Tablett oder Vorlegeplatte? Wo kommt das wohl her?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Maschdei Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 19. März 2025, 02:06
- Reputation: 3
Tablett oder Vorlegeplatte? Wo kommt das wohl her?
Ich habe viele Eurer Analysen gelesen und bin schier begeistert, von Eurem Fachwissen. Deshalb versuche ich jetzt auch mal mein Glück, ob mir jemand helfen kann.
Dieses vererbte Tablett, oder vielleicht auch Vorlegeplatte genannt, hat folgende physische Eigenschaften:
Maße: ca. L/B/H 51,5 cm/32,5 cm/2,5 cm
Gewicht: ca. 1420 g
Magnetismus: nicht magnetisch
Stil/Epoche: kann ich nicht einschätzen
Die sechs Punzen sind rückseitig am Rand, sehr klein (siehe Foto) und leider sehr verschlagen. Der Versuch Punzen zu erkennen oder gar zu identifizieren – puh! Hier mein laienhafter Leseversuch:
1. Nicht zu erkennen
2. Sieht wie ein Schlüssel aus. Eine Stadtmarke?
3. Wenn die Zahl 916 heißen soll, könnte das wohl 88 Zolotniki bedeuten?
4. Ein M oder ein Widderkopf oder …?
5. Das Selbe nochmal?
6. Eine eiförmige Struktur mit einem Symbol in der Mitte.
Tja, die brennenden Fragen, die wohl jeder hier so hat:
• In welchem Land und vielleicht in welcher Stadt wurde das Objekt hergestellt?
• Wann war das Entstehungsdatum?
• Welches Material ist es?
• Und kann man am Ende erkennen, wer es produziert hat?
Würde mich sehr freuen, wenn jemand die Punzen erkennen und interpretieren kann!
Vielen herzlichen Dank im Voraus!
Maschdei
- Maschdei Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 19. März 2025, 02:06
- Reputation: 3
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15708
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26558
Tablett oder Vorlegeplatte? Wo kommt das wohl her?
Hallo & willkommen
werde ich nicht sämtlich beantworten können, aber vllt. ein paar. Herkunft dieses Silberobjektes - würde schon eine Servierplatte annehmen - ist Spanien. Bzw. sie wurde dort zumindest tw. gestempelt; alles andere vorbehaltlich. Die Punze mit dem Schlüssel ist auch der Schlüssel hierzu, die gab es so nur dort. Was sein kann, ist, dass dort ältere und jüngere Punzen gleichzeitig vorhanden sind; so richtig ist das für mich jedenfalls nicht erkenn-/ interpretierbar.
Was bekannt ist: in ES war ab 1881 u.a. ein Feingehalt von 916/1000 (neben 750, 800, und 900) gesetzlich zulässig. Ab wann es die Schlüssel-Punzen gab, weiß ich nicht. Diese finden Erwähnung im dann neueren Gesetz von 1935 als 'die schon früher verwendeten ... wurden übernommen'. Eine Quelle mit Erläuterungen dort [Gäste sehen keine Links] - und daraus das Blatt mit den Schlüsseln größer [Gäste sehen keine Links] - vergleicht man mit dem hier vorhandenen, ist das Ag erkennbar und auch eine Jahreszahl an der genannten Stelle erahnbar.
Die Bedeutung besteht darin, zu garantieren, dass ein Objekt mindestens aus 50 % des darin genannten Edelmetalls besteht.
Jetzt ist da aber auch die (ev.) 916 - ab 1935 war das geändert in 915 und auch formal wurde das ja anders. Das M könnte der Buchstabe für den Ort der Beschau sein, also Madrid; der kommt auch in früheren und späteren Formen von Punzierungen vor (weiter unten auf der Seite). So richtig konsistent soll es in ES aber auch nicht immer zugegangen sein, daher - ??
Da sind aber ja auch noch die zwei anderen 'Relikte' - links und rechts
Schaut man im oberen Teil der verlinkten Seite, bekommt man einen Eindruck, wie ältere spanische Punzen, Meisterzeichen und Stadtmarken aussehen können. Mag sein, die beiden sind irgendsoetwas - oder kommen woanders her. Und die spanische Punzierung erfolgte nach dem Import. Das sind halt alles nur mögliche Vermutungen - vllt. weiß jemand anderes hier aber dazu noch mehr. @Silberpunze - könnten es ev. auch deutsche Punzen sein?
Auf Grund des Stils - die Randmotive mit Fischgreifen, Hippocampi u.a. Fabelwesen sowie den Pflanzenmotiven würde ich am ehesten als Neorenaissance ansprechen, gab sowas halt im späteren 19. Jh. oder etwas danach.
Das alles erstmal ins Unreine sozusagen
Gruß
nux
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5978
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19179
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1641
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3559
Tablett oder Vorlegeplatte? Wo kommt das wohl her?
Ups, hab gerade gesehen, @nux hatte den selben Ansatz - lasse es trotzdem mal stehen.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5978
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19179
Tablett oder Vorlegeplatte? Wo kommt das wohl her?
ich meinte eigentlich das da: Aber vieleicht ist das auch wirklich kein Adler.
Gruß
Lins
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2092
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4047
Tablett oder Vorlegeplatte? Wo kommt das wohl her?
Wieso nicht? Ist doch klassisch mit zwei Köpfen. Was dann ja wieder ein Hinweis zur Herkunft des Tabletts ergeben könnte.
Beste Grüße
- Maschdei Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 19. März 2025, 02:06
- Reputation: 3
Tablett oder Vorlegeplatte? Wo kommt das wohl her?
Da meine Punzen-Fotos nicht so berauschend waren, habe ich einen zweiten Versuch mit einer geliehenen Kamera (Makro-Objektiv war leider nicht dabei) gestartet. Vielleicht erkennt ja jetzt jemand sogar noch mehr?

Die gesamten Punzen
Die linke Punze war vorher nicht zu identifizieren. Nun würde ich ein "???"."GTL" erkennen wollen. Kann jemand damit was anfangen?
Wie "nux" ja schon geschrieben hat: "Der Schlüssel ist der Schlüssel"

- Maschdei Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Mittwoch 19. März 2025, 02:06
- Reputation: 3
Tablett oder Vorlegeplatte? Wo kommt das wohl her?
Danke schonmal an alle!!!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Wandmasken mal anders wo kommen sie her wer ist der Künstler
von InannaOrbatos » » in Skulpturen und Plastiken 🗿 - 8 Antworten
- 704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 1184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudifragt
-
-
-
- 3 Antworten
- 5299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 2832 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lachgirl
-
-
-
- 6 Antworten
- 2059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mahi
-