was hier aber nicht den Regularien in NO entspricht, ist eine Kennzeichnung nur mit Sterling. Das kann zusätzlich drauf stehen; aber 925S wäre eigentlich obligatorisch.
mhm, danke, dass Du darauf hinweist. Der Themenstarter gleich und zum wiederholten Mal eine Erklärung und ein Link darin, wie und wo man im norwegischen Register Handelsmarken nachsehen kann. Und wo Gold- und Silberschmiede sich mit einer 'ansvarsmerke' eintragen lassen müssen, man daher so Meistermarken auftun kann. Nochmal schrittweiseChrispie74 hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2024, 16:45 Wir hatten das Thema hier auch schon einmal kurz
der Einstieg also dort [Gäste sehen keine Links]#/ - dann wie hier bei dem Beispiel erstmal LB eingeben, also die Buchstaben, die man sicher lesen kann, dann auch Varemerke klicken - macht folgende Liste [Gäste sehen keine Links] - dann links im Menü 'Merkekategori' öffnen und 'ansvarsmerke' anhaken - dann kommen die 15 Marken, welche die beiden Buchstaben enthalten [Gäste sehen keine Links] - schaut man da durch, da ist nix mit LB und nochwas und auch kein Wikingerkopf.
Nimmt man den Haken wieder raus und guckt dann mit Möglichkeiten wie LBH, LBN, LBB, LBM oder LBA in der normalen Varemerke-Liste, bekommt man auch dabei keinen brauchbaren Response. D.h. - es ist in keiner Form eine in NO registrierte Marke.
Freie Suchmaschinen-Abfragen - egal mit welchen Parametern und Stichworten in drei Sprachen - fördern da außerdem auch so rein gar nix zu Tage .... k.A. von wem, woher & wann der Armreif ist oder sein könnte.
Gruß
nux