Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stempel AB, zusätzlich "1961 13" draufgeschrieben

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • O.Live Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 19. August 2021, 12:37
  • Reputation: 4

Stempel AB, zusätzlich "1961 13" draufgeschrieben

Beitrag von O.Live »

Hallo zusammen,

ich tendiere zur Annahme, dass dieses Kaffeeservice ein Fall für die Tonne oder das Verschenkregal ist.
Aber ich dachte mir, dass es nicht schaden kann, sicherheitshalber nachzufragen.

Bei den Tellern und Tassen ist nur der Schriftzug, den ich als "1961 13" interpretiere, angebracht. Bei der Kanne und der Zuckerdose ist noch zusätzlich "AB" eingeprägt.
Vielleicht kann ja jemand etwas mit diesen Angaben und Fotos etwas anfangen und etwas Licht ins Dunkel bringen...?

Jedenfalls sage ich jetzt schon mal recht herzlich "Danke" 🙂
20240808_112754_HDR~01.jpg
20240808_112754_HDR~01.jpg (117.33 KiB) 466 mal betrachtet
20240808_112826_HDR~01.jpg
20240808_112826_HDR~01.jpg (103.18 KiB) 466 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3552
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4980

Stempel AB, zusätzlich "1961 13" draufgeschrieben

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
die 1961 und 13 dürfte die Nummer für da sDekor und noch ein zweite wohl interne Nummer sein. Die AB Marke sagt mir so nichts. Über de rAB Marke ist doch noch was eingeritzt oder? Gut wäre ein Bild der Kanne im Profil, dann kann vielleicht wa süber die Form herausgefunden werden.
Lieben Gruß
  • O.Live Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 19. August 2021, 12:37
  • Reputation: 4

Stempel AB, zusätzlich "1961 13" draufgeschrieben

Beitrag von O.Live »

Bitteschön 🙂
Beim Bild der Unterseite habe ich versucht, über Kontrast und Helligkeit etwas mehr herauszuholen, ergibt für mich aber nicht viel Sinn.

Habe auch schon versucht, über Google-Lens etwas herauszufinden, allerdings wird nichts mit genau diesem Dekor gefunden.
Dieses sieht übrigens aus, wie ein aufgeklebter Druck, also nicht handgemalt.
Ich denke, nachdem keine so gar nichts zu finden ist, dass es sich um nichts besonders und wertvolles handelt.
Wenn ich bis Montag nichts Gegenteiliges erfahre, bringe ich es vielleicht als Spende ins Sozialkaufhaus.
20240808_195326_HDR~01~01.jpg
20240808_195326_HDR~01~01.jpg (164.03 KiB) 419 mal betrachtet
20240808_195303.jpg
20240808_195303.jpg (81.79 KiB) 419 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3552
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4980

Stempel AB, zusätzlich "1961 13" draufgeschrieben

Beitrag von Sartre99 »

Das das keine wertvolle Kanne im materiellen Sinn ist kann ich dir jetzt schon sagen. Da musste nicht bis Montag warten. An sich ist bei so einer relifierten Kanne eventuell schon heraus zu finden wer der Herrsteller ist. Interessant wäre dazu wo du die her hast und was dü ber da sAlter sagen kannst. Also aus Familienbesitz etc.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15787
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26686

Stempel AB, zusätzlich "1961 13" draufgeschrieben

Beitrag von nux »

O.Live hat geschrieben: Donnerstag 8. August 2024, 11:46 dass dieses Kaffeeservice ein Fall für
Hallo,

dieses weg damit, diese Tonnen-Ansage hatte mich zuerst so dermaßen angenervt, dass ich nicht wirklich Lust hatte, mir das genauer anzusehen, das ist einfach nur gruselig. Selbst unter der positiveren Ägide verschenken. Wozu denn auch, da noch Mühe reinzustecken? wenn es ordentlich was bringen würde, dann wärest Du gnädiger? Himmel ... sorry für mich aufregen, aber musste raus. Mit Porzellan, selbst antikem, ist eh nicht mehr das große Geld zu machen; ein bisschen vielleicht beim Weitergeben an wen, der erhalten, bewahren, benutzen, Spaß dran haben möchte. Das ist doch hübsch & niedlich? Vielleicht kurz vor/um die Jahrhundertwende? für ausgehenden Historismus spräche das Rokoko-Relief mit den schon leicht jugendstilig angehauchten Veilchen und eben 'nur' ein Blindstempel. Umdruckdekore haben außerdem ein Großteil der Geschirre; Handmalerei und gute Namen wären allerdings eh eine andere Liga.

Und wenn das ein ganzes Service ist, warum sehen wir nur ein paar Teile? Zuckerdose, Milchkännchen und eine Tasse dazu wäre nochmal ganz gut. Ist es vollständig, wie viele Teile? Der Forscherdrang allerdings, also zu wem gehört die Bodenmarke AB (kann ich aus dem Stand auch nicht), wo stammt es her, kribbeln dann aber doch so etwas. Möglicherweise ist man da nicht unbedingt in DE damit; ev. Böhmen oder Schlesien oder noch anderswo; da waren diese Flammgoldränder verbreiteter.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1042
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2087

Stempel AB, zusätzlich "1961 13" draufgeschrieben

Beitrag von cornetto »

O.Live hat geschrieben: Donnerstag 8. August 2024, 11:46 ein Fall für die Tonne
Och nöö - funktioniert doch noch - selbst wenns nix wert ist - da zerdeppert man eine schöne Kanne und kauft danach im Baumarkt eine 1-Liter-MadeInEile-Plastegießkanne für 4,99 damit die Kakteen in der Fensterbank versorgt werden können... -_-
Dann wirklich besser in die "zu verschenken"-Kiste vor die Tür - jeder braucht immer igw. Behältnisse/Verpackungen für kleine Geschenke - wir haben zig Schälchen, Teller etc. aus diesen Kisten, tlw. Rosenthal, V+B und so weiter... ein paar Sweets herein getan, es ist doch viel schöner und nachhaltiger "kleine Geschenke" an Freunde, Kollegen, etc. darin zu übergeben, als in einer Plastiktüte oder Pappverpackung... es gibt so viele kreative Verwendungsmöglichkeiten...
Gruß Bernd
  • O.Live Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 6
  • Registriert:Donnerstag 19. August 2021, 12:37
  • Reputation: 4

Stempel AB, zusätzlich "1961 13" draufgeschrieben

Beitrag von O.Live »

Schönheit liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. ;)

Ja klar,
zerdeppern wäre in der Tat die schlechteste Alternative.
Wie gesagt, werde ich die Sachen wohl ins Sozialkaufhaus verfrachten, dann dients hoffentlich noch einem guten Zweck.

Wir hatten vor ca 10 Jahren aus einem Nachlass haufenweise Geschirr erhalten, da kann man halt nicht alles aufheben.
U.A. so einiges an Meißener Zwiebelmuster (diesbezüglich werde ich vermutlich bei anderer Gelegenheit einen eigenen Threads eröffnen), Kristall- und Glasschalen,-Schüsseln, -etc. noch und nöcher.
Dazu noch wahrscheinlich das Komplettset "Maria Weiß" in "Kompaniestärke".
Ein paar Jahre haben wir es immer nur zu besonderen Anlässen benutzt, weil teuer und "wär ja doof, wenn was kaputtgeht"
Mittlerweile nutzen wir es als Alltagsgeschirr, weil: "man lebt ja nur einmal", also sollte man sich soweit wie möglich mit schönen Dingen umgeben.
Wenn dann mal ein Teller tatsächlich zu Bruch gehen sollte: so what? Es ist nur ein lebloser Gegenstand.
Bis auf das "Maria Weiß" und einem hübschen Teeservice können wir nix damit anfangen, haben von daher das meiste verschenkt.
Bis auf das Geschirr aus diesem Threads konnte ich herausfinden, worum es sich handelt und ob sich der Aufwand des Verkaufs letztendlich lohnt.
Aber bei diesem hier ist halt Sackgasse. Deshalb habe ich ja auch gefragt.

Aber selbst das Verschenken ist nicht so einfach, weil zumindest im Bekanntenkreis eher kein Interesse besteht.

Da stehst dann halt vor der Entscheidung: bequem den Wirtschafts- und Rohstoffkreislauf am Leben halten, oder fremd zu verschenken.
Was dann auch nicht immer Spaß macht, wenn man die Sachen in den Kleinanzeigen inseriert.
Wohlgemerkt: bei "zu verschenken".
Was man da so erlebt, da sagste dann halt doch irgenwann: "ab in die Tonne und ich hab meine Ruhe"
Leider!
Zum Schluss denkst du, dass du dir den Aufwand mit Inserieren nur noch machst, wenn zumindest monetär noch etwas dabei herausspringen könnte.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Silber Turm/Burg Punze zusätzlich "Mills 54"
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1762 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 466 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Malersignatur von 1961 entziffern
      von leonid » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von leonid
    • Zeichnung. Großvater und Junge. 1961
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 689 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kompass
    • Rosenthal Zierteller, was bedeutet der zweite Stempel?
      von Elias » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Elias
    • Stempel bestimmen an Brosche und Ohrringe
      von Mike09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 739 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“