Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberwarenfabrik Schwechten Berlin?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Perlagia Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Freitag 2. Juni 2023, 08:58
  • Reputation: 13

Silberwarenfabrik Schwechten Berlin?

Beitrag von Perlagia »

Guten Morgen,

ich hoffe Ihr könnte mir etwas helfen. Ich habe diese feinen Silberarmreifen mit 835 Punze und einem eingekreistem S. Im Netz habe ich gefunden, dass es evtl. die Silberwarenfabrik Schwechten in Berlin sein könnte. Aber geschichtlich, also wann es sie gab und somit wie alt die Reifen sein könnten, habe ich nichts gefunden. Ich finde auch nur Besteck im Netz und keine Schmuckstücke dazu.
Sie sind sehr fein, ca. 1mm breit, Durchmesser ca. 6cm

Vielleicht könnt ihr mir etwas dazu sagen.
Vielen Dank und liebe Grüße Ines
20240814_141105.jpg
20240814_141105.jpg (762.98 KiB) 814 mal betrachtet
20240814_140941.jpg
20240814_140941.jpg (131.43 KiB) 814 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2004
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4243

Silberwarenfabrik Schwechten Berlin?

Beitrag von marker »

Guten Tag, vom Stil her würde ich da eher auf Schmuck aus den letzten vier Jahrzehnten plusminus tippen, da gab es Schwechten schon lange nicht mehr. Ausserdem haben die - soweit ich das überblicken kann - keinen Schmuck hergestellt. Und deren Marke ist auch nur etwas ähnlich. Also eher nein. Leider gab bzw. gibt es mehrere Werkstätten und FIrmen, die als Schmuckhersteller (von kleinen Werkstätten bis zu grösseren Firmen) ein S - mehr oder minder so - im Kreis verwendet haben, da wage ich keine Zuschreibung. Gruss marker
  • Perlagia Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Freitag 2. Juni 2023, 08:58
  • Reputation: 13

Silberwarenfabrik Schwechten Berlin?

Beitrag von Perlagia »

Hallo marker, vielen Dank

Eben, weil ich nichts bzgl Schmuck fand, war ich mir nicht sicher und das S ist auch etwas "einfacher".

Vielen Dank
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15442
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26070

Silberwarenfabrik Schwechten Berlin?

Beitrag von nux »

Perlagia hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2024, 10:32 Aber geschichtlich, also wann es sie gab und somit wie alt die Reifen sein könnten, habe ich nichts gefunden.
Hallo :slightly_smiling_face:

lt. meiner Tante: Klimperringe :) - in Gold gab es die dünnen lange schon, vor allem auch in anderen Ländern. Aber populär in Silber zuerst/besonders ab vllt. Ende der 60er, mehr ab den 1970er Jahren (Hippie-Nachwehen) bis in die 80er rein; mit dem einen oder anderen Revival ('Boho') auch später immer mal wieder, dann aber eher in farbigen Metallen. Vom Juwelier oder Floh-/Handwerkermarkt, Sammel-/Tauschobjekt, beliebte Geburtstagsgeschenke unter (Teenie-)Freundinnen; je mehr man hatte, je mehr verschiedene Muster, desto besser. Bis hin zu im Schulunterricht und Gottesdienst nicht erlaubt :')

Gruß
nux
  • Perlagia Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Freitag 2. Juni 2023, 08:58
  • Reputation: 13

Silberwarenfabrik Schwechten Berlin?

Beitrag von Perlagia »

Hallo nux,

na das ist mal toll .. Klimperringe .. herrlich 🤣🤣 ne schöne Geschichte, Da der eine oder andere Reif auch etwas verbogen ist und mit dieser Info, bild ich mir mal ein, dass die Reifen schon eine schöne und lustige Zeit hatten 🤣🤣 ich hab als Mädchen auch ab und an welche getragen, aber eher Modeschmuck ..

Klimperringe .. 🤣🤣 lustig

Ganz lieben Dank 🌸
  • helgamosi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 256
  • Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
  • Reputation: 563

Silberwarenfabrik Schwechten Berlin?

Beitrag von helgamosi »

Hallo, bei uns hießen die in den 60ern Bettelreifen und wurden, wie Nux schrieb, gerne als Teeniegeschenke vermacht. Ich hatte auch so ein Bündel...
Lb Gruß von Helga
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3425
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5582

Silberwarenfabrik Schwechten Berlin?

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2024, 11:39Klimperringe
Nux iss da scheinbar viel lyrischer drauf als ich, aber die Armreife werden meist als
Bettelarmreife bezeichnet. Erklärt und eingeordnet hat sie's bereits - hier noch links dazu:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3425
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5582

Silberwarenfabrik Schwechten Berlin?

Beitrag von Pontikaki Verified »

helgamosi hat geschrieben: Donnerstag 15. August 2024, 13:06 Ich hatte auch so ein Bündel...
Ja, ich auch gebündelt;-)
Circo (16).JPG
Circo (16).JPG (857.46 KiB) 764 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberbesteck 800 Vereinigte Silberwarenfabrik 92-teilig
      von gmjw » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 2851 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gmjw
    • Wandteller Berlin
      von Sekar » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 262 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sekar
    • Anstecker Olympiade Berlin 1936
      von Loewenherz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 295 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HansBild
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
      von samba » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 1228 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schatztruhe-sh
    • Prospekt der Stadt Berlin ... Homann?
      von Neuron » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“