Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Delfter Porzellan - Preise ermitteln

Du hast Lust, dich mit anderen Mitgliedern über Gott und die Welt zu unterhalten? Du möchtest einfach mal drauflos plaudern, ohne dass es ein bestimmtes Thema gibt?

Forumsregeln

Damit die Plauderecke ein angenehmer Ort für alle bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Beleidigungen oder Diskriminierung: Behandelt alle Mitglieder mit Respekt, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Meinung.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Keine Spam-Nachrichten: Vermeidet es, unnötige oder wiederholte Nachrichten zu posten.

So sorgen wir gemeinsam für eine angenehme und unterhaltsame Plauderecke!

Hinweis: Das Forum wird moderiert. Verstöße gegen die Regeln können zum Ausschluss führen.

  • Mr.Moh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 24
  • Registriert:Sonntag 2. Juni 2024, 18:17
  • Reputation: 0

Delfter Porzellan - Preise ermitteln

Beitrag von Mr.Moh »

Moin Moin,
Delfter Porzellan ist ja weit verbreitet. Ich habe mittlerweile auch schon einige Vasen und co.
Nur irgendwie ist es schwierig die passenden Preise herauszufinden. Manche Vasen die fast gleich aussehen, gehen schon von der Preisspanne her ganz schön auseinander.
Gibt es zufällig sowas wie ein Katalog über Delfter Porzellan, oder eine Seite wo man die Preise schätzen lassen kann?

Freue mich wie immer über Antworten :grin:

Mfg Moh
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15787
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26689

Delfter Porzellan - Preise ermitteln

Beitrag von nux »

Mr.Moh hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2024, 22:32 Delfter Porzellan
Hallo :slightly_smiling_face:

das ist so viel zu theoretisch, weil es kommt darauf an, was Du überhaupt darunter verstehst - 1. konkret nur Royal Delft / De Porceleyne Fles ? oder Sachen wo Delft(s) drauf steht und die von welchem Hersteller auch immer sind. Gibt ja Massen, die unter der Flagge segeln, wo aber gar nicht in Delft produziert wurde. 'Ähnlich aussehen' ist kein konkretes Kriterium.
Wenn Royal Delft, dann spielen Alter, Zustand, Formen, Größe, Dekore, Seltenheit und vor allem auch welcher Maler hauptsächlich ausgeführt hat, die Hauptrollen
2. geht es Erzeugnisse des späteren 20 Jh. oder tatsächlich alte/antike Stücke?
3. Preisspanne - schaust Du Angebote an oder Verkäufe/Auktionserlöse? denn auch - seitdem diese hochpreisigen Plattformen an den Start gegangen sind, gibt es für unbedarfte Augen ziemlich extreme und kaum erklärliche Erscheinungen zwischen Wert hier oder da oder dort.

Daher solltest Du dazu mal mehr schreiben und besser einfach auch zeigen, worum es geht. Dann kann man versuchen Dir da ein paar Leitlinien für Größenordnungen an die Hand zu geben. Bzw. wie man im bei tatsächlichen Verkaufsabsichten ggf. an Einschätzungen kommen kann. Denn die Zeit der 'Kataloge' für Marktpreise ist - jedenfalls in diesem Bereich - mit ziemlicher Sicherheit passé.

Gruß
nux
  • Mr.Moh Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 24
  • Registriert:Sonntag 2. Juni 2024, 18:17
  • Reputation: 0

Delfter Porzellan - Preise ermitteln

Beitrag von Mr.Moh »

Moin Nux und danke.
Mich würde halt einfach mal interessieren was es mit Delft so auf sich hat. Der Wikipedia Eintrag bringt ja auch nur wenig Erkenntnisse.
Gibt es da keine Seiten, die einem mal erklären was genau die ganzen Beschriftungen und Symbole (wie die Krone) bedeuten? Oder wo
man in etwa herausfinden kann, welches Alter die Sachen haben?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15787
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26689

Delfter Porzellan - Preise ermitteln

Beitrag von nux »

Mr.Moh hat geschrieben: Donnerstag 8. August 2024, 11:55 Gibt es da keine Seiten,
... doch doch, aber die sind halt a) meist auf Niederländisch oder bestenfalls Englisch und zudem auch b) verstreut im www, je nach Unternehmen. Einiges könntest Du vermutlich auch entdecken, wenn Du bestehende Beiträge im Forum liest; hatten ja schon so einige verschiedene Marken.
Wenn Du da selber beigehen willst, statt hier vorzustellen? oder auch nur mal Fragen zu beantworten, denn es ist ja immer noch unklar, wovon die Rede ist, was man Dir überhaupt dafür an die Hand geben könnte... was nutzen Dir z.B. Literaturtipps oder historische Bücher online, solltest Du 1970erJahre Touri-Ware haben oder ganz woanders als in NL gefertigte Sachen :grimacing: - 'Krone' ist z.B. kein Identifikationsmerkmal allein und Marken-/Altersbestimmung lernt man nicht im Vorbeigehen 'aus dem Internet' ... Quellen kann man sich halt auch suchmaschinen, da wirst oder würdest Du einige Zeit brauchen, Dir da eine gut begehbare Basis zuzulegen. Frage ist dann eben auch, wie viel Aufwand Du für ev. am Ende weniger gut gehandelte Marken zu treiben bereit wärest.

So richtig die eine Übersicht 'mit allem, aber ohne Zwiebeln', auch den Nachahmern und Fälschungen gibt es m.W. nicht. Ein paar Einstiegsseiten vllt., wie [Gäste sehen keine Links] - ansonsten zu richtig alten/antiken echten Delfter Manufakturen im Ort; aber s.o.. Manches findet sich auch in niederländischen Keramikmarken-Verzeichnissen, da einige Hersteller wie Gouda eben nicht nur 'Delft Blauw' gemacht haben.
Solltest Du Royal Delft dabei haben, dann klar zuerst dort, da gibt es auch Tabellen mit Jahrescodes und Malerkürzeln [Gäste sehen keine Links] - wenn dieser 'Pott' anwesend sein sollte, dann kann man sich auch auf jeden Fall intensiver damit befassen.

Habe mir neben doch schon Einiges in der Hand gehabt im Lauf der Jahre halt was dazu / den Herstellern zusammengesammelt, gebookmarkt, inzwischen verschwundene Seiten archiviert oder Dateien angelegt. Aber erwarte nun nicht, das hier alles veröffentlicht zu sehen :') - nochmal: die Aktiven hier helfen gern bei der möglichen Identifikation von Objekten - aber eben auch im Gegenzug dafür, dass alle was zu sehen zu bekommen. Davon lebt das Forum, nicht von grauer Theorie; daher ist an dieser Stelle für mich auch mal gut.
Zurück zu „Plauderecke – Einfach drauflos plaudern! 💬😊“