Durch Recherche habe ich herausgefunden, dass er in etwa um die 200 Jahre alt ist? Kann das sein?
Hat jemand Ahnung von Bestecken den Auflagen aus diesem Hause und dem ungefähren Wert?
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen

Viele Grüße
Anja
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
mhm, nahm ich auch als Möglichkeit an, aber ... und da das Modell eh nicht wusstesilberfreund hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Februar 2025, 21:14 verschwommen die Fackel von Bremer Silberwaren Fabriken
?? -
bedaure, wenn das so rüberkam; falls ich was mal so meinen sollte schreib ich es dazu oder verwende Smileys. Das war nur trocken, ernüchtert, mit dem Hintergrund hauptsächlich mal wieder entsetzt, was dabei herauskommen kann, wenn ... man stelle sich vor, die auf die Art generierten Fehlinformationen finden Verbreitung. Leutz - und gerade unerfahrene - verlassen sich drauf, dass das stimmt?