Altes Schuster Messgerät
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 80
Altes Schuster Messgerät
Hoi miteinander
Möchte versuchen diese Messvorrichtung zu restaurieren, es ist in einem ziemlich schlechten Zustand, die Nieten sind nicht mehr fest, alles wackelt und es fehlen 2 Messingstreifen, eins davon hat eine metrische Teilung von 15 bis 30mm, die andere ist blank.
Das Material habe ich zur Hand, die Teilung und Schlagzahlen auf dem Messingstreifen ist leicht zu machen.
Die Holzschienen müssen gereinigt und vielleicht etwas eingeölt werden, ist ziemlich spröde das Holz.
Also eigentlich wollte ich fragen ob jemand weiss was das für eine Teilung ist auf dem vorderen Nonius, geht von 1-12 und die Teilungen messen 7mm
Ich konnte herausfinden dass es ein Schuster Messgerät ist und das alter so um 1850. Was wird damit gemessen? Schuhgrössen?
Grüsse Juan
Möchte versuchen diese Messvorrichtung zu restaurieren, es ist in einem ziemlich schlechten Zustand, die Nieten sind nicht mehr fest, alles wackelt und es fehlen 2 Messingstreifen, eins davon hat eine metrische Teilung von 15 bis 30mm, die andere ist blank.
Das Material habe ich zur Hand, die Teilung und Schlagzahlen auf dem Messingstreifen ist leicht zu machen.
Die Holzschienen müssen gereinigt und vielleicht etwas eingeölt werden, ist ziemlich spröde das Holz.
Also eigentlich wollte ich fragen ob jemand weiss was das für eine Teilung ist auf dem vorderen Nonius, geht von 1-12 und die Teilungen messen 7mm
Ich konnte herausfinden dass es ein Schuster Messgerät ist und das alter so um 1850. Was wird damit gemessen? Schuhgrössen?
Grüsse Juan
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 80
-
- dievo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 579
Altes Schuster Messgerät
Hallo,
Es handelt sich tatsächlich um ein Gerät des Schuhmachers zur Bestimmung der Schuhgröße.
Es gibt entsprechende Stücke aus Holz der englischen Firma Ullathorne & Co aus der Zeit um 1890 bis 1900:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Wichtig ist hierbei der sogenannte "Stich". Der Stich ist ein Längenmaß, mit dem der Schuhmacher die Länge des Leistens angibt und somit auch die Schuhgröße des fertigen Schuhs. Neben dem englischen Stich, der auf dem englischen Zoll basiert, gibt es den französischen Stich, auch Pariser Stich genannt, der auf dem Meter beruht. Der Pariser Stich wurde um 1800 in Frankreich festgelegt. Ein Pariser Stich entspricht 0,667 Zentimeter. Zur Berechnung wird die Leistenlänge (in Zentimeter) durch den Pariser Stich geteilt und man erhält die Schuhgröße. Umgekehrt ergibt die Schuhgröße multipliziert mit dem Pariser Stich die Leistenlänge. Die Leistenlänge ist in der Regel 1,5 bis 2 Zentimeter länger als die Fußlänge.
siehe hierzu: [Gäste sehen keine Links]
MfG, dievo
Es handelt sich tatsächlich um ein Gerät des Schuhmachers zur Bestimmung der Schuhgröße.
Es gibt entsprechende Stücke aus Holz der englischen Firma Ullathorne & Co aus der Zeit um 1890 bis 1900:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Wichtig ist hierbei der sogenannte "Stich". Der Stich ist ein Längenmaß, mit dem der Schuhmacher die Länge des Leistens angibt und somit auch die Schuhgröße des fertigen Schuhs. Neben dem englischen Stich, der auf dem englischen Zoll basiert, gibt es den französischen Stich, auch Pariser Stich genannt, der auf dem Meter beruht. Der Pariser Stich wurde um 1800 in Frankreich festgelegt. Ein Pariser Stich entspricht 0,667 Zentimeter. Zur Berechnung wird die Leistenlänge (in Zentimeter) durch den Pariser Stich geteilt und man erhält die Schuhgröße. Umgekehrt ergibt die Schuhgröße multipliziert mit dem Pariser Stich die Leistenlänge. Die Leistenlänge ist in der Regel 1,5 bis 2 Zentimeter länger als die Fußlänge.
siehe hierzu: [Gäste sehen keine Links]
MfG, dievo
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 80
Altes Schuster Messgerät
Hallo Dievo, vielen Dank für die Info, also die Skala 1-12 ist dieses Stich Mass?
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 80
Altes Schuster Messgerät
Hoi zämme
Inzwischen habe ich mir der Restauration angefangen
und alles mal auseinander genommen...

Inzwischen habe ich mir der Restauration angefangen
und alles mal auseinander genommen...
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 80
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 80
Altes Schuster Messgerät
Alles gereinig und das Holz mit Öl behandelt...
- nostronomo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
- Reputation: 80
Altes Schuster Messgerät
und jetzt noch die fehlenden Messingschienen abgelängt und verbohrt
hier mal provisorisch mit Negel zusammen gehalten
wenn alles fertig ist wirds vernietet mit Messingnieten...
hier mal provisorisch mit Negel zusammen gehalten
wenn alles fertig ist wirds vernietet mit Messingnieten...
-
- dievo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 579
Altes Schuster Messgerät
nostronomo hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Februar 2025, 21:32 Hallo Dievo, vielen Dank für die Info, also die Skala 1-12 ist dieses Stich Mass?
Die 7 mm könnten den 6,67 mm des Pariser Stich entsprechen. Die Teilung 1-12 erscheint mir aber sehr kurz. Wie lang ist denn das Gerät insgesamt?nostronomo hat geschrieben: ↑Sonntag 9. Februar 2025, 19:57 Also eigentlich wollte ich fragen ob jemand weiss was das für eine Teilung ist auf dem vorderen Nonius, geht von 1-12 und die Teilungen messen 7mm
Als Vergleich die Beschreibung und Fotos eines entsprechenden Gerätes, das sich in meinem Besitz befindet. Das Stück aus Holz der Firma Ullathorne & Co entspricht den oben angegebenen Stücken aus dem Internet. Hier die Beschreibung:
Schuhmachermessgerät, aus dunklem, poliertem Holz, wahrscheinlich Buchsbaum, mit Messingscharnieren und Zwingen aus Messing und Eisen, aufklappbar, innen mit Maßstab von 0 bis 50 "PARIS POINTS" (Pariser Stich), am hinteren Ende eine in die Senkrechte klappbare Holzleiste und ein weitere hochklappbare und verschiebbare Holzleiste, außen ein Maßstab von 0 bis 17 cm sowie die Firmenangabe "ULLATHORNE & CO" und die Zahl "4". hinteres Ende nachträglich mit einem Faden umwickelt; Datierung: um 1890-1900; Maße: Länge: zusammengeklappt 23 cm, aufgeklappt: 37,8 cm; Breite: 2,2 cm.
Zuletzt geändert von dievo am Freitag 14. Februar 2025, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- dievo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 237
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 579
Altes Schuster Messgerät
Weitere Fotos:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sarah80
-
-
-
- 2 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sneumann
-
-
-
- 10 Antworten
- 765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Starkrestauriert
-
-
-
- 6 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 2001 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Commo61
-
-
-
Altes Horn - Jagdhorn ?
von Homberger » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 3 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-