Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Oelbild, Stilleben

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 588
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1329

Oelbild, Stilleben

Beitrag von Chrispie74 »

Ich war/bin mir da auch seeehr unsicher, deshalb auch als Frage formuliert.
nux hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2025, 20:51 nicht noch mehr irgendwiewas manipuliert oder auch nur verwischt oder so
Genau das war meine Hypothese...
Die rosa Linien, die aussehen wie dünner Wachsmalstift, kommen mir komisch vor – wie sind die entstanden? Sagen die überhaupt was aus?

Ich hab mal unterstellt, dass sie nicht zun Namen gehören und nur irgendwelche Striche sind. In PS verschwinden sie als erste, wenn man den Kontrast höher einstellt. Dann ähnelt das n mit der seltsamen Länge, die Lins bemerkt hat, einem g. Der Buchstabe, der bisher durch die Unterlänge wie ein g aussieht, hat keine Unterlänge mehr, ist kein g mehr.

Ähnlich schien mir bei beiden Signaturen, dass das zweite g eigentlich aussieht wie ein y (das hatte Cornetto ja auch gesehen). Der komische Klecks, den der "Lagrange" hinten noch dranhängen hat könnte in dieser Signatur aussehen, als sei der Name länger...

Die Hypothese war nach dem Bild von Cornetto, von einer Übermalung o.ä. auszugehen und vor dem Hintergrund mal mit zugekniffenen Augen zu schauen. Manchmal hat man Glück und sieht was... ;-)

Was aber selbst bei viel Goodwill, Phantasie und Augen-Zusammenkneifen nicht passt, ist die zu große Lücke hinter dem S (das S ist auch doch recht anders). Wenn man die rosa Spuren doch ernst nimmt, könnte da fast ein du oder de durchschimmern, aber es passt auch nicht recht.

Ich habe noch diverse Buchstabenkombis als Namen (Französisch/Italienisch) durchprobiert, aber nichts gefunden.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1043
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2090

Oelbild, Stilleben

Beitrag von cornetto »

Chrispie74 hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2025, 23:12 von einer Übermalung o.ä. auszugehen
... wenn ich so das Werk im unteren Rahmenbereich, insbesondere im Signaturbereich, jetzt nach Tagen mehrfach angesehen habe, tut sich bei mir immer mehr der Gedanke auf, dass der gesamte untere Bildbereich inkl. Teilen der Signatur übermalt wurde.
Stillleben Trauben Himbeeren_Signatur_neu3_markiert.jpg
Stillleben Trauben Himbeeren_Signatur_neu3_markiert.jpg (361.17 KiB) 74 mal betrachtet
Der "untere" Teil der Signatur wurde dann irgendwie, aber m.M.n. auch erkennbar, "ergänzt".

Betrachtet man nun nur den oberen Teil der Signatur, sind Ähnlichkeiten zu der von @Chrispie74 (wie auch immer) herausgefundenen Signatur einer/s "S. Lagrange" schon in Teilen ähnlich, aber gefunden habe ich bisher allerdings über diesen Namen garnix... evtl. doch noch ein anderer...
Gruß Bernd
  • Benutzeravatar
  • Chrispie74 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 588
  • Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
  • Reputation: 1329

Oelbild, Stilleben

Beitrag von Chrispie74 »

Hier meine bearbeitete Datei:
Signatur.jpg
Signatur.jpg (88.5 KiB) 71 mal betrachtet
Gefunden hab ich den Namen auch in keinen Künstlerlisten oder so... Es gibt übrigens wohl auch Lagranye (dachte, das Auktionshaus hätte sich vielleicht verlesen. Hat aber auch nix gebracht).
  • Zimi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Samstag 11. Januar 2025, 15:11
  • Reputation: 9

Oelbild, Stilleben

Beitrag von Zimi »

gudrund hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 18:45 Also die Himbeeren links oben in Deinem Bild sehen mir eher wie später hinzugefügt aus. Da sollte man auf jeden Fall noch mal mit einer Schwarzlicht-Lampe (z.B. einfach so ein billiger Geldscheinprüfer) im Dunklen drauf leuchten. Ich möchte wetten, dass die sich dann dunkel abheben.....
Hallo gudrund. Die Beeren heben sich in der Tat unter einer Schwarzlichtlampe dunkel ab. Sie scheinen wie drübergemalt.
20250304_192232.jpg
20250304_192232.jpg (73.03 KiB) 40 mal betrachtet
  • Zimi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Samstag 11. Januar 2025, 15:11
  • Reputation: 9

Oelbild, Stilleben

Beitrag von Zimi »

nux hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2025, 20:51
Chrispie74 hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2025, 00:08 könnte es "S. Lagrange" sein?
Du hast ja ein gutes Auge für sowas, das ist auch ähnlich - aber in dem Fall wär ich da nicht mit: das passt von der Buchstabenaufteilung nicht richtig. Bzw. vorausgesetzt, da ist nicht noch mehr irgendwiewas manipuliert oder auch nur verwischt oder so. Aber auch das S vorne ist anders und weiß auch immer noch nicht was da nun L oder S oder auch sonstiges sein könnte. Diese feinen rosa Linien - ?? das irritiert und ist irritierend, beides. UV könnte vllt. helfen und ein Fachmensch in real auch
Hallo Nux, gudrund und Chrispie74,
habe das nun auch mit der UV Lampe angeschaut. Die Signatur ist unter UV Licht gar nicht zu sehen. Die Stelle bleibt dunkel ohne irgend einen Mucks.
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 424
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 513

Oelbild, Stilleben

Beitrag von gudrund »

Dass die Signatur nicht im Schwarzlicht zu sehen ist, bedeutet, dass sie zeitgleich mit dem Bild entstanden ist.
Also ein gutes Zeichen!
Fragt sich jetzt, warum da noch jemand später Himbeeren dazu gemalt hat.....
Und ich weis leider immer noch nicht, welcher Name dahintersteckt.....
  • Zimi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Samstag 11. Januar 2025, 15:11
  • Reputation: 9

Oelbild, Stilleben

Beitrag von Zimi »

gudrund hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 21:37 Dass die Signatur nicht im Schwarzlicht zu sehen ist, bedeutet, dass sie zeitgleich mit dem Bild entstanden ist.
Also ein gutes Zeichen!
Fragt sich jetzt, warum da noch jemand später Himbeeren dazu gemalt hat.....
Und ich weis leider immer noch nicht, welcher Name dahintersteckt.....
Hallo gudrund,
wenn die Signatur unter Schwarzlicht nicht zu erkennen ist, sei diese zeitgleich mit dem Bild entstanden. Müssten wir dann annehmen, dass die eher klumpigen Beeren oben links zeitgleich mit dem Bild entstanden sind (sie sind unter Schwarzlicht dunkel, bzw. schlecht zu erkennen) und die typischen, perfekt gemalten Himbeeren später dazugekommen sind (die scheinen unter Schwarzlicht ganz deutlich)? Meine Interpretation war gerade umgekehrt; aber vielleicht liege ich da falsch...
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 424
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 513

Oelbild, Stilleben

Beitrag von gudrund »

Wenn ich mir das Schwarzlichtbild der Beeren ansehe, sieht das für mich so aus, als wären die gut gemalten zeitgleich entstanden. Es scheinen aber dunkle Anteile z.T. dazwischen und links oberhalb (Übermalungen/Ergänzungen?).
So eine einfache Schwarzlichtlampe ist aber eher nur für eine einfache Orientierung geeignet. Die Restauratoren haben da ganz andere Möglichkeiten und Lampen.
Es ist ja nicht so, dass alle Farben bei Schwarzlicht gleich aussehen, auch wenn sie zur gleichen Zeit aufgetragen wurden.
Sonst würde man unter Schwarzlicht ja gar nichts mehr erkennen.....
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Signatur auf Ölgemälde Stilleben
      von urmel27 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 539 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von urmel27
    • Stilleben von einem unbekannten Maler 'K.P.'
      von Rolandum » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Gemälde Stilleben 1918
      von Bello2101 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 109 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“