Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Sammeltasse ca 1930 mit Rosen unbekannter Herkunft

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25748

Sammeltasse ca 1930 mit Rosen unbekannter Herkunft

Beitrag von nux »

Lacritz hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2024, 20:26 Margareten-Porzellan, gab es hier schon mal:
achjottchenee - meine paar grauen Zellen werden wohl immer grauer :grimacing: - genau das war's

glaub da sollte man hier direkt was reinzitieren, gerade auch, weil weder Margareten Porzellan noch das LMK beim gezeigten Stück nicht dabei stehen - "habe eine super nette Antwort vom Werk Kahla erhalten:

Die Bodenmarke "Margareten LMK" war das Markenzeichen der 'Porzellanmalerei Leube & Moorth Kahla'. Deren Werkstatt befand sich in der heutigen historischen Altstadt Kahlas.
Die Bodenmarke zeigt die heilige Margarethe mit Kreuzstab und Drachen. Sie ist ebenso im Kahlaer Stadtwappen zu sehen. Leube & Moorth war eine klassische Malerei-Manufaktur ohne eigene Porzellanherstellung. Die zu bemalenden Geschirrteile wurden als Weißware von umliegenden Fabriken eingekauft, etwa bei Weimar Porzellan oder in unserer Fabrik in Kahla."

usw. - da z.B. das Wappen von Kahla [Gäste sehen keine Links]
  • Sammeltasse Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Donnerstag 7. November 2024, 19:19
  • Reputation: 1

Sammeltasse ca 1930 mit Rosen unbekannter Herkunft

Beitrag von Sammeltasse »

Nux richtig :blush: 👍
Lacritz genial! Danke

Klasse!
Dankeschön 😊
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sammeltasse mit unbekannter Marke
      von Taliesin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 748 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Perlmuttiger Kahla Kaffeeservice mit Rosen
      von Harald456 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1915 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • "Rosen-Bestecke" / Hildesheimer Rose u.a. - ist das Kunst oder kann das weg?
      von cornetto » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1638 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von VintageMaren
    • Meissen - Tassen mit Rosen aus welcher Zeit
      von mankati » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mankati
    • Kinderportrait von 1930 - Künstler?
      von Tinko578 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 166 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tinko578
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“