mmmh - das wäre zu 'fett' - 500 KB würden dann aber dabei reichen - bekommst Du die nicht anders reduziert /umgewandelt? sonst lass es so; wirklich viel mehr als die Basisinfo wird man Dir ja nicht mitgeben können.Man Atwork hat geschrieben: ↑Freitag 17. Januar 2025, 18:14 Die JPG sind ja noch größer, so an die 2 bis 2,5 MB
Porzellanservice unvollständig von MZ Czechoslovakia
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25747
Porzellanservice unvollständig von MZ Czechoslovakia
- Man Atwork Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Freitag 17. Januar 2025, 15:45
- Reputation: 0
Porzellanservice unvollständig von MZ Czechoslovakia
Danke
Man Atwork
- Man Atwork Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Freitag 17. Januar 2025, 15:45
- Reputation: 0
Porzellanservice unvollständig von MZ Czechoslovakia
DANKE
Man Atwork
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25747
Porzellanservice unvollständig von MZ Czechoslovakia
Das passt dann aber auch mit dem Aussehen des Geschirrs halbwegs zusammen - das sind ja schon 'moderne', glatte Formen, weiß mit Silber (oder schwarz? grau?), dabei die Gestaltung der Henkel & Knäufe mit Art Deco-Einfluss. Würde meinen 1920er bis eben rein in die frühen 1930er könnte schon hinkommen. Normalerweise sind da familiäre Daten wie Hochzeiten, Geburten, Hausbau o.ä. immer ganz hilfreich; da wo eben was angeschafft.
Ist schon ganz reizvoll; die jeweilige Teileanzahl ist natürlich - bei den Kaffee-/Teesachen (halte das für Tee- nicht Espressotassen) schade; etwas ungünstig. Aber das Speiseservice so ja ok und ansonsten die großen Teile da. Könnte zwar schwierig werden, das zu ergänzen - aber wenn es vor allem an Tellern und unteren fehlt, ggf. durch ähnliche machbar. Was direkt Gleiches konnte ich nicht entdecken, was gehandelt wird, sind in DE und AT sowie im Auktionshandel mehr ältere Sachen und jüngere oft günstig zu haben, gerade in AT. Außer ebey und willhaben durchzusehen (auf MZ Chechoslovakia oder eben Zdekauer) bleibt da nicht soviel zwecks wie die Preise und die Verkäufe sind. Aber zu schüchtern sollte man hier glaub auch nicht rangehen; sieht doch schon gut aus und viele solche Angebote ganzer Sets sind auch nicht gerade zu sehen. Mehr dieser Manufaktur läuft natürlich in Tschechien - Eindrücke so [Gäste sehen keine Links] - auch Ungarn dazu USA (die haben nicht wenig exportiert) - aber das ist von den Beträgen her halt meist nicht vergleichbar.
Sonst frag doch mal beim Dorotheum an, wie die das von den €uronen her einordnen würden
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Subbs
-
-
-
- 3 Antworten
- 548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Porzellanservice M.&Co. Bavaria 113 - Infos?
von ChrisPBacon » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChrisPBacon
-
-
-
- 3 Antworten
- 473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yunkom
-
-
-
Hutschenreuther Porzellanservice – Wert und Infos gesucht
von Bastian Weiß » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-