Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Geschirr - Hersteller und Alter?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • CriCri76646 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 1. November 2024, 12:58
  • Reputation: 1

Geschirr - Hersteller und Alter?

Beitrag von CriCri76646 »

Hallo zusammen :blush:,
Ich habe dieses unvollständige Geschirr.
Siehe Fotos im Anhang.
Zum Hersteller, ausser den Zahlen auf der Rückseite, habe ich nichts gefunden.
Könnte mir jemand vielleicht sagen, von wann in etwa das Geschirr ist?
Eventuell sogar, wer so etwas hergestellt haben könnte?

Danke vielmals im Vorfeld!

Herzliche Grüße,
IMG_0303.jpeg
IMG_0303.jpeg (1.57 MiB) 274 mal betrachtet
IMG_0307.jpeg
IMG_0307.jpeg (1.84 MiB) 274 mal betrachtet
IMG_0306.jpeg
IMG_0306.jpeg (1.7 MiB) 274 mal betrachtet
IMG_0305.jpeg
IMG_0305.jpeg (1.76 MiB) 274 mal betrachtet
IMG_0304.jpeg
IMG_0304.jpeg (1.8 MiB) 274 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4796

Geschirr - Hersteller und Alter?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
bist im falschen Thema. Porzellan wäre richtig. Es ist auf keinem Boden der Stücke irgednwas anderes zu sehen. also eine Pressmarke oder so? Ansonsten wird es sehr sehr schwer mit der Zuordnung. Woher hast du das Geschirr? Also geerbt etc. und aus welcher Region? Und eine Ahnung wie alt es ungefähr sein könnte?
Lieben Gruß
  • CriCri76646 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 1. November 2024, 12:58
  • Reputation: 1

Geschirr - Hersteller und Alter?

Beitrag von CriCri76646 »

Hallo Sartre99,
Nein, auf keinem der Böden ist etwas anderes zu sehen als diese Zahlen. Meiner Ansicht nach handgeschriebene Zahlen.
Ich wohne in Baden- Württemberg und habe das Geschirr einem Porzellan sammelnden Bekannten abgekauft, der dieses Geschirr, seiner Aussage nach, mal auf einem Flohmarkt im Karlsruher Umkreis gekauft hatte . Es könnte also aus Baden-Württemberg, der Pfalz oder dem sehr nahe gelegenen Elsass stammen. Der Bekannte selbst behauptete, das Geschirr sei Biedermeier.
Was meinst Du?

Herzliche Grüße,
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4796

Geschirr - Hersteller und Alter?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
CriCri76646 hat geschrieben: Freitag 1. November 2024, 21:02 Der Bekannte selbst behauptete, das Geschirr sei Biedermeier.
und wie kommt der darauf? Würde es vom Dekor eher um die Jahrhundertwende einordnen. Also so ab 1880. Sieht leider nicht auf den Bildern ob das weiß oder elfenbeinfarben ist??
  • CriCri76646 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 1. November 2024, 12:58
  • Reputation: 1

Geschirr - Hersteller und Alter?

Beitrag von CriCri76646 »

Hallo Sartre99,
Wie er darauf kommt, kann ich dir nicht sagen. Es kann sein, dass ihm das selbst so gesagt wurde, als er das Geschirr gekauft hatte, oder er sich das so ausgedacht hatte.
Die Farbe würde ich als Elfenbein einordnen, nicht weiß, aber auch nicht cremefarben.
Also Du meinst Gründerzeit bis Jahrhundertwende?
Das ist schon mal hilfreich.
Damals nahm man gerne Stiefmütterchen, oder wie meinst du das?
Danke Dir!
Herzliche Grüße,
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan Geschirr, wer ist der Hersteller?
      von horstpetry111 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 287 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Antikes Geschirr, unbekannter Hersteller (ähnlich Wallendorf)
      von Emmia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Emmia
    • KPM Geschirr, Alter und Wert
      von TanteErika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von TanteErika
    • Bitte um Schätzungen Rosenthal Geschirr
      von Andyg7667 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 365 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • 125 teiliges Geschirr ohne Porzellanmarken
      von Martl » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martl
    • Wer kennt dieses Rosenthal Geschirr
      von Bernd B » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 23 Antworten
    • 795 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“