Trotzdem Merci - und recht viel Freude an dem Kännchen.
Holländisches Kännchen aus Zinn - von wann ?
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3472
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5668
Holländisches Kännchen aus Zinn - von wann ?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Binerl66 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert:Montag 10. März 2025, 17:39
- Reputation: 64
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15701
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26546
Holländisches Kännchen aus Zinn - von wann ?
Hallo zusammen,
so richtig überzeugt warst Du von @markers Meinung ja nicht - würde aber genau dasselbe annehmen, der Korpus Messing; versilbert und nicht vernickelt deswegen weil das Silberne ja Anlauffarben (durchs stehen lassen) zeigt. Typisch für 'etwas abgeputzt' an hervorstehenden Stellen - solche Versilberungen sind ja hauchdünn und reiben sich irgendwann ab. Ob Anbauteile aus anderem Grundmetall sind oder nicht, wird man hier von Bildern nicht bestimmen können. Möglicherweise sind sie einfach nur nicht so dolle gereinigt worden. Man findet auch öfter mal online (egal von welchem Hersteller) Messing-Sachen, die mal versilbert waren. Aber die - weil es schäbig aussah - dann vollständig blank gemacht wurden.
Zur Datierung - dann im Folgenden weiter; hab nochmal etwas mehr rumgeschnurpselt
Denn hm - weiß nicht, weil als 'J. N. Daalderop en Zonen , Koninklijke Metaalwarenfabriek te Tiel' kann man das Unternehmen schon 1910/11 bezeichnet finden [Gäste sehen keine Links] - was bei wiki steht, ev. 1917 meint das die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft (naamloze vennootschap), abgekürzt N.V. - mit Translator (nicht so ganz ok, aber zumindest für Mitleser besser 'erreichbar') [Gäste sehen keine Links]
ebenso der andere Link - da steht zumindest unter dem Bild, dass auch versilberte Sachen gemacht wurden [Gäste sehen keine Links]
Noch was am Rande, ebenfalls 1911, hab ich so auch noch nicht bewusst gehört: vernickeltes Britanniametall "J. N. Daalderop & Zonen, TIEL. Eerste Nederlandsche Fabriek van Alboïd (Vernikkeld Brittannia Metaal) Serviezen. Lampen voor Gas en Electriciteit. Modern Koper- en Nikkelwerk. Onze Serviezen staan onder voortdurende controle ..." - der Text einer Anzeige, die man aber nicht ganz bekommt (das Blättchen scheint es auch digital nicht zu geben) [Gäste sehen keine Links] - soll es aber 1880 schon eben so gegeben haben [Gäste sehen keine Links]
Aber das mit den Katalogen - das gibt dann schon einen Anhaltspunkt. Nur, was man hier/jetzt/so auch nicht weiß - wurden auf allen Erzeugnissen (da ja unterschiedliche Metalle z.B. oder auch Produkte) die gleichen Bodenmarken verwendet? und ab wann dieses neue Logo auch als Präge-&Gussmarke? weil für Zinn hab ich auch noch zwei andere "Royal Holland Pewter KMD Tiel " [Gäste sehen keine Links] - auch, aber etwas anders [Gäste sehen keine Links] - an anderer Stelle [Gäste sehen keine Links] - und dort wird auch behauptet "Many of their art nouveau items come from original WMF moulds." aber das beiseite ...
Was man noch sehen kann, ist, das 'eine Form' in verschiedenen Metallen umgesetzt worden zu sein scheint - das nochmal [Gäste sehen keine Links] - (war das ev. auch mal versilbert?) - und das dazu [Gäste sehen keine Links]
Auf dem Rumguck nach vergleichbaren Sachen also am einfachsten in die 'kleinen Anzeigen' rein [Gäste sehen keine Links] - macht dann ganz fix eine gut erhaltene Kaffeekanne in dem Muster [Gäste sehen keine Links] - und auch eine Teekanne, aber da stimmt die zeitliche Einschätzung dann nicht [Gäste sehen keine Links]
Da meint oder scheint das jemand zu wissen ; nicht ganz gleich, aber in der Art und mit einer solchen Bodenmarke, gesagt wird 1915-1925 [Gäste sehen keine Links] - und da wäre ich gefühlt optisch-stilistisch zeitlich auch gut mit. Kein 'geometrischer Jugendstil' mehr (außerdem ist das NL, nicht DE) und sowas wie Art Deco in den Anfängen begriffen.
so, noch ein ganzes Service mit diesem Muster dazu [Gäste sehen keine Links] - und das ist weniger blank?
Umgekehrt - mit einer schon fünfstelligen Modellnummer und klar moderner Bodenmarke wird dort gesagt 1922 - kann sein, die haben bestimmte / beliebte / ähnliche Modelle auch später (noch) gefertigt?
egal wie viele Kannen & Co. mir jetzt unter dem Namen angesehen habe - zinngraue, vernickelte, verchromte - das ist entweder eh stumpf oder 'noch blank' oder pickelt oder blättert - aber alles sieht anders aus als hier.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 6 Antworten
- 659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mimi1987
-
-
-
- 11 Antworten
- 733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johanne
-
-
-
- 21 Antworten
- 3120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Besteckfreund
-