"Hochzeitsschale" um 1900
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Neuron Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert:Donnerstag 22. September 2022, 15:27
- Reputation: 14
"Hochzeitsschale" um 1900
Hallo,
diese Schale steht bei einem Familienmitglied seit Urzeiten in der Wohnzimmervitrine, es soll sich um ein Hochzeitsgeschenk der Urgroßmutter um 1900 handeln.
Das Objekt wurde bereits einmal einem Frankfurter Auktionshaus zur Einlieferung angeboten, die Reaktion war, daß man Schokolade reintun soll, dann hätte das Objekt zumindest den Wert der Süßigkeiten.
Ich kann das nicht einschätzen und bitte um Feedback,
Danke vorab
diese Schale steht bei einem Familienmitglied seit Urzeiten in der Wohnzimmervitrine, es soll sich um ein Hochzeitsgeschenk der Urgroßmutter um 1900 handeln.
Das Objekt wurde bereits einmal einem Frankfurter Auktionshaus zur Einlieferung angeboten, die Reaktion war, daß man Schokolade reintun soll, dann hätte das Objekt zumindest den Wert der Süßigkeiten.
Ich kann das nicht einschätzen und bitte um Feedback,
Danke vorab
Zuletzt geändert von Neuron am Donnerstag 6. Februar 2025, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Neuron Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert:Donnerstag 22. September 2022, 15:27
- Reputation: 14
"Hochzeitsschale" um 1900
Weitere Bilder
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3535
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4946
"Hochzeitsschale" um 1900
Hallo,
das sieht mir nach Pressglas aus. Typischer Tafelaufsatz, hier mal einige andere: [Gäste sehen keine Links]
Kannst du mal bitte den Boden von unten zeigen?
Und das letzte Bild verstehe ich nicht? Was das denn auf einmal? Gibt es noch andere Schalen in dem Dekor?
das sieht mir nach Pressglas aus. Typischer Tafelaufsatz, hier mal einige andere: [Gäste sehen keine Links]
Kannst du mal bitte den Boden von unten zeigen?
Und das letzte Bild verstehe ich nicht? Was das denn auf einmal? Gibt es noch andere Schalen in dem Dekor?
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5978
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19179
"Hochzeitsschale" um 1900
Hi zusammen,
Beispiele hier
[Gäste sehen keine Links]
Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
wahrscheinlich kommt der Name "Hochzeitsschale" davon, dass der Tafelaufsatz aus zwei Teilen zusammengefügt ist. Das Foto zeigt die beiden Teile separiert.
Beispiele hier
[Gäste sehen keine Links]
Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3535
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4946
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2092
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4047
"Hochzeitsschale" um 1900
Hallo Sartre,
bei dem Exemplar kannst Du es erkennen.
[Gäste sehen keine Links]
Na wenn Du die Angebote anschaust, kannst Du sie vielleicht mit Trüffeln füllen. Aber da wäre ich, als Laie, doch eher zurückhaltend.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5978
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19179
"Hochzeitsschale" um 1900
Hi zusammen,
und hier können sogar beide Teile stabil stehen und genutzt werden
[Gäste sehen keine Links]
Der Fuß kann umgedreht auch als kleinere Schale dienen.
Grüße
Lins
und hier können sogar beide Teile stabil stehen und genutzt werden
[Gäste sehen keine Links]
Der Fuß kann umgedreht auch als kleinere Schale dienen.
Grüße
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15708
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26558
"Hochzeitsschale" um 1900
err - nö? schau Dir doch die feinstrahlige Blume nur mal an - das bekommst Du gepresst/gegossen so doch nicht hin

Gruß
nux
- Neuron Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert:Donnerstag 22. September 2022, 15:27
- Reputation: 14
"Hochzeitsschale" um 1900
Danke für Eure Antworten. Da ich das Stück für ein Familienmitglied verwerten soll, und ausgehend von den Links und ähnlicher Artikel, komme ich auf ca. 300€ zu erwartenden Erlös. Oder sollte ich es nochmal über ein Auktionshaus probieren?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
- 3 Antworten
- 259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 4 Antworten
- 299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 8 Antworten
- 598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 4831 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 10 Antworten
- 3673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-