Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wir bekommen Konkurrenz von der KI (Neue MarKI -App in Entwicklung)

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Wir bekommen Konkurrenz von der KI (Neue MarKI -App in Entwicklung)

Beitrag von Silberpunze »

nux hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 13:24 Was will man dem denn noch in den Brei tun? alte Literatur? neue online zu habende Erkenntnisse / Forschungen? dann bleibt da ja wohl auch wieder die konkrete Frage nach tw. der rechtlichen Seite, dem Urheberschutz, die sich heute schon bei anderen AI's stellt, die 'irgendwas' anzapfen. Denn aus dem Nichts kann ja keine was generieren. Die Diskussion hinsichtlich der Begrifflichkeiten rund um intelligence/Intelligenz nochmal ganz außen vor.

aber: wie jetzt auch im fb-Kommentar zu lesen ist, ist @Theo ja begeistert & bereit, einzuliefern. Dann - kann das vllt. doch was werden

Liebe Nux, am Anfang ist es nur Spielerei, die kaum nützliche Informationen ausspucken wird.
Anders sieht es bei Nürnberg aus, denn hier hat das Haus einen zigtausend Markenabdrücke umfassenden Datenschatz. Auch Augsburg kann hier eine Menge Marken beisteuern und das ein oder anders Haus, wenn es sich beteiligt auch. Zuletzt hatte ja das Grüne Gewölbe in Dresden seinen Bestand durchfotografiert.
Wenn sich weitere Museen, die Auktionshäuser und vielleicht noch die Kirchen beteiligen würden, dann wäre das schon eine sehr solide Grundlage.

Wie bei allen größeren KI bzw. AI-Projekten wird am Anfang noch eine menschliche Begleitung nötig sein, um Fehler zu korrigieren und falsche Ergebnisse zu eliminieren. Es muss der KI ja zuerst erklärt werden, welcher Teil des Bildes relevant ist.

Das Urheberrecht (wenn man die Nutzerbilder später wieder einfließen lassen möchte ... das dürfte ja auch eine Hauptmotivation für das Projekt sein)
kann in der Tat eine Hürde sein.

Bei Fälschungen muss man der KI auch beibringen, wie man echte und falsche Marken korrekt klassifiziert. Zweifel an den Ergebnissen sind immer angebracht. Das lässt sich in vielen Fällen kaum vermeiden.
Aber ich bin sehr gespannt, wie das dann funktioniert, wie zuverlässig Marken wiedererkannt werden usw.

Immerhin klappt das bei Pflanzen, Vogelstimmen und Insekten teilweise schon sehr gut. Auf andere Bereiche wie Zinnmarken oder Porzellanmarken könnte eine solche Software dann ja auch leicht übertragen werden.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 1928

Wir bekommen Konkurrenz von der KI (Neue MarKI -App in Entwicklung)

Beitrag von cornetto »

Moin,
Silberpunze hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 20:11 Das Urheberrecht (wenn man die Nutzerbilder später wieder einfließen lassen möchte ... das dürfte ja auch eine Hauptmotivation für das Projekt sein)
kann in der Tat eine Hürde sein.
Ein Problem kann aber auch schon werden, wenn der Bot auf dienliche Internetseiten und Foren losgelassen wird und im Hintergrund intensiv anfängt zu stöbern - so viele interessante und umfassende Foren mit hunderttausenden Informationen gibt es ja im deutschsprachigem Raum nun auch nicht.
Und der Schatzkistenserver geht ja auch so schon öfter mal in die Knie... -_-
Gruß Bernd
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Wir bekommen Konkurrenz von der KI (Neue MarKI -App in Entwicklung)

Beitrag von Silberpunze »

cornetto hat geschrieben: Freitag 13. September 2024, 19:23 wenn der Bot auf dienliche Internetseiten und Foren losgelassen wird und im Hintergrund intensiv anfängt zu stöbern
so wird das dort nicht laufen. Das GNM hat viele Tausend Silikonabdrücke von Marken aus Nürnberg und die sind meistens schon fotografiert.
Das ist eine sehr gute Basis für das Training der KI zumindest für Nürnberg. Da wird sich also kein Bot auf die Suche nach Marken anderer Webseiten machen, sondern viel eher erwarte ich, dass andere Museen sich beteiligen und ihre Bestände durchfotografieren und ihre Marken zur Verfügung stellen.
Letztlich muss ja die Software diese Bilder dann vorverarbeiten und die unwesentlichen Elemente eliminieren und noch den interessanten Bereich übrig lassen. Dann werden die Marken nach Merkmalen untersucht und diese dann mit den Merkmalen anderer Marken in der Datenbank verglichen. Ausgespuckt werden dann die Marken mit den meisten Übereinstimmungen, was dann bei Meister und Beschauzeichen schwierig ist, festzulegen. Was sucht er denn, das gleiche Beschauzeichen oder das gleiche Meisterzeichen?
Also da sind noch einige Dinge zu beachten und festzulegen. Bis man mit der App arbeiten kann, werden wohl noch ein paar Jährchen ins Land ziehen.

So schnell werden wir nicht überflüssig ;)
Aber ein Vorteil dieser App für den Nutzer könnte sein, dass er dann auch Objekte untersuchen kann, bevor er sie gekauft hat und nicht erst (wie hier im Forum) nachdem das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zeiss Ikon Holzkasten Messing antik Foto Entwicklung??
      von Militarium » » in Kameras 📸
    • 4 Antworten
    • 2542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Truhe geschenkt bekommen
      von Jennifer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 470 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jennifer
    • Alten Stuhl geschenkt bekommen
      von matth90 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1099 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MaxS
    • Bild geerbt bekommen. Hilfe Künstler Zuordnung
      von Hüning » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 848 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Uhr geschenkt bekommen
      von Daniel » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Versuche eine Herstellerbestimmung für ein versilbertes Besteckset zu bekommen.
      von Lemar » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 117 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von emilio
Zurück zu „Diverses 🗃️“