zehender tirschenreuth außergewöhnliche Farbe
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- anbali Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Montag 20. Januar 2025, 12:45
- Reputation: 3
zehender tirschenreuth außergewöhnliche Farbe
Gestempelt ist sie von Zehender, aber der Stempel gilt seit 1940, also ein weites Feld!
Hinzu kommt die Farbe und die Glasur, Die Oberfläche ist glatt bis auf den Goldrand, also müßte die Marmorierung schon vor der Glasur aufgetragen sein. Die Farbe ist ein rotes lila, der einzige Vergleich, der mir spontan eingefallen ist: Wie wenn man ein Blaukraut aufschneidet.
Wann hat man denn sowas hergestellt? Wann war das in Mode?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
- 9 Antworten
- 448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 3 Antworten
- 1516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 7 Antworten
- 1306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dematerialisierer
-
-
-
- 10 Antworten
- 1622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-