was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- samba Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 2. September 2022, 17:39
- Reputation: 0
was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
die Gabel zeigt den Tremolierstich und 2 Punzen, die ich kaum deuten kann, koennt Ihr mir helfen?
1. aufgerichteter und nach links schreitender Bär (Berlin?) mit Buchstabe "N" am Ruecken im Kreis,
2. Die andere Punze erkenne ich nicht
Stammt der Loeffel tatsaechlich aus Berlin und wie alt ist er?
Nach oben
-
- rup Verified Online
- Site Admin
- Beiträge: 2767
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
- Reputation: 2866
was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
Anfragen, die nicht den kompletten Gegenstand zeigen, sollten nicht beantwortet werden.
- samba Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 2. September 2022, 17:39
- Reputation: 0
was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin

- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 857
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1888
was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
Er wird am 19.04.1786 in Waren geboren und stirbt 1869 in Marienwerder, wo er seit 1820 lebte.
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 857
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1888
was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
Die Gabel dürfte somit zwischen 1870-75 entstanden sein.
Das MZ Weiland findet man auch auf Arbeiten mit dem BZ von Marienwerda.
- samba Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 2. September 2022, 17:39
- Reputation: 0
was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 499
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 731
was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
Bist du sicher? Denn dann würde F und N ja 5 Jahre parallel laufen. Und was ist mit den Buchstaben G bis M?Silberpunze hat geschrieben: ↑Samstag 3. September 2022, 16:13 ach ja, der Buchstabe ist F und wurde um 1868-75 verwendet, während das N 1870-82 verwendet worden ist.
Aber er hat doch nur bis 1869 gelebt :$Silberpunze hat geschrieben: ↑Samstag 3. September 2022, 16:13 Die Gabel dürfte somit zwischen 1870-75 entstanden sein.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2004
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4243
was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 857
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1888
was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
M/E = ca. 1863 — ca. 1869
N/F = ca. 1870 - ca. 1875
N/G = ca. 1875 — ca. 1882
Es kam oft vor, dass die Werkstatt nach dem Tod des Meisters von der Witwe oder einem Gesellen bzw. einem Sohn fortgeführt worden ist. Das MZ wurde dann oft weiter verwendet.
Aber die Größenordnung dürfte stimmen. Um 1870 wurde die Gabel gefertigt.
Was marker schon geschrieben hatte, garantiert der Bär in Berlin einen Feingehalt von mind. 12 Lot und sollte der Feingehalt darüber liegen, sind weitere Punzierungen mit der Lotangabe hinzuzufügen, was bei höfischem Silber oft der Fall war.
Außerdem kam es auch oft vor, dass Waren außerhalb Berlins gefertigt worden sind und in Berlin verkauft wurden. Auch hier findet man dann das BZ von Berlin auf diesen Teilen.
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 857
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1888
was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
Es gibt dazu Literatur, die sehr teuer ist und damit Du sie Dir nicht kaufen musst, haben wir das für Dich getan und können somit Deine Fragen beantwortet.
Das bisher umfangreichste Werk über die Berliner Goldschmiede hatte Wolfgang Scheffler geschrieben und ist erstmals 1968 im verlag Bruno Hessling - Berlin erschinen.
Hier mal ein Angebot bei Amazon (gebraucht)

[Gäste sehen keine Links]
Alternativ kann man sich die Arbeit machen und die alten Adressbücher oder Kirchenbücher durchblättern. Auch hier gibt es inzwischen viel Material online, aber auch das musst Du nicht tun. Dafür gibt es ja dieses Forum hier mit vielen netten und hilfsbereiten Menschen, sofern man ein paar kleine Regeln beachtet.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 7 Antworten
- 1093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von frieda
-
-
-
- 2 Antworten
- 404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elias
-
-
-
- 2 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arsvitalis
-
-
-
- 9 Antworten
- 2176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-