Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meissen Marcolini-Marke Sahnegießer

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • porzellanmaus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
  • Reputation: 37

Meissen Marcolini-Marke Sahnegießer

Beitrag von porzellanmaus »

Hier bin ich wieder mit meinem zweiten Flohmarkt Fund vom Flohmarkt Selb
es ist wohl ein Sahnegiesser aus der Marcolini Zeit (Marke ist unter der Glasur). Ich bin allerdings nicht sicher, ob es sich nicht doch um eine Fälschung handelt, da ich das Original im Netz nicht gefunden habe. Es kann auch war dazu gemalt worden sein (die zweite Leiste der Verzierung mit blauen Blumen?). Kennt jemand das Original und wie sieht es aus? Am Standfuss ist eine alte Restaurierung. Ich habe nur 30 Euro bezahlt, insoweit keine große Investition...
Danke und Grüße PM
PM
20240807_094212.jpg
20240807_094212.jpg (2.43 MiB) 508 mal betrachtet
20240807_094220.jpg
20240807_094220.jpg (2.38 MiB) 508 mal betrachtet
20240807_094259.jpg
20240807_094259.jpg (1.52 MiB) 508 mal betrachtet
20240807_094301.jpg
20240807_094301.jpg (1.38 MiB) 508 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25762

Meissen Marcolini-Marke Sahnegießer

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

aber bitte - wo sind die 'Schwerter' denn? ganze Bodenfotos, scharf, gut ausgeleuchtet - denn es gibt so viele - auch alte - Nachahmermarken mit irgendwas gekreuztem und Sternen, dass man da alle Details erkennen können muss. 'Fälschungen' wären generell auch etwas anderes ... Modellnummer suchen, vermutlich eingeritzt. Das Kännchen richtig gerade im Profil, nicht so schräg von oben und Größe angeben ... weisstedocheigentlichalles :grimacing: - ist halt nicht so prickelnd, das alles immer wieder & wieder schreiben zu müssen

Gruß
nux
  • porzellanmaus Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 137
  • Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
  • Reputation: 37

Meissen Marcolini-Marke Sahnegießer

Beitrag von porzellanmaus »

Hallo nux,
sorry, ich war von dem Macolini Stern wohl so fasziniert, das ich die Schwerter ausgeblendet habe. Das ist eigentlich aus Sammlerin unverzeichlich. Zu meiner Entschuldigung kann ich nur sagen, dass ich eigentlich keine "Meissen" Sammlerin bin. Aber nun zur Sache. Größe am Henkel oben 13 cm. Modell-Nr. eingeritzt: keine. Es gibt nur die (vermutlich) gemalte Nr. 119 im gold Ton. Foto Bodenmarke hoffentlich nun besser im Tageslicht.
Viele Grüße
PM
20240808_135401.jpg
20240808_135401.jpg (2.43 MiB) 470 mal betrachtet
20240808_135421.jpg
20240808_135421.jpg (1.62 MiB) 470 mal betrachtet
20240808_135435.jpg
20240808_135435.jpg (1.56 MiB) 470 mal betrachtet
20240808_135956.jpg
20240808_135956.jpg (1.82 MiB) 470 mal betrachtet
20240808_135452.jpg
20240808_135452.jpg (1.14 MiB) 470 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15274
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25762

Meissen Marcolini-Marke Sahnegießer

Beitrag von nux »

porzellanmaus hat geschrieben: Donnerstag 8. August 2024, 14:16 Zu meiner Entschuldigung kann ich nur sagen, dass ich eigentlich keine "Meissen" Sammlerin bin. Aber nun zur Sache.
und ich i.F., dass ich wahrlich kein Meissen-Spezi bin :grimacing: - nur bissl was allgemein weiß und wenn was sehe ... menno, Mausilein, das Dingen macht mir schon seit gestern Bauchschmerzen :') - was, wie schreiben?

1. die Marke - klar gibt es Schwertermarken aus der Marcolinizeit, die auch leichte Knäufe haben können sollen - vgl. Nr. 62 dort [Gäste sehen keine Links] - und auch weitere Beizeichen darunter haben - Bsp. da [Gäste sehen keine Links] - das H mit den zwei Punkten da dokumentiert Nr. 192 [Gäste sehen keine Links]

Aber irgendwie sieht das Dingen mit so den 'Haken' hier schon etwas seltsam aus. Und es gab halt um die Zeit schon andere Manufakturen, die ähnliche verwendeten. Und hier - gerade wg. des wie eine 4 aussehenden Zusatzes käme ich auf eine aus Rudolstadt-Volkstedt, die Nr. 92 dort, auch wenn ein 'Haken' da andersherum zeigt [Gäste sehen keine Links]
Denn auch - es fehlen ja weitere Bodenmarken (Former, Modellnr.)

2. Hinzu kommt - die Optik ruft im ersten Ansatz zwar auch klassizistisch, aber nicht unbedingt Meissen, die (partiell leicht ungenau wirkende) Malerei ist Dir auch schon aufgefallen. Für nachträglich halte ich die aber auch erstmal nicht, kann das aber auch nicht ausschließen. Zuerst zur Form - das bekannte Empire-Modell mit den hochgezogenen Schwanenhenkeln ist es ja nicht; ansonsten hab ich jedoch nichts Gleiches auftun können; also noch eine andere (die bei KPM unter Campaner läuft)
Wenn es aber eine gäbe und das hier Hausmalerei wäre, hätte dafür dann nicht die Schwertermarke Schleifstriche o.ä.? denn entsprechende Markierungen gibt es ja wohl schon ab 1760 (gleiche Seite wie im ersten Link dann unten)

3. Problem & Diskussion - diese alte Volkstedter Marke ist (neben anderen anderer Manufakturen) wahrscheinlich so rel. unbekannt und wenig häufig, dass sie, wenn sie vorkommt, nicht unbedingt als solche angesehen wird. Sondern eben, tja ... es gibt auch Bsp. in älteren Beiträgen hier, die ziehe ich wg. zu wenig aussagefähiger Fotos und auch-nicht-Unterscheidbarkeit nicht bei. Fakt ist, kann das nicht wirklich beurteilen, nur das eben dazu aufzeigen. Bliebe ev. noch, nach möglicherweise Volkstedter Formen aus dem 18./19. zu schauen...

Oder aber es ist doch Meissen und ich sehe nur Gespenster: daher - das müsste wirklich wer in die Hand nehmen, der sich da ganz spezifisch mit auskennt und sagen kann, ob oder ob nicht und wenn ja warum oder nicht ...
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 1928

Meissen Marcolini-Marke Sahnegießer

Beitrag von cornetto »

Moin,
fand die Form und Fassung beim ersten Hinsehen eigentlich etwas zu stylisch für über 200 Jahre alt... und dann die etwas "hingeschmierte" Schwertermarke... ja, wie @nux schon schrieb, gab es da, ob des Meissen-Erfolgs, sehr viele trittbrettfahrende kleine Manufakturen - andererseits habe ich aber auch diese Kaffeekanne gefunden
[Gäste sehen keine Links]
welche offensichtlich die gleiche Formsprache bedient und eine sehr ähnliche, aber etwas sauberere Marcolini-Marke trägt.
Gruß Bernd
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen Marcolini?????
      von EasyClaudia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von EasyClaudia
    • Versilberter Sahnegießer / Milchkännchen?
      von MarcovonderHeide » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MarcovonderHeide
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1020 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Meissen Jubiläumsedition?
      von Kellerfund » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 123 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Meissen Schale T 191
      von Khekhe » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Khekhe
    • Meissen Fälschung? Hilfe bei Identifizierung
      von Mercyworkmail » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mercyworkmail
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“