Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Restaurierung anhänger

Glänzende Kostbarkeiten! ✨ Tauche ein in die Welt des Goldschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Wasa Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Donnerstag 9. Juni 2022, 17:50
  • Reputation: 15

Restaurierung anhänger

Beitrag von Wasa »

Hallo, brauche kurz eine Meinung von Euch, besonders jemand mit Erfahrung mit Edelsteinen. Habe ein Bild mit dem Anhänger ist das Orginal und dann das
andere Bild nach der Restauration vom Schleifer. Ist das wirklich der orginale Stein, weil er völlig an Brillianz und Funkeln verloren hat.
nach der restaurierung
nach der restaurierung
1742835743280.webp (254.18 KiB) 161 mal betrachtet
Orginal ohne Restaurierung
Orginal ohne Restaurierung
1739720681282.webp (65.78 KiB) 161 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Wasa am Montag 24. März 2025, 18:06, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3473
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5669

Restaurierung anhänger

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin, leider sind die Fotos auf nem strukturiertem Untergrund gemacht, der stellt
sich scharf dar - der Stein leider nich. Bitte noch x auf weißem, glattem Papier knipsen.
Größenangabe wäre wichtig und auch um welchen Stein es sich handelt - Tansanit, Saphir...?
Wasa hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 18:01 weil er völlig an Brillianz und Funkeln verloren hat.
Hhm - nach diesen beiden Fotos sieht das für mich genau umgekehrt aus.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Wasa Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Donnerstag 9. Juni 2022, 17:50
  • Reputation: 15

Restaurierung anhänger

Beitrag von Wasa »

Soll Spinell sein, angeblich synthetisch, obwohl der Anhänger über 100 Jahre alt ist.
Größe : 1 cm x 0,7 cm
1742911866643.webp
1742911866643.webp (446.41 KiB) 112 mal betrachtet
1742911866657.webp
1742911866657.webp (300.55 KiB) 112 mal betrachtet
1742911866674.webp
1742911866674.webp (409.94 KiB) 112 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3473
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5669

Restaurierung anhänger

Beitrag von Pontikaki Verified »

Merci für die neuen Fotos. Ich finde, daß vor allem die Transparenz des Steins durch den
Schliff oder Politur? gewonnen hat. Oder war der Stein auf dem "Original-Foto" hinten
stark verschmutzt? Warum war denn diese Auffrischungs-Maßnahme notwendig geworden?
Wasa hat geschrieben: Montag 24. März 2025, 18:01 Ist das wirklich der orginale Stein,
Hast Du das Gefühl/Verdacht, daß der Stein getauscht wurde?
Wasa hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 15:18 obwohl der Anhänger über 100 Jahre alt ist.
Das ist durchaus möglich. Synthetische Spinelle wurden bereits 1908 hergestellt
und ca. seit 1920 kommerziell in der Schmuckindustrie genutzt.

[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
  • Wasa Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Donnerstag 9. Juni 2022, 17:50
  • Reputation: 15

Restaurierung anhänger

Beitrag von Wasa »

Danke für Deine Info. Ich habe keine Ahnung was Schmuck betrifft, ich schätze einfach so aus Beobachtungen, dass die Goldarbeit aus der Zeit um 1890 ist? Die Schleife ist aus Rotgold von russischer Herkunft. Hat man da auch schon zu dieser Zeit synthetische Steine hergestellt? Zudem bin ich enttäuscht über die miserable Qualität der neuen Fassung. Selbst wenn der Stein gewechselt wurde, hat man es immer noch vorher perfekt fassen können. Ach so, der Schleifer meinte, der Spinell wäre nicht durchgefärbt gewesen, weswegen er jetzt ein anderes Aussehen hätte, nach dem Schleifen....?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15705
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26554

Restaurierung anhänger

Beitrag von nux »

Wasa hat geschrieben: Dienstag 25. März 2025, 18:43 Die Schleife ist aus Rotgold von russischer Herkunft.
Punzen? wenn ja die bitte auf jeden Fall dazu zeigen.

Wie sicher war genau dieser Stein aber seit Anbeginn auch da drin? das ist auch immer so eine Sache; falls man das wüsste besser wär's

Der fast kpl. abgeschnittene Mausezähnchen-Rand und jetzt auch noch bös unsauber vorne mit Schnittzacken aber ist - echt 'ne Zumutung. Gibt ja nicht umsonst Spezis für alles - so jemandem wäre das nicht passiert [Gäste sehen keine Links] - und wenn doch Lehrgeld zurück. Was also war der oder die, der das hier veranstaltet hat/haben?

Gruß
nux
  • Wasa Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Donnerstag 9. Juni 2022, 17:50
  • Reputation: 15

Restaurierung anhänger

Beitrag von Wasa »

Nux, genau das ist der springende Punkt. Den Anhänger habe ich meiner Juwelierin übergeben, mit dem Auftrag ihn unausgefasst schleifen zu lassen, sie hat mir in erster Instanz gesagt, dies geht.Später bekam ich die Info von ihr, der Stein ist ausgefasst worden, da war ich schon sauer, weil ich nicht gefragt wurde. Das Ergebnis seht ihr auf dem Bild, zudem habe ich noch 200 euro dafür bezahlt.
  • Wasa Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Donnerstag 9. Juni 2022, 17:50
  • Reputation: 15

Restaurierung anhänger

Beitrag von Wasa »

Was meint Ihr zum Stein vorher und nachher?
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1200
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1723

Restaurierung anhänger

Beitrag von Tilo »

was für eine Ahnungslosigkeit, zu behaupten, der Steine könne im eingefassten Zustand nachgeschliffen werden
geht im seitlich-oberen Bereich schon nicht, wenn die Fassung freisteht, geschweige mit den störenden Schleifen

(auch) mir ist schleierhaft, wieso der Stein original so undurchsichtig war. ist evtl. ein Schärfeebenenproblem bei diem geringen Abstand beim Foto

evtl. ist der Stein jetzt etwas flacher, was aber kaum zu vermeiden ist beim nachschleifeny
und die Winkel sind nicht mehr optimal, wenn die Außenform wegen der Fassung erhalten werden muss

und ja, die Fassung ist semioptimal, aber man kommt ja auch auch hochgradig beschxxx ran wegen der störenden Schlaufen.
und: eine Fassung aufzubiegen und dann wieder rüberzubiegen, erzeugt natürluich Arbeitsspuren, die nur durch abschleifen begradigt werden können
und dafür war die fassung original einfach nicht dick genug, hinterher wieder den Perlrand draufzumachen

ich finds auch nicht optimal, dafür 200 Euro auszugeben, aber alternativ nachschleifen und neue Fassung herstellen und einarbeiten wäre ja noch teurer
und perfekt war die ursprüngliche Fassung im oberen Bereich auch nicht (aus genannten gründen)

ich hätte das gar nicht angenommen, weil Aufwand in keinem guten Verhältnis zur möglichen verbesserung stand und ich ehrlich gesagt auch überfordert gewesen wäre, das perfekt zu fassen
denkbar wäre da eher gewesen, eine neue fassung zu bauen, den Stein zu fassen und dann erst die Fassung in den Anhänger löten. aber der Stein wre bei optimalem Schliff hinterher etas kleiner geworden, was wiederum negativ gesehen worden wäre
und die Strukturen in den Schlaufen können wegen der Nacharbeit nach dem Löten(Glühen) leiden und müssten auch aufgefrischt werden
oder neuen farbgleichen Spinell schleifen lassen, falls Originalstein kein muss ist

evtl. war es einfach nicht besser möglich, weil Originalstein in Originalgröße zu erhalten beim Schliff Kompromisse erfordert

wir werden das definitiv nicht endgültig klären können, da das Vorherbild den Stein nur auf der Oberseite scharf zeigt
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1291
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 757

Restaurierung anhänger

Beitrag von Heinrich Butschal »

Ob ein Fasser den oberen Rand der Fassung, der schon vor der Reparatur verknautscht war, besser hinbekommt muss er vor Ort bei der Arbeit entshceiden, Das lässt sich nicht per Ferndiagnose klären.
Den jetzt fehlenden Millegriff im Fassungsrand könnte man mit entsprechendem Werkzeug bestimmt auch nachträglich wieder anbringen.

Ich kann beim besten Willen nichts typisch russisches an dem Anhänger erkennen. Diese Modelle wurden in Westeuropa gekauft und er kann aus der ersten Jahrhunderthälfte des letzten Jahrhunderta stammen.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Restaurierung und Erhalt der Patina
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 7 Antworten
    • 2584 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Restaurierung Schatulle Nr. 3
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 3 Antworten
    • 1826 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Ölbild von Hans Hentschke (1889-1969) mit Fragen zur Restaurierung
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 2628 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Meißen Uhr - Restaurierung und Wert
      von Hubman » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1601 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Restaurierung Historismus-Stuhl
      von Willi » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 2 Antworten
    • 1333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Alte Kaffemühle, restaurierung.
      von nostronomo » » in Andere Geräte 🕹️
    • 6 Antworten
    • 1523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniel123
Zurück zu „Goldschmuck 👑✨“