Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- M.K-C Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Dienstag 31. Dezember 2024, 12:31
- Reputation: 6
Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
vor ein paar Monaten habe ich bei Kleinanzeigen eine Medici-Vase gekauft, die mich trotz ihres extrem schlechten Zustands durch ihre Bemalung sehr fasziniert hat. Da ich seit einigen Jahren Glas und Porzellantassen sammle, wollte ich sie als Forschungs-/Vergleichsobjekt nutzen.
Die Vase ist nicht signiert, und ich hatte sie ursprünglich aufgrund stilistischer Merkmale auf die Mitte bis 80er Jahre des 19. Jahrhunderts datiert. Wegen der Vedute hätte ich Deutschland (Thüringen?) als Herstellungsort vermutet. Mittlerweile habe ich jedoch Zweifel an ihrer Echtheit. Ein Antiquitätenhändler, den ich (allerdings nur anhand den Fotos) konsultiert habe, meinte nämlich, dass sie möglicherweise eine Fälschung sei. Er erklärte mir, dass in letzter Zeit mehrere solcher Vasen auf dem Markt aufgetaucht sind. Leider hat er seine Einschätzung nicht weiter begründet weder könnte er mir Links zu den sicheren Fälschungen geben.
Details zur Vase:
Höhe: 29 cm
Standfuß-Durchmesser: 12 cm
Motiv: Auf der Vorderseite befindet sich eine Vedutenmalerei, die das Berliner Residenzschloss zeigt (bemalt anhand einer Lithographie: "[Gäste sehen keine Links]" , während die Rückseite ein aufwändiges Motiv ziert, das für mich klassizistische Merkmale aufweist
Zustand: Vergoldung ist nur an wenigen Stellen berieben
Auffällig: leicht irisierende, violette Hintergrundfarbe auf der Hinterseite der Vase
Was mich irritiert:
Hintergrundfarbe: Die schimmernde, leicht irisierende violette Farbe kenne ich so nicht von Porzellan des 19. Jahrhunderts.<br/>
Henkelbemalung: Die Attaschen sind mit einer Kranzbemalung dekoriert, statt – wie bei den meisten Vergleichsstücken, die ich gefunden habe – vollständig vergoldet.<br/>
Aufwändige Bemalung: Für unsignierte Porzellan ist die Vergoldung recht dick aufgetragen, bzw. wenig abgerieben und Malerei wirkt äußerst fein und aufwendig, dennoch fehlt eine Signatur (weder des Porzellanherstellers noch des Malers). Ich weiß, dass bei Porzellan renommierter Manufakturen wie KPM Berlin die Signatur des Malers bei Hausmalerei meistens ebenfalls nicht vorhanden ist. Das Fehlen einer Signatur muss also evtl. nicht zwingend ein Argument für eine Fälschung sein...<br/>
Meine Gedanken zur Echtheit:
Einerseits könnten die abgeriebenen Vergoldungen am Fuß ein Hinweis auf Alter sein. Andererseits lässt sich das auch bestimmt gut imitieren. Was mich außerdem zu der echtheit der Vase ursprünglich überzeugte ist, wie bereits oben erwähnt das Fehlen einer Signatur. Würde jemand eine solch aufwändig Fälschung anfertigen, wäre es doch naheliegend, auch eine Signatur hinzuzufügen, um den Wert zu erhöhen, oder liege ich da falsch? Auch die Tatsache, dass die Vase aus zwei Teilen besteht und die Verbindung der beiden Elementen wirkt mir ziemlich authentisch...
Was meint ihr dazu? Hat jemand von euch ähnliche Vasen gesehen oder Erfahrungen mit solchen Fälschungen? Ich freue mich über eure Einschätzungen und Anregungen!
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße,
Marta
- M.K-C Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Dienstag 31. Dezember 2024, 12:31
- Reputation: 6
Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
- M.K-C Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Dienstag 31. Dezember 2024, 12:31
- Reputation: 6
Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15283
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25771
Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
musste es ausgerechnet kariert sein? :') - das spiegelt doch auf die Vase, sieht schräg aus... also wenn ich viel glaube, auch an 'auf alt gemachte' neuzeitliche Imitationen: solche Lebensspuren kann man kaum nachstellen. Und ein Fälscher will ja was? möglichst viel Geld - und wird daher einem solchen Porzellanobjekt nicht noch Risse & Sprünge verpassen - das wäre viel zu viel Einbuße. Geschweige denn sein Engagement in eine so ausgesprochene Feinmalerei samt Poliergold (sieht zumindest so aus) stecken. Diese Kratervase dürfte m.M. so einige Jährchen haben. Medici, ja nee, hat zwar auch die Form, ist aber im engeren Sinne was anderes. Zum Vergleichen und Umsehen nur mit dem Begriff (kann man dann ja verfeinern) zum ersten guuckeln [Gäste sehen keine Links]
zeig bitte dazu noch eine gerade Draufsicht frontal auf die Köpfe an den Handhaben - daran kann man vergleiche, denn andere wie die Bärtigen Herren haben Weinlaufb auf dem Kopf statt angedeuteter Lorbeerkranz-Reliefs wie hier [Gäste sehen keine Links]
und versuch die Einritzungen/-prägungen im Boden noch etwas besser darzustellen, schärfer, nicht so schattig
Gruß
nux
- M.K-C Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Dienstag 31. Dezember 2024, 12:31
- Reputation: 6
Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! In der Küche, wo ich die Fotos gemacht habe, ist das Licht zwar besser, aber du hast recht – das Muster der Tischdecke habe ich nicht bedacht. Morgen mache ich noch ein, zwei Fotos auf einer neutralen Decke... ':)
Die Risse sind meiner Meinung nach tatsächlich nicht gewollt; ich vermute, dass die Vase einem Vorbesitzer heruntergefallen ist . von daher auch die Entscheidung sie (an mich) für wenig Geld zu verkaufen. Ich meinte eher den leichten Abrieb der Vergoldung.
Der Begriff "Kratervase" passt wirklich besser, da hast du recht! Einen schönen Abend!
M.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1982
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4199
Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
- M.K-C Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Dienstag 31. Dezember 2024, 12:31
- Reputation: 6
Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
Hallo,
anbei sende ich noch ein paar zusätzliche Fotos der Handhaben. Mir ist gerade aufgefallen, dass auf einer Handhabe möglicherweise Spuren einer älteren Reparatur zu sehen sind. Die graubraune Stelle auf dem Gesicht eines Mannes habe ich bis jetzt für Ergebnis der "Reparatur ", die vom letzten Besitzer der Vase durchgeführt wurde gehalten, aber es könnte eine alte, bereits vergilbte Restaurierung sein, oder? Falls das zutrifft, könnte das tatsächlich ein weiteres Hinweis darauf sein, dass die Vase älter ist..
- M.K-C Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Dienstag 31. Dezember 2024, 12:31
- Reputation: 6
- M.K-C Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Dienstag 31. Dezember 2024, 12:31
- Reputation: 6
Hilfe bei der Einschätzung einer Medici-Vase – Original oder Fälschung?
Vielen Dank für die Einschätzung und die weitere Infos zu der Vedute!marker hat geschrieben: ↑Samstag 4. Januar 2025, 20:34 Guten Tag, halte das auch nicht für eine neuere Fälschung/Nachahmung, die Malerei scheint denn doch zu gut. Das Berliner Stadtschloss wurde schon genannt (Fassade zum Schlossplatz hin, wo später der Neptunbrunnen war, hier die Fassade noch ohne Figurenschmuck auf den Balustraden). Die Reiterfigur links ist von Andreas Schlüter (Der Grosse Kurfürst, heute vor dem Schloss Charlottenburg), damals am alten Standort an der Langen (Kurfürsten)-Brücke. Beeindruckendes Stück. Gruss marker
Grüße,
Marta
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Meissen Fälschung? Hilfe bei Identifizierung
von Mercyworkmail » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 1474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mercyworkmail
-
-
-
- 27 Antworten
- 2760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
Meißner Servierplatte - sehr alt oder Fälschung?
von maxitaxi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 10 Antworten
- 769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 14 Antworten
- 1334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 8 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-