Was auch immer, aber aus Porzellan
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Racerlein Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Freitag 3. Januar 2025, 15:08
- Reputation: 11
Was auch immer, aber aus Porzellan
Der Deckel ist abnehmbar
- helgamosi Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 259
- Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
- Reputation: 565
Was auch immer, aber aus Porzellan
Lb Gruß von Helga
- Racerlein Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Freitag 3. Januar 2025, 15:08
- Reputation: 11
Was auch immer, aber aus Porzellan
- Racerlein Offline
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert:Freitag 3. Januar 2025, 15:08
- Reputation: 11
Was auch immer, aber aus Porzellan
Ich entschuldige mich für das unprofessionelle Auftreten, aber ich lerne grade noch !
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3569
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5004
Was auch immer, aber aus Porzellan
bist du sicher dass das Porzellan ist? Sieht eher wie Milchglas aus. vielleicht kannste die Marke am Boden ein bisschen schärfer und größer aufnhemen. WhatsApp Bilder sind nicht so hilfreich.
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15837
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26755
Was auch immer, aber aus Porzellan
Hallo,
ja, ok, angekommen, angenommen - dann: mach bitte Fotos aus etwas mehr Abstand, so, dass Objekte ganz zu sehen sind, man sie 'erfassen' kann. Und von allen Seiten, einmal rundherum, oben, unten und innen rein. Dieses Deckelgefäß ist also 20 cm hoch; würde auch auf Glas tippen. Dafür spricht auch die mit gegossene oder gepresste Marke; erschließt sich mir so nicht, hab die aber rausgezogen - viel mehr nicht sofort zu erkennen, vllt. ligierte Buchstaben? bzw. wie herum die gehören könnten. Da könntest Du probieren, eine Durchlicht-Aufnahme zu machen, also das Pötteken vor eine Lampe halten oder Taschenlampe rein o.ä..
Ach so ja - zeigen sich an dem Gefäß oder auf dem Deckel sowas wie schwache Naht-Linien?
um Dir eine bildliche Vorstellung zu geben, an was @Sartre und ich da denken - da kommen jetzt vorwiegend Vintage-Sachen, weil die gesammelt werden - solche Pressgläser haben dann auch meist Reliefmuster [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3558
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5832
Was auch immer, aber aus Porzellan
Oder wie Opalglas/Hartglas.
Marion Ongyert - Goldschmiedin
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15837
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26755
Was auch immer, aber aus Porzellan
bitte nicht das (wieder) da mit reinmengen; den Diskurs um die Begriffe eben auch in/aus verschiedenen Sprachen hatte'mer glaub desöfteren hier schon - egal wie der allgemeine Sprachgebrauch auch sein mag: man redet sonst ggf. aneinander vorbei. Kommt in den Anfängen von 'Arcopal' und 'Arcoroc' z.B., wird immer noch benutzt/verbreitet [Gäste sehen keine Links] - ich weiß. Aber ist ebenso wie die Bezeichnung (farbiges, durch-gefärbtes etc.) Hartglas (-Geschirr) zu Unterscheidungszwecken gerade hinsichtlich der Technik dahinter selten wirklich geeignet. Und würd ich never inne Kita tun, egal wie bruchfest man auch verspricht [Gäste sehen keine Links]
Opalglas ist das, was eben wie ein Opal schimmert [Gäste sehen keine Links] - Opaleszenz zeigt, opalisiert und bis zu einem gewissen Grad auch durchsichtig bleibt [Gäste sehen keine Links]
Milchglas ist lichtdurchlässig, aber undurchsichtig = opak [Gäste sehen keine Links]
Hartglas = Kristallglas = durchsichtig [Gäste sehen keine Links]
Hartglas bei Flachglas kann wiederum bestimmte Eigenschaften meinen [Gäste sehen keine Links]
Man muss sogar mit den wiki-Artikeln in fast allen Sprachen sehr vorsichtig sein; auch da geht einiges (nach wie vor) durcheinander; ist zu wenig und mit entsprechenden Hinweisen versehen - nur zum Gucken, nicht zum alles glauben [Gäste sehen keine Links] - ggü. [Gäste sehen keine Links]
Die Ableitung davon oder auch verre opaline (wo frz. alles zusammengeworfen wird) bis hin zu dem ursprünglich gar nicht existierenden Wort 'Opalin'-Glas; weitere Vermischung mit satiniertem oder Alabasterglas etc. fänd' ich besser zu vermeiden.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stern2000
-
-
-
- 3 Antworten
- 239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 11 Antworten
- 378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mpr345
-
-
-
- 4 Antworten
- 557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 15 Antworten
- 1097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 13 Antworten
- 702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fränkin
-