Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15266
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb

Beitrag von nux »

kowalskj hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2025, 22:54 irgendwann zwischen 1900 und 1949.
nach 1915 anzunehmen und bis 1945. Davor und danach gab es ziemlich gesichert andere Bodenmarken. Es ist nur nicht klar, ab wann genau der Bienenkorb einsetzte: noch vor dem WKI oder danach oder doch erst in den 1920er Jahren. Da man halt an dieser Art Tassen keinen wirklichen Hinweis auf einen Stil einer bestimmten Zeit hat, ist man in der Hinsicht - blank.

Bei Annäherung an die zeitliche Abfolge von Porzellanmarken einer Manufaktur kann normalerweise helfen, reguläres Porzellan nach Merkmalen darauf durchzusehen. Zieht hier halt auch nicht, denn da sind eben die Bienenkörbe nicht drauf - nur auf 'Wiener Stil'
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 105
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 84

Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb

Beitrag von Lacritz »

nux hat geschrieben: Dienstag 28. Januar 2025, 21:58St. Kilian-Marke
Kennt ihr das auch? Man hat etwas gesehen, gehört oder gelesen, aber man kommt nicht mehr drauf. Es "liegt auf der Zunge", kommt aber nicht raus. Bei der Marke hatte ich nur noch im Hinterkopf Heiliger/Heilige, und dass die Knoten auf dem Oval irgendwelche Initialen sind. Da ergeben sich natürlich nur sehr schwache Suchbegriffe, mit denen du googeln kannst. Aber dank nux ist die Marke geklärt.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3442
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4796

Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb

Beitrag von Sartre99 »

Ich habe für die Marke hier "verwendet ab 1900". Aber das bei O.Schlegelmilch wirklich drunter und drüber. Für den grünen Bienenkorb hab ich übrigens auch bei mir ab 1892 stehen.
Sorry , komme bei den Beiträgen durcheinander. Meinte die Kilian Marke, die hab ich ab "1900 verwendet" bei mir stehen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15266
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Noch einmal eine Mokkatasse mit ungewöhnlicher From und grünem Bienenkorb

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2025, 08:33 Ich habe für die Marke hier "verwendet ab 1900". Aber das bei O.Schlegelmilch wirklich drunter und drüber. Für den grünen Bienenkorb hab ich übrigens auch bei mir ab 1892 stehen.
Sorry , komme bei den Beiträgen durcheinander. Meinte die Kilian Marke, die hab ich ab "1900 verwendet" bei mir stehen
schau doch bitte ins Adressbuch der Keramischen Industrie 1902, Originalseite 201 - da ist noch nichts außer dem OS ligiert. 1904 ist davon glaub nicht online, oder? aus dem Jahr hab ich nur eine Anzeige aus einer anderen Zeitschrift damit, Monat April. Insofern dürfte der St. Kilian frühestens (offiziell) danach 1904/1905 verwendet worden sein. Es gibt auch ein paar beschriftet datierte Porzellane bis 1913 'im Wiener Stil', aber dabei noch keinen Bienenkorb gesehen. Auch geben ältere Warenzeichenblätter vor 1900 nichts weiter her; m.M. ist der Wechsel beider Marken erst nach dem WKI auf die sozusagen nächste Genration von wieder zwei unterschiedlichen erfolgt. Aber da hockt goo fest auf seinen Digitalisaten, die es schon gibt - und gibt sie nicht raus; hatte das schon per Antrag irgendwannmal versucht
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Weitere Mokkatasse mit Bdenmarke Bienenkorb ? Alter und Hersteller zu bestimmen ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 104 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Lampe mit grünem Stein
      von Flohmarkt333 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 2 Antworten
    • 966 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • unbekannte Römer mit grünem Fuß
      von Matthias » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 1555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Matthias
    • unbekannte Römer aus grünem Glas
      von Matthias » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 816 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Matthias
    • Teeservice & Weiteres aus grünem Glas
      von sammelalles » » in Antikes Glas 🥃
    • 10 Antworten
    • 1439 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sammelalles
    • Ungewöhnlicher Spannrahmen
      von Udine » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 20 Antworten
    • 899 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Udine
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“