN DE Manufaktur Was _1 ( _2 _3) .... SILBER FR Hersteller Was - bei vielen Objekten/Dateien Zählung mit 01 beginnnen ...
Andere Sache - beide Programme kann man auch einfach kostenlos online nutzen, so dass die Sache mit der Hardware auch wieder nicht mehr ganz so wichtig ist - keine Werbung, nur praktisch gedacht [Gäste sehen keine Links] - für LibreOffice gibt es verschiedene Möglichkeiten, kann man sich suchmaschinen.
Arbeite so seit Jahren, geht eigentlich für alles und jedes, da völlig flexibel - auch reine Infosammlungen sind in der Art aufgebaut. Und mit zusätzlichen Indizierungen einfach wiederzufinden bzw. auch mit anderer Software als dem Explorer
Gruß
nux
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 965
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1928
Sammlung katalogisieren -> Macht Ihr das?
Aktuell wg. "Bild gelöscht, bitte Copyrights beachten..."
Frage am Rande: Darf man eigene Screenshots von einem mit eigenen Daten/Bildern gefüllten Programm (hier GS-Sammlung5 gewesen) wg UrhG nicht posten?
Frage am Rande: Darf man eigene Screenshots von einem mit eigenen Daten/Bildern gefüllten Programm (hier GS-Sammlung5 gewesen) wg UrhG nicht posten?
- Simon10 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
- Reputation: 273
Sammlung katalogisieren -> Macht Ihr das?
Hallo nux,nux hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. März 2024, 10:50 Hallo :slightly_smiling_face:
das wäre eh noch so eine Frage meinerseits gewesen - nur das Dingen oder auch ein PC vorhanden? welche Software an Bord? und dann natürlich welche Kenntnisse dabei persönlich als Grundlage angenommen werden können. Auch: nur DE gewünscht oder ginge auch EN?
durch die ganzen Beiträge bin ich nun zu einer finalen Entscheidung gekommen.
Alle bestehen Ordner auf dem Smartphone werde ich um die gesammelten Informationen ergänzen. Dabei nutze ich das Notitzfeld im Smartphone und mache einen Screenshot. So habe ich zumindest mal alle Daten zusammen. Das schaffe ich vermutlich am Wochenende und bin dann erstmal auf Stand. Anschließend werde ich eine simple word Datei erstellen und zumindest alles mit einem bestimmten Wert katalogisieren. Eine optimale Gliederung überlege ich mir noch und lass mir ggf. von ChatGPT unterstützen bzw. inspirieren. Das kann man dann ganz einfach in der Cloud speichern und sich auch als backup via E-mail senden und die Datengröße ist sehr überschaubar.
-
- rup Verified Online
- Site Admin
- Beiträge: 2748
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2831
Sammlung katalogisieren -> Macht Ihr das?
das sollte aus den Nutzungsbedingungen der Software ersichtlich sein, bei unklarer Lage besser sein lassen
- Maggie69123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert:Samstag 30. September 2023, 07:06
- Reputation: 12
Sammlung katalogisieren -> Macht Ihr das?
Habe gerade mit Exel angefangen und mir nach der ersten Seite dann die Sammlersoftware gekauft. Für mac. Ich werde berichten, denn ich hoffe mir damit viel Zeit zu sparen. Grüße Maggie
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 965
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1928
Sammlung katalogisieren -> Macht Ihr das?
Moin Maggie,
die Erfahrung habe ich auch gemacht - Stunden um Stunden mit eigener Datenbankentwicklung rumgefrickelt und dann eine fast perfekte Kauflösung für ein paar Euro gefunden.
Ist ja eigentlich auch logisch, dass nicht jeder jeden Tag versucht "das Rad" neu zu erfinden... :upside_down_face:
Gruß Bernd
die Erfahrung habe ich auch gemacht - Stunden um Stunden mit eigener Datenbankentwicklung rumgefrickelt und dann eine fast perfekte Kauflösung für ein paar Euro gefunden.
Ist ja eigentlich auch logisch, dass nicht jeder jeden Tag versucht "das Rad" neu zu erfinden... :upside_down_face:
Gruß Bernd
- Maggie69123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert:Samstag 30. September 2023, 07:06
- Reputation: 12
Sammlung katalogisieren -> Macht Ihr das?
Guten Morgen, ja das wird spannend, für mich persönlich werde ich die Software für ein Nachlassverzeichnis nutzen, um die vielen Gegenstände auch zu taxieren. Freue mich schon auf die Software. Gruss Maggie
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 1540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-
-
-
- 0 Antworten
- 619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 1 Antworten
- 1767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 1022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von svN
-
-
-
- 2 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-