Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Floreat- versilbert oder verneusilbert

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • songka Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 30. März 2025, 18:24
  • Reputation: 2

Floreat- versilbert oder verneusilbert

Beitrag von songka »

Liebe Community,
willkommen von mir hier an euch im Forum.
Aus traurigem Anlass haben ein paar Kleingegenstände in meinen Besitz gewechselt, zu denen ich ein paar Fragen an Euch habe.
Eine Butterglocke von Floreat. Dank dies Forums weiss ich schon ein wenig darüber. Nun hat das gute Teil allerdings nur den Floreat-Stempel und ich frage mich, ob man anhand dessen schon davon ausgeht, dass es Alpacca ist oder könnte es eine Silberauflage sein? oder wäre diese extra gestempelt? Dankeschön!,
Durchmesser Teller ca. 20cm, Gewicht zusammen ca. 270g
IMG_8511.jpeg
IMG_8511.jpeg (323.96 KiB) 142 mal betrachtet
IMG_8512.jpeg
IMG_8512.jpeg (634.59 KiB) 142 mal betrachtet
IMG_8573.jpeg
IMG_8573.jpeg (2.26 MiB) 142 mal betrachtet
IMG_8568.jpeg
IMG_8568.jpeg (1.98 MiB) 142 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2044
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4332

Floreat- versilbert oder verneusilbert

Beitrag von marker »

Guten Tag, mir sind mit der Marke Floreat nur versilberte Geräte, ab Ende der 1960er dann auch Edelstahlgeräte bekannt, keine aus unversilbertem Neusilber. Gruss marker
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2108
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4083

Floreat- versilbert oder verneusilbert

Beitrag von Gelegenheitssammler »

marker hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 12:20 ab Ende der 1960er
Hallo Marker,
bist Du Dir da sicher. Mit anderem Markenzeichen wurde die Marke "Floreat" bereits 1926 eingetragen.
[Gäste sehen keine Links]

Wie in diesem Beitrag nachzulesen, bin ich mal auf einen Entwurf von Floreat gestoßen, welcher sehr einem von Kaeser und Uhlmann ähnelte.
viewtopic.php?t=33458
Da K&U bereits 1934/35 fliehen mussten, ist der Entwurf folglich älter.
Übernommen (arisiert?) wurde das Unternehmen durch die Firma Wilhelm Binder, wenn der Hinweis auf dieser Seite korrekt ist.
[Gäste sehen keine Links]
Und Floreat war wohl eine Marke der Wilhelm Binder.
https://www.antikundgebraucht.de/florea ... yUgGJb5swW
So fand der Entwurf von K&U zu Floreat und wurde dort verschlimmbessert (leider kann ich das Beispiel nicht mehr finden, aus der Bucht ist es ja längst raus).
Nicht auszuschließen wäre bei der zeitlosen Gestaltung natürlich auch eine Wiederauflage in den 60ern.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • songka Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 30. März 2025, 18:24
  • Reputation: 2

Floreat- versilbert oder verneusilbert

Beitrag von songka »

die 60er, tatsächlich?
dankeschön erst mal!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15738
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26607

Floreat- versilbert oder verneusilbert

Beitrag von nux »

Hallo zusammen 🙂
songka hat geschrieben: Donnerstag 3. April 2025, 22:54 die 60er, tatsächlich?
wäre ich nicht sicher, bei den Firmenmarken ist (noch) etwas ungeklärt wie es aussieht
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Dienstag 1. April 2025, 15:24 bist Du Dir da sicher
den Satz richtig verstanden zu haben?ich lese das so, dass @marker unter der Marke Floreat nur versilberte Geräte bekannt sind, keine aus unversilbertem Neusilber/Alpacca (oder gar etwas mit Neusilber-Auflage). Weiterhin sind ihm ab Ende der 1960er dann auch Edelstahlgeräte darunter bekannt. Da steht es in 1963 aber auch schon dabei [Gäste sehen keine Links]

nehme an, er hat das alles viel genauer, aber hab mir das jetzt rückwärts erschlossen

Du hast da zwar eine Floreat-Marke 1926 aufgezeigt, aber wer hat die eintragen lassen? in Deinem Link steht was von SF-Schalter, Sömmerda
man nehme einen anderen Eintrag und finde Robert Seuffer KG, Calw [Gäste sehen keine Links]
in folgendem Artikel aus 2006 steht "Robert Seuffer hat im Jahr 1926 die Gmünder Floreat-Metallwerke gekauft. ... neben dem ursprünglichen Traditionsprodukt „Floreat-Wandhaken“ auch anderen feinmechanischen und elektronischen Produkten widmet."
aktuelle HP mit Firmengeschichte "Die Marke FLOREAT® wird seit 2012 von der SF-Schalter GmbH betrieben und blickt auf eine fast 100-jährige Tradition zurück ... " [Gäste sehen keine Links]

Hier die Marken-Logos sind zwei andere - das Fraktur-F in einer quadratischen Raute und das Quadrat mit dem Schriftzug FLOREAT im Winkel darum
und - auch später sah das F in einer Raute von Wilhelm Binder anders aus? schmäler - vgl. dort für 1969 [Gäste sehen keine Links]
Die Herkunft ist letztendlich bei beiden wohl die 'Floreat-Metallwerke' - in Relikten zu erahnen 1923 [Gäste sehen keine Links]
1924 [Gäste sehen keine Links]

aber auch Floreat-Metallwerke - Gmünd, Stuttgart, Hirsau
"Floreat - Metallwerke AG in Hirsau ( Bärental) . In eigener Verantwortung produzierte die Firma Robert Seuffer fortan mit 35 Arbeitern die patentierten Floreat-Wandhaken ."
aus der gleichen Quelle geht aber auch hervor, dass das Werk Hirsau erst seit 1922 dazu gehörte PDF S. 32 [Gäste sehen keine Links]
Floreat-Metallwerke 1931 in Liquidation [Gäste sehen keine Links]

davor aber - die Anfänge von Floreat und Wilhelm Binder "Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Produktion von Bestecken und versilberten Waren aufgenommen sowie die Floreat-Verkaufsorganisation aufgebaut, aus der die Floreat-Metallwerke AG (1922 -1929) in der Bocksgasse 35 und 45 hervorging, die im Lauf der Weltwirtschaftskrise stark in Mitleidenschaft gezogen wurde." Erst was übernommen, dann wieder rausverkauft ...
mehr Bruchstücke so [Gäste sehen keine Links]

und - da bei AA Floreat Alpaka in einem Katalog [Gäste sehen keine Links]

und noch - ist ja nicht so, dass'mer das hier nicht schon hatten "Das Warenzeichen Floreat wurde von Binder bis zum Ende der Firma 1976 verwendet" viewtopic.php?t=19327
ich seh das jetzt aber so, dass Seuffer das ursprüngliche der Metallwerke mitgenommen hat und Binder nur das F in Raute blieb.

Und wo - gehört das hier mit dem Schriftzug im Winkel denn zeitlich hin? gibt ja auch noch diese Seltsamkeit [Gäste sehen keine Links] - war auch schonmal ähnlich im 925-1000 Forum [Gäste sehen keine Links]

und die Sache mit K&U ist m.M. eine andere, spätere, die sollte man hier ev. rauslassen
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2044
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4332

Floreat- versilbert oder verneusilbert

Beitrag von marker »

Moin, was Juristisches vorab: ein Warenzeichen wird für eine bestimmte Produktklasse angemeldet und gilt nur für die angemeldete. Bedeutet im Umkehrschluss: dasselbe Warenzeichen darf in einer ANDEREN Klasse von einer ANDEREN Firma angemeldet und genutzt werden. Deshalb gab es Mercedes Automobile und Mercedes Fahrräder und Mercedes Schreibmaschinen und wasweissichnoch und die waren NICHT alle von einundderselben Firma. Ergo: Floreat Wandhaken haben garnichtsnix mit Floreat Bestecken oder Floreat Tafelgerät zu tun ! Seuffert oder wie immer der hieß spielt hier als keine Rolle ! "Unsere" Floreat wurde in Stuttgart gegründet, 1921 und sozusagen heimlich mit Geld des Binder-Mitinhabers W. Boß. Angesichts der sehr schwierigen Wirtschaftslage nach Kriegsende wollte man als reine Silberwarenfabrik auch was Anderes anbieten, aber eher heimlich - man hatte ja einen Ruf zu verlieren. Das kam natürlich doch bald raus, man verlegte dann Floreat offiziell nach Gmünd und fusionierte schliesslich mit W. Binder. Zum 1.3.1929 wurde das Floreat-Werk als eigenständige Firma offiziell liquidiert. Seitdem war Floreat nur eine Marke im Portfolio von Binder. Da man ja weiter Silber unter "Binder" herstellte, war Floreat dem Versilberten vorbehalten. Edelstahl kam vermutlich erst nach 1945 irgendwann dazu. Ende der 1960er Jahre erwähnte ich nur, weil ich das da nachweisen kann (Artikel zum 100. Jubi von Binder 1968) , nicht als Datum quo ante. Keine Ahnung, ab wann genau Binder auch Edelstahlgerät zumindest angeboten (und auch selber hergestellt ???) hat. Das Teil hier im "Chippendale"-Stil dürfte so ab den späten 1920ern hergestellt worden sein, aber sicher auch noch nach 1945, da war der Stil immer noch populär. Gruss marker.
  • songka Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 30. März 2025, 18:24
  • Reputation: 2

Floreat- versilbert oder verneusilbert

Beitrag von songka »

vielleicht ist die provenienz noch interessant. besitzer aus sachsen. einen erwerb nach 1949 von einer “westdeutschen” firma schliesse ich aus
  • songka Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Sonntag 30. März 2025, 18:24
  • Reputation: 2

Floreat- versilbert oder verneusilbert

Beitrag von songka »

wir kommen nicht ganz ran, nicht wahr? wir ūberlegten, dieses teil zu verkaufen, aber dafür sind die angaben vermutlich zu ungenau bzgl der „versilberung“. oder? lg
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2044
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4332

Floreat- versilbert oder verneusilbert

Beitrag von marker »

Guten Tag, das verstehe ich beim besten Willen nicht. Hier wurde sehr umfassend und präzise zu diesem Objekt informiert, mir ist keine andere Stelle im Netz bekannt, wo das so detailreich und korrekt hätte passieren können - was bitte fehlt jetzt noch ??? Etwas verwundert, marker
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1204
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1733

Floreat- versilbert oder verneusilbert

Beitrag von Tilo »

laut Foto sieht es halt nicht wie Alpacca, sondern wie Silber aus (Verneusilbern geht eh nicht)
sicher sein, dass es Versilberung ist, geht mit Oberflächentest: entweder was schwefelhaltiges, was die Oberfläche schwärzt
oder beim Fachmann (nicht jeder Juwelier ist zwangsläufig ein Fachmann), der einen Tropfen Silberprüfsäure draufmacht, die sich rot verfärben sollte und wird
nicht anfeilen lassen für Tiefentest! denn es geht nur um die Oberfläche. massiv Silber steht nicht zur Debatte
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gerhardi Besteck 90er versilbert. Entstehungszeitpunkt?
      von Neugierige » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 3 Antworten
    • 905 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neugierige
    • Kanne Silber oder versilbert
      von vanillekeks » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von vanillekeks
    • Silber oder Versilbert Punze 84
      von Ilkertir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 2724Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenfeuer001
    • Wer kennt die Bedeutung dieses versilbert/vergoldeten Messingstabes ano 1963
      von 123 Osterhasen » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 10 Antworten
    • 1112Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Robbe und Berking 90er versilbert
      von Möhrchen » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2106Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Manschettenknöpfe mit Perlen, versilbert?
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 500 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“