Prunkteller KPM Berlin oder Krister
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Tom3103 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
- Reputation: 279
Prunkteller KPM Berlin oder Krister
heute konnte ich diesen Prunkteller preiswert erwerben. Der Durchmesser beträgt ca. 37cm.
Meine Fragen dazu
Alter ( ich denke mitte 19Jhd)
Manufaktur (KPM Berlin oder Krister oder noch wer anderes)
Infos zu den Motiven.
Ich danke euch im vorraus
Tom3103
-
- Tom3103 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
- Reputation: 279
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15843
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26768
Prunkteller KPM Berlin oder Krister
ziemlich eindeutig Krister Waldenburg / Wałbrzych, die Bodenmarke so verwendet wahrscheinlich 1840-1895.
Die Motivik würde ich im Orientalismus sehen - irgendwas zwischen Afrika und Persien, über Indien und bis nach Japan könnte man da von der Anmutung her Elemente sehen. In den Medaillons könnten Kampfhähne dargestellt sein.
Die graphisch-geraden Sachen mehr wie islamic pottery, hat was von Geschirren, Kacheln & Fliesen-Mosaiken - aber ist auch ein bisschen Imari mit den patchwork-artigen Mustern. Und dazu /daher auch Erzeugnissen englischer Herstellern nicht unähnlich wie z.B. [Gäste sehen keine Links]
Sehr eigenwillig, ziemlich interessant, hab ich von da auch noch nicht gesehen. Aber man bedenke um die Zeit auf jeden Fall auch immer: das eine ist die Marke des Porzellans - wer es bemalt oder dekoriert hat dann die zweite Sache. Kann aus der Manufaktur sein oder eben von einer Porzellanmalerei oder auch in Heimarbeit gestaltet worden sein. Qualitativ so nicht wirklich zu beurteilen, aber nicht verkehrt; mit Fleißkärtchen sollte man jedenfalls da nicht sparen
Da ggf. konkrete, ähnliche Vergleichsstück auszubuddeln - noch wieder was anderes... hab da momentan nicht so den Draht rein
Gruß
nux
-
- Tom3103 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert:Sonntag 17. März 2024, 22:11
- Reputation: 279
Prunkteller KPM Berlin oder Krister
Gruss Tom3103
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3570
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5005
Prunkteller KPM Berlin oder Krister
so ein Dekor von Krister hab ich auch noch nie gesehen. Würde auch eher vermuten extern bemalt.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tayra00
-
-
-
- 5 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 4 Antworten
- 502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
KPM Krister Porzellan, waere fuer Hilfe dankbar
von MoniMohn » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 8 Antworten
- 3658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 4 Antworten
- 916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 2 Antworten
- 291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-