Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bodenstempel ?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sachse62 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 29. Dezember 2024, 13:09
  • Reputation: 5

Bodenstempel ?

Beitrag von Sachse62 »

Guten Tag. Siehe Bilder. Erkennbar ist die Firma F.A.Schumann Berlin. Bei meinen eigenen Recherchen habe ich keinen einzigen Gegenstand gefunden der diesen Bodenstempel hat ? Im Stadtmuseum Berlin gibt es eine Ausstellung über F.A.Schumann,aber auch dort kann man mir nicht weiter helfen. Hat jemand eine Idee ? Da ich beabsichtige einen Teil der Erbmasse zu veräußern wäre ich auch daran interessiert ob hier auch eine Wertfindung vorgenommen wird. Zumindestens als Anhaltspunkt. Danke im voraus.
471430390_10234045990362273_8778648248633502831_n.jpg
471430390_10234045990362273_8778648248633502831_n.jpg (646.27 KiB) 398 mal betrachtet
471990457_10234045990202269_4046018768589626269_n.jpg
471990457_10234045990202269_4046018768589626269_n.jpg (451.16 KiB) 398 mal betrachtet
471480731_10234045990082266_1478950870754769913_n.jpg
471480731_10234045990082266_1478950870754769913_n.jpg (467.63 KiB) 398 mal betrachtet
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 121
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 134

Bodenstempel ?

Beitrag von emilio »

Hallo

Ich hab was gefunden; Gedecke - die Marke Bild 3.
[Gäste sehen keine Links]

Und hier auch ein paar weitere Daten.
[Gäste sehen keine Links]

Bester Gruß

Emilio
  • Sachse62 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 29. Dezember 2024, 13:09
  • Reputation: 5

Bodenstempel ?

Beitrag von Sachse62 »

Danke. Den 2. Link hatte ich auch gefunden. Werde mich mal mit dem 1.Link eingehend beschäftigen.
  • emilio Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 121
  • Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
  • Reputation: 134

Bodenstempel ?

Beitrag von emilio »

Hallo,

bei allem Respekt, aber Deine Aussage war doch:
Sachse62 hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 13:44keinen einzigen Gegenstand gefunden der diesen Bodenstempel hat
Ok, der Stempel bei Deinem Objekt ist lila, der im verlinkten Vergleichsstück Orange.

Prinzipiell ist es immer besser, wenn Du für künftige Anfragen auch Fundestellen angibst und Fragen etwas präzisierst.

Bester Gruß

Emilio
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Bodenstempel ?

Beitrag von nux »

Sachse62 hat geschrieben: Sonntag 29. Dezember 2024, 13:44 die Firma F.A.Schumann Berlin. Bei meinen eigenen Recherchen habe ich keinen einzigen Gegenstand gefunden der diesen Bodenstempel hat ?
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

hast Du nur das eine Teil oder mehr davon?

Man muss hier vor allem erstmal zweierlei unterscheiden: 1. die ursprüngliche Porzellan-Manufaktur F. A. Schumann Berlin-Moabit, welche Weißporzellan anderer Herkunft dekorierte, aber auch selber Porzellan herstellte - das ist die da [Gäste sehen keine Links] - aber dort war aber 1871 unter dem Namen schon Ende. Es gab zwei Nachfolge-Unternehmen, die in diesem Kontext jedoch kaum relevant sein dürften. Das wird auch das sein, womit man sich im Museum befasst und die daher wohl auch nicht der ganz richtige Ansprechpartner sein dürfte für 2.

Denn was Du zeigst: das Dekor sieht ein wenig noch nach Historismus aus, hat aber schon ziemlich Jugendstil-Einfluss - muss also später sein. Des Rätsels Lösung findet sich im eben 2. Fortbestehen u.a. der Porzellanmalerei und als Handelshaus für Porzellan & Glas. Dazu der Adressbucheintrag Berlin 1900 noch mit anderer Adresse unter F. Adolph Schumann in der Friedrichstr. 62 " gegründet von der Moabiter Porzellan-Manufactur" [Gäste sehen keine Links] - da könnte man dann die Jahre davor ansehen wie lange & wo es die gab. Oder die folgenden Jahre, wann der Standortwechsel erfolgte. Die Postkarte im Link vor datiert ja 1903 und ist schon Leipzigerstr. bzw. wie lange die dann überhaupt danach noch bestanden - das wäre Fleißkärtchen ...
1906 im Adressbuch der Keramischen Industrie auch aufgeführt unter "Schumann, F. A., W., Leipzigerstr. 107, Manufaktur dekorierter Porzellane." [Gäste sehen keine Links]

Da sauber zu trennen, was von wem ist, um Vergleichsstücke auftun zu können, ist schonmal das eine. Dann die Umstände: wie viel Porzellan mit solchen Händler- oder Dekorateursstempel hat nach ca. 125 Jahren oder mehr überlebt? wieviel ist davon im Handel? was davon wird im Text online auch so bezeichnet (nur dann wäre es auffindbar) und läuft ggf. nicht nur unter der eigentlichen Porzellanmarke einer anderen Manufaktur?
oder aber ist aus der eigentlichen Moabiter Produktion? das kann viel sein oder aber auch sehr wenig. Ohne genauer geguckt zu haben ganz fix also nur eine Tasse da [Gäste sehen keine Links] - oder dort ein ähnlicher Händlerstempel auf Tellern von Rosenthal [Gäste sehen keine Links]

Im Ggs. dazu - das sind Erzeugnisse mit einem Bodenstempel aus der Moabiter Porzellanherstellung [Gäste sehen keine Links] - und bei bei ebey finden sich auch weitere Bsp. für beides [Gäste sehen keine Links]

Und zur Frage hinsichtlich Wert oder Preisen - konkrete Angaben können hier i.A. bei den meisten Dingen aus mehreren Gründen nicht erfolgen. Bei Besonderheiten wird aber drauf hinge- oder an Fachleute verwiesen. Anfänglich oder gelegentlich kann Hilfestellung erfolgen, wie jemand selber zu einem Preisrahmen kommen kann - über Angebote, Erlöse oder Auktionen bspw.. Wo ggf. was zu finden ist oder man Einblicke ins Marktgeschehen bekommt.

So viel oder wenig als Hintergrund.

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 29. Dezember 2024, 16:01, insgesamt 2-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schale mit asiatischem Bodenstempel. Handelt es sich um ein Massenprodukt?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kristallgläser, bodenstempel welche Marke ist das?
      von Josch » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 579 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Josch
    • Zinnkanne mit Bodenstempel Wappen
      von Mani21 » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 1239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wolfgangw
    • Seltmann Porzellan Bodenstempel durchgestrichen
      von AnnieHa » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1054 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kaffeetasse von Fürstenberg mit besonderem Bodenstempel
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 794 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Bodenstempel unbekannt - Adelskrone oder Firma?
      von GreenOrange » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 838 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GreenOrange
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“