Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Guan Yin mit Kindern, He Chaozong Sign.??, DeHua Porzellan??

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Deva Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Mittwoch 2. August 2023, 19:39
  • Reputation: 5

Guan Yin mit Kindern, He Chaozong Sign.??, DeHua Porzellan??

Beitrag von Deva »

Hallo liebe Community,

nachdem mir bei der letzten Suche so toll geholfen wurde, brauche ich nochmal euer Fachwissen bzw. eure Einschätzung.

Die hier angezeigte Figur, konnte ich heute auf dem Flohmarkt ergattern.
Sie hat mir von Anfang an gefallen und stach absolut heraus.
Als ich sie in die Hand nahm, fiel mir sofort die Schwere der Figur auf. Ich bin mir sicher, dass es Porzellan ist, jedoch ein gefühlt deutlich "massigeres", wenn man das so ausdrücken darf ;)

Zuhause startete ich also die Recherche. Nachdem ich die Signatur überprüfte, fand ich mehrere Übereinstimmungen mit Figuren von He Chaozong. Das Material heißt bei diesen DeHua-Porzellan..wohl Region und Geburtsort des genannten Künstlers.
Ich hab diese Figur nur auf einer einzigen Seite gefunden. Dort stand sie hinter einer Glasvitrine und wurde als letzte von 10000 Exemplaren beworben. Die Maße stimmen fast genau überein. Lediglich 1cm Differenz im Durchmesser.
Hier der Link :[Gäste sehen keine Links]

Ich bin mir deshalb relativ sicher, dass es sich um ein späteres Replica handelt. Trotzdem weiß man ja nie, vor Allem ich nicht *grins*
Figuren mit der selben Signatur gehen online von den hunderten in die tausende, das sind aber bestätigte Originale.

Die Figur muss auf jeden Fall gereinigt werden, damit sie qieder strahlt, doch vielleicht kann ja jemand etwas Input beisteuern und mir was zu Herkunft und Jahr verraten.
Die Bilder sind teilweise in verschiedenem Licht geschossen.
20250406_182615.webp
20250406_182615.webp (784.16 KiB) 153 mal betrachtet
20250406_195818.webp
20250406_195818.webp (413.63 KiB) 153 mal betrachtet
20250406_200127.webp
20250406_200127.webp (509.92 KiB) 153 mal betrachtet
20250406_200138.webp
20250406_200138.webp (519.23 KiB) 153 mal betrachtet
Danke & liebe Grüße

Deva

EDIT : Nach stundenlangem Suchen, bin ich der Annahme, dass es eine Art Revival-Figur von Su Xuejin sein könnte. Das wäre doch ein One in a Lifetime-Fund?😳😳😳
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2112
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4098

Guan Yin mit Kindern, He Chaozong Sign.??, DeHua Porzellan??

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Deva,

mit der Begeisterung wäre ich noch etwas vorsichtig. Unter den Stichwörtern "He Chaozong" gibt es bei Liveauctioneers.com über 1.000 Einträge. Bei derart bekannter Kunst gibt es sehr viele Nachahmer, was nicht immer etwas mit Fälschungen zu tun hat, sondern auch mit der Verehrung großen Kunstschaffens und dem völlig anderen Stellenwert der Nachahmung in der chinesischen Kunst. Deine Figur sieht schon spannend aus und Du solltest Dir vielleicht wirklich Rat von Fachmenschen suchen, aber vielleicht kommen ja auch hier noch interessante Hinweise.
Könntest Du vielleicht auch noch den Boden zeigen?
Bei Wikipedia gibt es auch noch den Hinweis auf eine Signatur,die nur unter UV-Licht sichtbar wird. Nicht dass ich vermute, es könnte ein Original sein, aber vielleicht wurde so etwas auch nachgeahmt.
[Gäste sehen keine Links]

Wie kamst Du übrigens auf Su Xuejin? Hast Du da Links als Beispiel?

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Deva Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Mittwoch 2. August 2023, 19:39
  • Reputation: 5

Guan Yin mit Kindern, He Chaozong Sign.??, DeHua Porzellan??

Beitrag von Deva »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 6. April 2025, 23:35 Hallo Deva,

mit der Begeisterung wäre ich noch etwas vorsichtig. Unter den Stichwörtern "He Chaozong" gibt es bei Liveauctioneers.com über 1.000 Einträge. Bei derart bekannter Kunst gibt es sehr viele Nachahmer, was nicht immer etwas mit Fälschungen zu tun hat, sondern auch mit der Verehrung großen Kunstschaffens und dem völlig anderen Stellenwert der Nachahmung in der chinesischen Kunst. Deine Figur sieht schon spannend aus und Du solltest Dir vielleicht wirklich Rat von Fachmenschen suchen, aber vielleicht kommen ja auch hier noch interessante Hinweise.
Könntest Du vielleicht auch noch den Boden zeigen?
Bei Wikipedia gibt es auch noch den Hinweis auf eine Signatur,die nur unter UV-Licht sichtbar wird. Nicht dass ich vermute, es könnte ein Original sein, aber vielleicht wurde so etwas auch nachgeahmt.
[Gäste sehen keine Links]

Wie kamst Du übrigens auf Su Xuejin? Hast Du da Links als Beispiel?

Beste Grüße
Hallo, Gelegenheitssammler :)

Vorwiegend durch Links wie diesen hier :
[Gäste sehen keine Links]

Der Link in meinem Beitrag führte zu einer chinesischen Seite..die Figur wurde dort He Chaozong zugeordnet. Ich dachte nun, hier wurde dasselbe gemacht, also replikiert, da dieselben Siegel zu sehen sind und das quadratische wohl typisch für Su Xuejin ist.
Hab jetzt mal eine Online-Expertise in Auftrag gegeben.
Bild der Unterseite kommt hier :
20250406_234418.webp
20250406_234418.webp (565.51 KiB) 111 mal betrachtet
  • Deva Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Mittwoch 2. August 2023, 19:39
  • Reputation: 5

Guan Yin mit Kindern, He Chaozong Sign.??, DeHua Porzellan??

Beitrag von Deva »

Hier gibt es auch eine Erwähnung🤔
Zuletzt geändert von rup Verified am Montag 7. April 2025, 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht, bitte Copyrights beachten ...
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2809
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2916

Guan Yin mit Kindern, He Chaozong Sign.??, DeHua Porzellan??

Beitrag von rup Verified »

das Thema ist sehr interessant und ich habe mir erlaubt dazu auch eine Analyse bereitzustellen:

Analyse der Echtheit einer Porzellanfigur der Guan Yin mit Kindern

1. Einführung

Die Porzellanherstellung in Dehua, einer Region in der Provinz Fujian, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Song-Dynastie (960-1279) reicht.1 Insbesondere das weiße Porzellan aus Dehua, im Westen als Blanc de Chine bekannt, erlangte während der Ming- (1368-1644) und Qing-Dynastien (1644-1912) höchste Popularität.1 Dieses Porzellan zeichnet sich durch seine Reinheit, die feine Textur und eine warme weiße oder blass elfenbeinfarbene Tönung aus, die auf den geringen Eisengehalt zurückzuführen ist.1 Es wurde vorwiegend für religiöse und zeremonielle Objekte sowie für dekorative Zwecke verwendet.1 Ab dem 18. Jahrhundert entwickelte sich ein bedeutender Exportmarkt nach Südostasien und Europa.1 Die Bedeutung der Dehua-Brennöfen für den mittelalterlichen Seehandel und den kulturellen Austausch wurde 2021 mit der Aufnahme in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gewürdigt.1 Die lange Tradition und der hohe Ruf des Dehua-Porzellans, insbesondere des Blanc de Chine, machen die Authentifizierung zu einem komplexen, aber wichtigen Prozess für Sammler. Die Anerkennung durch die UNESCO unterstreicht seine kulturelle Bedeutung.
Innerhalb der Geschichte der Dehua-Keramik nehmen Künstler wie He Chaozong und Su Xuejin eine besondere Stellung ein. He Chaozong war ein gefeierter Töpfer des frühen 17. Jahrhunderts (späte Ming-Dynastie), der für seine buddhistischen Statuen aus weißem Porzellan bekannt ist.4 Seine Werke werden aufgrund ihrer künstlerischen Ausdruckskraft, Kreativität und des dicken Scherben als besonders angesehen und heben sich von der üblicheren anonymen und in Massenproduktion hergestellten Dehua-Ware ab.4 Figuren von He Chaozong, insbesondere Darstellungen der Guan Yin, waren in China und im Ausland hoch geschätzt.5 Su Xuejin (1869–1919) war ein bedeutender Keramiker aus Dehua in der späten Qing- und frühen Republikzeit, der eine Wiederbelebung des Stils von He Chaozong anführte.4 Su Xuejins Fähigkeiten waren so ausgeprägt, dass seine Reproduktionen von Originalen He Chaozongs oft schwer zu unterscheiden sind und viele die Signatur des früheren Meisters tragen.4 Die im Forum geführte Diskussion erwähnt explizit He Chaozong und Su Xuejin, wodurch deren historischer Kontext und unterscheidende Merkmale für die Frage der Echtheit von zentraler Bedeutung sind. Die Wiederbelebungsperiode fügt der Identifizierung eine weitere Ebene der Komplexität hinzu.
Ziel dieses Berichts ist es, die Echtheit der Porzellanfigur der Guan Yin mit Kindern auf der Grundlage der bereitgestellten Forumsdiskussion und des Expertenwissens zu analysieren. Dabei werden die im Forum geäußerten Hinweise und Meinungen berücksichtigt. Weiterhin werden Erkenntnisse aus den Merkmalen des Dehua-Porzellans, den Stilen von He Chaozong und Su Xuejin sowie der Ikonographie der Guan Yin mit Kindern einbezogen. Abschließend werden Empfehlungen für weitere Schritte zur endgültigen Authentifizierung gegeben.

2. Zusammenfassung der Forumsdiskussion

Der Nutzer "Deva" berichtet im Forum, eine Porzellanfigur der Guan Yin mit Kindern auf einem Flohmarkt erworben zu haben.6 Die Figur weist eine Signatur auf, die der von He Chaozong ähnelt, und scheint aus Dehua-Porzellan gefertigt zu sein.6 Die Entdeckung derselben Figur auf einer Webseite, die sie als Replik bewirbt, weckte jedoch Zweifel an der ursprünglichen Annahme der Echtheit.6 Demgegenüber standen Beobachtungen von ähnlichen Figuren mit derselben Signatur, die online zu hohen Preisen angeboten wurden, was auf mögliche Originale hindeuten könnte.6 Später äußerte Deva die Vermutung, dass es sich bei der Figur um ein Werk der Wiederbelebungsperiode von Su Xuejin handeln könnte, möglicherweise aufgrund eines quadratischen Siegels.6 Deva gab an, eine Online-Expertise in Auftrag gegeben und ein Bild des Bodens der Figur geteilt zu haben.6 Zudem wurde ein Link zu einer weiteren Erwähnung geteilt, deren Inhalt jedoch unbekannt blieb.6 Devas anfängliche Hoffnung und die darauf folgende Unsicherheit spiegeln die Herausforderungen bei der Authentifizierung von Antiquitäten wider. Die Erwähnung einer Replik und hochpreisiger "Originale" verdeutlicht die Verbreitung von Nachahmungen und das Potenzial für Fehlidentifizierungen.
Der Nutzer "Gelegenheitssammler" äußerte in der Diskussion Vorsicht hinsichtlich der anfänglichen Begeisterung für die Echtheit der Figur.6 Er wies auf die zahlreichen Einträge unter dem Namen "He Chaozong" auf Liveauctioneers.com hin, was die Existenz vieler Nachahmungen aufgrund der Bekanntheit des Künstlers nahelegt.6 Gleichzeitig merkte er an, dass Nachahmungen in der chinesischen Kunst nicht immer Fälschungen darstellen müssen, sondern auch die Verehrung großer Kunst und eine andere Bedeutung der Nachahmung widerspiegeln können.6 Gelegenheitssammler riet Deva, gegebenenfalls fachkundigen Rat einzuholen, und bat um ein Bild des Bodens der Figur.6 Er erwähnte auch einen Hinweis auf Wikipedia bezüglich einer Signatur von He Chaozong, die möglicherweise nur unter UV-Licht sichtbar wird, wies jedoch darauf hin, dass dies nicht zwangsläufig ein Original bedeuten müsse, da auch dies nachgeahmt werden könnte.6 Die Äußerungen von Gelegenheitssammler bieten eine erfahrenere Perspektive und betonen die Verbreitung von Nachahmungen sowie die Nuancen der Authentizität in der chinesischen Kunst. Der Rat, professionelle Hilfe zu suchen, ist entscheidend. Die Erwähnung von UV-Licht fügt ein spezifisches technisches Detail hinzu, das in Betracht gezogen werden sollte.
Die im Forum erwähnten Links, obwohl für Gäste nicht direkt zugänglich, liefern dennoch wichtige Informationen. Der Link in Devas erstem Beitrag führte zu einer Seite, die die Figur als Replik bewarb.6 Der Wikipedia-Link von Gelegenheitssammler enthielt wahrscheinlich Informationen über He Chaozong und seine Signaturen.4 Der Link von Deva zur Begründung der Su Xuejin-Vermutung sollte Beispiele für Figuren von Su Xuejin zeigen.6 Der Inhalt des letzten von Deva geteilten Links blieb unklar.6 Auch ohne direkten Zugriff liefern die Beschreibungen der Links wertvolle Informationen. Die Tatsache, dass die Figur als Replik beworben wurde, ist ein bedeutender Hinweis gegen ihre Echtheit als Original von He Chaozong. Die anderen Links deuten darauf hin, dass Deva aktiv nach möglichen alternativen Zuschreibungen suchte.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Diskussion keine eindeutige Aussage zur Echtheit der Figur liefert. Deva selbst schwankte zwischen der Hoffnung auf ein Original oder eine Revival-Figur und der Wahrscheinlichkeit einer Replik. Gelegenheitssammler äußerte Skepsis und riet zur Konsultation von Experten. Es besteht eine Unsicherheit und es gibt unterschiedliche Meinungen innerhalb der Diskussion.

3. Historischer Hintergrund: He Chaozong und die Wiederbelebungsperiode

He Chaozong war in der späten Ming-Dynastie (ca. Ende des 16. bis Anfang des 17. Jahrhunderts) tätig.4 Er spezialisierte sich auf weiße Porzellanfiguren (Blanc de Chine), vor allem buddhistische Statuen, in der Tradition der Dehua-Brennöfen.4 Es existieren nur wenige schriftliche Zeugnisse über ihn, aber sein Ruf war bereits zu seiner Zeit etabliert, wie ein Eintrag in einem Gazeteer von 1763 belegt.4 Seine Werke zeichnen sich durch ihren dicken Scherben, ihre künstlerische Ausdruckskraft und Kreativität aus und unterscheiden sich von den standardisierteren Stücken dieser Zeit.4 He Chaozong gilt als nahezu einzigartig in der chinesischen Keramikgeschichte, die ansonsten von anonymer und industrieller Produktion geprägt war.4 Er war berühmt für seine Guan Yin-Figuren, die sehr begehrt waren.5 Andere bekannte Sujets sind Damo 22, Wenchang (Gott der Literatur) 17 und Manjusri.4 Die Prominenz He Chaozongs als individueller Künstler in einer Zeit weitgehend anonymer Produktion unterstreicht die potenzielle Bedeutung einer Figur, die seine Marke trägt. Sein Fokus auf religiöse Figuren, insbesondere die Guan Yin, stimmt mit dem Thema der Anfrage des Nutzers überein.
Authentische Stücke von He Chaozong weisen bestimmte Merkmale auf. Im Stil sind sie durch elegante Darstellungen mit feinen Details gekennzeichnet.23 Sie zeigen oft einen heiteren und wohlwollenden Ausdruck, besonders in Guan Yin-Figuren.16 Die Gewänder fallen in fließenden Linien mit anmutigen Draperien.20 Besondere Aufmerksamkeit wurde Details wie Haaren, Schmuck und Händen gewidmet.5 Die Glasur ist typischerweise das reine weiße Blanc de Chine mit einem milchig-geleeartigen Aussehen.3 Oft sind die Figuren mit eingeprägten Siegeln signiert. Das kürbisförmige Siegel wird traditionell mit Originalen He Chaozongs aus der Ming-Dynastie in Verbindung gebracht.4 Es existieren jedoch auch quadratische Siegel mit seinem Namen auf Werken, die ihm zugeschrieben werden.4 Einige Gelehrte vermuten, dass das quadratische Siegel auf spätere Stücke oder eine andere Werkstatt hindeuten könnte, aber es gibt Hinweise darauf, dass He Chaozong selbst beide Formen verwendete.4 Eine verborgene Inschrift, die unter UV-Licht sichtbar ist, wurde im Zusammenhang mit einem potenziell authentischen Exemplar erwähnt.4 Der Scherben authentischer Stücke ist im Allgemeinen dickwandiger als bei späteren, standardisierten Dehua-Figuren.4 Die Ausführung der Schnitzereien zeigt ein hohes Maß an Können und künstlerischer Ausdruckskraft mit handmodellierten Details.4 Das Verständnis dieser Merkmale ermöglicht einen Vergleich mit den im Forum erwähnten Details und potenziellen Abbildungen der Figur. Die Art und das Vorhandensein eines Siegels sind besonders wichtige Hinweise, aber für sich genommen nicht endgültig. Die Erwähnung der UV-Lichtempfindlichkeit bietet einen spezifischen Untersuchungsansatz.
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte die Kunst von He Chaozong eine Wiederbelebung.4 Der bedeutende Dehua-Keramiker Su Xuejin (1869–1919) wird am häufigsten mit dieser Periode in Verbindung gebracht.4 Su Xuejin strebte danach, die Manier He Chaozongs nachzubilden und erreichte dabei ein so hohes Maß an Können, dass seine Werke den Originalen sehr ähnlich sein können.4 Viele Stücke aus dieser Wiederbelebungsperiode tragen das Siegel des früheren Meisters.4 Ein häufiges Merkmal von Revival-Stücken ist das Vorhandensein sowohl eines Dehua-Kürbissiegels als auch eines quadratischen He Chaozong-Siegels.4 Die Anordnung des Kürbissiegels über einem quadratischen Siegel wird oft als Hinweis auf eine spätere Produktionszeit als bei Originalen He Chaozongs angesehen.4 Einige Revival-Stücke weisen möglicherweise nur ein quadratisches He Chaozong-Siegel auf.4 Su Xuejin verwendete ein quadratisches Siegel mit der Aufschrift "Boji Yuren" (博及漁人), was so viel bedeutet wie "Tugend erstreckt sich auf alle, sogar auf Fischer".7 Die Wiederbelebungsperiode erschwert die Authentifizierung erheblich, da talentierte Töpfer wie Su Xuejin den Stil von He Chaozong bewusst nachahmten und sogar seine Siegel verwendeten. Das Vorhandensein bestimmter Siegelkombinationen kann helfen, Revival-Stücke von potenziellen Originalen zu unterscheiden.

100500.webp
100500.webp (36.65 KiB) 84 mal betrachtet

4. Ikonographie der Guan Yin mit Kindern in Dehua-Porzellan

Die Darstellung der Guan Yin mit Kindern ist ein bedeutendes Motiv in der Dehua-Porzellanherstellung. Guan Yin (auch bekannt als Avalokiteshvara) ist der Bodhisattva des Mitgefühls und wird in Ostasien weit verehrt.15 Oft wird sie mit der Jungfrau Maria verglichen, insbesondere in ihrer Rolle als Beschützerin der Frauen und Bringerin von Kindern.33 Häufig wird sie dargestellt, wie sie ein Kind hält oder von Kindern umgeben ist, was ihre kindgebärenden Kräfte und ihr mütterliches Mitgefühl symbolisiert.33 In dieser Form wird sie manchmal als "Guan Yin, die Kinder gibt" (送子觀音 - Songzi Guanyin) bezeichnet.35 Die Ikonographie könnte durch frühe Kontakte mit jesuitischen Missionaren beeinflusst worden sein, die lokale Schnitzereien der Madonna mit Kind in Auftrag gaben und die Ähnlichkeit mit der kindergebärenden Guan Yin feststellten.36 Die Darstellung der Guan Yin mit Kindern ist ein häufiges und bedeutendes Thema im Dehua-Porzellan, insbesondere ab der Ming-Dynastie. Das Verständnis dieser Ikonographie hilft, die fragliche Figur einzuordnen.
Diese Ikonographie wurde im Dehua-Porzellan während der Ming- und Qing-Dynastien auf verschiedene Weise dargestellt. Figuren zeigen oft die Guan Yin sitzend oder stehend, ein Kind in den Armen haltend, auf dem Schoß oder mit Kindern zu ihren Füßen.33 Typischerweise ist sie in fließende Gewänder gekleidet, oft weiß, und manchmal mit Schmuck und einer Krone oder einem Kopfschmuck verziert.11 Der Gesichtsausdruck ist meist heiter und wohlwollend.13 Es gibt Variationen, wie die Guan Yin auf einem Lotussockel sitzend, eine Schriftrolle haltend oder von Akolythen begleitet.10 Im 17. Jahrhundert umfassten die Frisuren kapuzenartige Hüte, achtförmige Knoten und spiralförmige Haarreife, manchmal auch westlich beeinflusste lockige Haare aufgrund christlicher Aktivitäten.41 Die Ornamente umfassten solche mit buddhistischer Bedeutung (obwohl im 17. Jahrhundert weniger häufig) und dekorative Elemente wie Haarnadeln und Kronen.41 Die Betrachtung der stilistischen Details der Figur, wie Haltung, Kleidung, Gesichtszüge und eventuelle Begleitobjekte oder Ornamente, kann Hinweise auf die mögliche Produktionszeit geben und ob sie mit bekannten Darstellungen der Guan Yin mit Kindern im Dehua-Porzellan übereinstimmt.

5. Analyse der Echtheitshinweise aus dem Forum

Das Vorhandensein einer Signatur, die der von He Chaozong ähnelt, ist kein endgültiger Beweis für die Echtheit, da seine Siegel auch während der Wiederbelebungsperiode von Su Xuejin und möglicherweise von anderen Nachahmern verwendet wurden.4 Die Forumsdiskussion erwähnt sowohl kürbisförmige als auch quadratische Siegel, die mit He Chaozong in Verbindung gebracht werden.6 Originale Stücke aus der Ming-Dynastie werden traditionell mit dem kürbisförmigen Siegel assoziiert, aber auch quadratische Siegel wurden verwendet.4 Revival-Stücke weisen oft beide oder nur ein quadratisches Siegel auf.4 Ohne die genaue Form der Signatur auf Devas Figur (kürbisförmig oder quadratisch) zu kennen, lassen sich keine sicheren Schlussfolgerungen ziehen. Die Signatur allein reicht für die Authentifizierung nicht aus. Die Art des Siegels (kürbisförmig oder quadratisch), sein Stil und seine Platzierung müssten von einem Experten untersucht werden.
Die Tatsache, dass dieselbe Figur auf einer Webseite als Replik angeboten wurde, ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass es sich möglicherweise nicht um ein Original aus der Ming-Dynastie von He Chaozong handelt.6 Dies deutet auf die Existenz von Reproduktionen dieser spezifischen Figur hin. Dies schließt jedoch nicht definitiv die Möglichkeit aus, dass es sich um ein späteres, echtes Revival-Stück von Su Xuejin handelt, da diese immer noch als wertvolle Antiquitäten gelten. Dieser Fund deutet stark darauf hin, dass die Figur kein Original von He Chaozong ist. Es bedarf jedoch weiterer Untersuchungen, um festzustellen, ob es sich um eine spätere Reproduktion oder ein echtes Revival-Stück handeln könnte.
Die Beobachtung ähnlicher signierter Figuren, die online zu hohen Preisen angeboten werden, garantiert weder die Echtheit von Devas Figur noch der online angebotenen Stücke.6 Der Online-Markt kann sowohl echte als auch gefälschte Antiquitäten enthalten, und hohe Preise bedeuten nicht immer Echtheit. Es ist möglich, dass die Online-Angebote ebenfalls falsch zugeschrieben oder echte Stücke aus verschiedenen Perioden (z. B. Originale vs. Revivals) sind. Online-Angebote sollten mit Vorsicht betrachtet werden, da sie keine zuverlässige Quelle für die Authentifizierung darstellen. Eine direkte Begutachtung durch einen qualifizierten Experten ist notwendig.
Devas spätere Vermutung, dass es sich bei der Figur um ein Revival von Su Xuejin handeln könnte, möglicherweise basierend auf einem quadratischen Siegel, stimmt mit den bekannten Merkmalen der Wiederbelebungsperiode überein.4 Wie bereits erwähnt, weisen Revival-Stücke oft ein quadratisches He Chaozong-Siegel auf, manchmal in Verbindung mit einem Dehua-Kürbissiegel.4 Wenn Devas Figur ein quadratisches Siegel aufweist, verstärkt dies die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um ein späteres Stück handeln könnte, möglicherweise aus der Wiederbelebungsperiode. Wenn die Figur auch das "Boji Yuren"-Siegel trägt, würde dies eine Zuschreibung an Su Xuejin weiter untermauern.7 Devas Hypothese einer Su Xuejin-Wiederbelebung basierend auf der Siegelart zeigt ein wachsendes Verständnis für die Authentifizierung von Dehua-Porzellan. Wenn die Figur ein quadratisches Siegel, insbesondere die "Boji Yuren"-Marke, aufweist, ist es wahrscheinlicher ein Revival-Stück als ein Original von He Chaozong aus der Ming-Dynastie.

6. Wichtige Überlegungen zur Authentifizierung von Dehua-Porzellan

Die Bestimmung der Echtheit von Dehua-Porzellanfiguren erfordert die Berücksichtigung mehrerer entscheidender Faktoren. Dazu gehört die Qualität des Porzellans (Blanc de Chine), bei der Farbe (warmweiß oder blass elfenbein), Transluzenz und Reinheit der Glasur zu prüfen sind.1 Originales Dehua-Porzellan aus der Ming-Dynastie und qualitativ hochwertige Revival-Stücke sollten einen feinen, glatten und dichten Scherben aufweisen. Die Feinheit der Modellierung ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Hierbei wird das Können und die Kunstfertigkeit der Bildhauerei beurteilt, einschließlich der Details der Gesichtszüge, Haare, Hände und Draperien.4 Originale Stücke von He Chaozong sind für ihre außergewöhnliche Schnitzerei und lebensechte Qualität bekannt.4 Revival-Stücke von Su Xuejin zeigen ebenfalls sorgfältige Details.7
Bei der Beurteilung der Details der Schnitzerei ist auf Anzeichen von Handmodellierung zu achten, insbesondere bei Stücken aus der Ming-Dynastie, bei denen Materialfalten, Gesichter und Finger oft individuell gefertigt wurden.29 Spätere Stücke, einschließlich vieler Revival-Arbeiten, weisen möglicherweise mehr Anzeichen von Formgebung auf.29 Die Glasurmerkmale, wie Gleichmäßigkeit, Dicke und Textur der Glasur, sind ebenfalls relevant. Blanc de Chine hat typischerweise eine glatte, glänzende Oberfläche, die Milchgelee oder Elfenbein ähnelt.1
Die Art und Platzierung von Siegeln sind entscheidende Hinweise. Jegliche eingeprägten Siegel sollten sorgfältig geprüft werden. Es ist zu beachten, ob sie kürbisförmig oder quadratisch sind und ob beide vorhanden sind.4 Das Vorhandensein eines "Boji Yuren"-Siegels deutet auf Su Xuejin hin.7 Die Platzierung des Siegels auf der Figur (z. B. Rückseite, Boden) kann ebenfalls von Bedeutung sein. Originale Figuren von He Chaozong sind im Allgemeinen dickwandig.4 Auch das Gewicht des Stücks kann manchmal Hinweise geben.
Es ist ratsam, auf Anzeichen von Alter und Herstellungstechniken zu achten, wie z. B. leichte Abnutzungserscheinungen oder Variationen in der Glasur. Der Boden sollte auf unglasierte Bereiche und deren Eigenschaften untersucht werden. Die für die Ming-Dynastie typischen Herstellungstechniken sollten mit denen der späten Qing-/frühen Republikzeit verglichen werden. Ein Vergleich der Figur mit authentifizierten Exemplaren in Museumssammlungen und seriösen Auktionshäusern kann hilfreich sein.5 Schließlich kann die Provenienz, falls bekannt, wertvolle Informationen liefern.
Das kürbisförmige Siegel gilt traditionell als Hauptmarke von He Chaozong während der Ming-Dynastie.4 Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen jedoch, dass He Chaozong auch quadratische Siegel verwendete.4 Während der von Su Xuejin angeführten Wiederbelebungsperiode von He Chaozong wurden häufig sowohl ein Dehua-Kürbissiegel als auch ein quadratisches He Chaozong-Siegel auf Stücken verwendet, die den Stil des Meisters nachahmten.4 Die Platzierung des Kürbissiegels über dem quadratischen Siegel deutet oft auf diese spätere Periode hin.4 Das Vorhandensein nur eines quadratischen Siegels könnte entweder auf ein echtes, möglicherweise späteres Werk von He Chaozong oder auf ein Stück aus der Wiederbelebungsperiode hindeuten.4 Das quadratische Siegel "Boji Yuren" verweist speziell auf die Arbeit von Su Xuejin.7 Die Art und Kombination der Siegel sind wichtige Indikatoren, aber keine absoluten Kriterien für die Echtheit. Fachkenntnisse sind erforderlich, um diese Marken korrekt zu interpretieren.

7. Schlussfolgerung und Empfehlungen

Die Analyse der Forumsdiskussion und des historischen Kontexts zeigt eine Unsicherheit bezüglich der Echtheit der Porzellanfigur der Guan Yin mit Kindern. Die anfängliche Hoffnung auf ein Original von He Chaozong wurde durch die Entdeckung, dass die Figur als Replik beworben wird, und dem Wissen um die Existenz zahlreicher Nachahmungen aufgrund der Bekanntheit des Künstlers getrübt. Devas spätere Hypothese eines Revival-Stücks von Su Xuejin, möglicherweise basierend auf einem quadratischen Siegel, ist angesichts des historischen Kontexts der He Chaozong-Wiederbelebungsperiode plausibel. Ohne eine physische Untersuchung der Figur und Kenntnis der spezifischen Siegelmarken (kürbisförmig, quadratisch, "Boji Yuren") kann keine endgültige Aussage über ihre Echtheit getroffen werden. Basierend auf den verfügbaren Informationen ist es weniger wahrscheinlich, dass es sich um ein Original aus der Ming-Dynastie von He Chaozong handelt, sondern eher um eine spätere Reproduktion oder ein Stück aus der He Chaozong-Wiederbelebungsperiode, möglicherweise von Su Xuejin.
Die Authentifizierung von Keramik erfordert eine persönliche Begutachtung durch einen erfahrenen Experten. Fotografien, selbst detaillierte, können manchmal irreführend sein. Faktoren wie Gewicht, Haptik des Porzellans und winzige Details in der Modellierung und Glasur lassen sich am besten vor Ort beurteilen.
Es wird dem Nutzer empfohlen, eine professionelle Begutachtung durch einen anerkannten Experten für Dehua-Porzellan einzuholen. Ein auf chinesische Keramik, insbesondere Dehua-Ware, spezialisierter Gutachter kann eine fundierte Meinung zur Echtheit und zum potenziellen Wert der Figur abgeben. Dieser Experte wird in der Lage sein, die Qualität des Porzellans, den Stil der Modellierung, die Glasur und die spezifischen Merkmale der Siegelmarken zu untersuchen.
Bei einer professionellen Begutachtung sollten folgende Aspekte besonders beachtet werden: die spezifische Art des vorhandenen Siegels (kürbisförmig, quadratisch oder beides?), trägt das quadratische Siegel die "Boji Yuren"-Marke? Entspricht die Qualität des Porzellans den Merkmalen von Blanc de Chine aus der Ming-Dynastie oder der späten Qing-/frühen Republikzeit? Zeigt die Feinheit der Modellierung und Schnitzerei das hohe künstlerische Niveau, das mit He Chaozong verbunden ist, oder die sorgfältigen Details von Su Xuejin? Gibt es Anzeichen von Alter oder Herstellungstechniken, die entweder mit der Ming-Dynastie oder der Wiederbelebungsperiode übereinstimmen? Gibt es Merkmale, die eindeutig auf eine neuere Reproduktion hindeuten? Schließlich sollte eine Untersuchung unter UV-Licht in Betracht gezogen werden, um nach der verborgenen Inschrift zu suchen, die im Zusammenhang mit einigen potenziell authentischen Stücken von He Chaozong erwähnt wird.

Referenzen

1. Dehua porcelain - Wikipedia, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
2. Chinese ceramics, Dehua mark - price guide and values, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
3. Dehua porcelain | Blue & White, Ming Dynasty, Figurines | Britannica, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
4. He Chaozong - Wikipedia, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
5. White Glazed Guanyin Figure with inscription of “He Chaozong” Made by Dehua Kiln, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
6. Guan Yin mit Kindern, He Chaozong Sign.??, DeHua Porzellan ..., Zugriff am April 7, 2025, viewtopic.php?t=35707
7. Su Xuejin | The Immortal Magu with a deer | China | Qing dynasty (1644-1911) | The Metropolitan Museum of Art, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
8. Su Xianzhong | Paper Med No.18 | China - The Metropolitan Museum of Art, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
9. A DEHUA BLANC DE CHINE FIGURE OF A FEMALE IMMORTAL Possibly by Su Xuejin (1869-1919), boji yuren stamped mark - Bonhams, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
10. A DEHUA FIGURE OF GUANYIN, LATE QING DYNASTY-REPUBLIC PERIOD, EARLY 20TH CENTURY | Christie's, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]?
11. A LARGE AND IMPRESSIVE DEHUA BLANC DE CHINE STANDING FIGURE OF GUANYIN 19th/20th century, boji yuren stamped mark, Su Xuejin school - Bonhams, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
12. AN IMPRESSIVE DEHUA BLANC DE CHINE FIGURE OF GUANYIN 18th/19th century, Bo ji yuren stamped mark - Bonhams, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
13. Sold at Auction: A standing Dehua figure of Guanyin, by Su Xuejin ( 1869-1919 ), Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
14. Qing Dynasty Chinese Artist, White Guanyin Sculpture, 1890s, Porcelain - Pamono, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
15. Guanyin as the Protector of Mariners - eMuseum, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
16. a dehua figure of guanyin signed he chaozong, late ming dynasty - Sothebys.com, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
17. A finely modeled Dehua figure of Wen Chang, impressed gourd-shaped potter's mark He Chaozong, 17th century - Alain.R.Truong, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
18. (#3197) A FINELY MODELED DEHUA FIGURE OF WEN CHANG BY HE CHAOZONG MING DYNASTY, 17TH CENTURY - Sotheby's, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
19. A RARE AND IMPORTANT SILVER-INLAID BRONZE FIGURE OF GUANYIN He Chaozong seal mark, late Ming Dynasty - Bonhams, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
20. A RARE DEHUA STANDING FIGURE OF GUANYIN , MING DYNASTY, 16TH-EARLY 17TH CENTURY, IMPRESSED HE CHAOZONG MARK | Christie's, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
21. AN EXCEPTIONALLY LARGE AND RARE DEHUA FIGURE OF GUANYIN, MING DYNASTY, 16TH-EARLY 17TH CENTURY, HE CHAOZONG IMPRESSED SEAL MARK | Christie's, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
22. AN EXTREMELY RARE DEHUA FIGURE OF A STANDING DAMO , MING DYNASTY, 16TH CENTURY, IMPRESSED HE CHAOZONG MARK | Christie's, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
23. Blanc de Chine – white porcelain from China · V&A, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
24. A DEHUA FIGURE OF SEATED GUANYIN, EARLY 17TH CENTURY, HE CHAOZONG IMPRESSED SEAL MARK | Christie's, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
25. Figure of Guanyin with impressed He Chaozong mark | Cleveland Museum of Art, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
26. blanc de chine marks - Asian Art Forums - Detail List, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
27. Chinese Porcelain Marks Identification Guide | Oriental Antiques UK | Asian Art Advisory and Appraisals, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
28. Standing Guanyin | The Art Institute of Chicago, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
29. Ming or Qing Blanc de Chine Porcelain Guanyin Group - Robert McPherson Antiques, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
30. Late Qing Dynasty He Chaozong Revival Budai - Etsy Canada, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
31. Late Qing Dynasty He Chaozong Revival Budai - Antiquus, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
32. A LARGE DEHUA STANDING GUANYIN, 18TH/19TH CENTURY | Christie's, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
33. Guan Yin statues - Avalokiteshvara Bodhisattva - Original Buddhas, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
34. RCIN 1109 - Pair of figures of Guanyin with an infant - Royal Collection Trust, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
35. Figurine of Guanyin - Roots.sg, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
36. The Child-giving Guanyin - Gettysburg College Digital Collections, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
37. A DEHUA GROUP OF GUANYIN WITH CHILD, QING DYNASTY (1644-1911) | Christie's, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
38. A DEHUA GUANYIN WITH A CHILD AND ACCOLYTES, 17TH/18TH CENTURY | Christie's, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
39. China - Seated Guanyin holding a scroll - Royal Collection Trust, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
40. Sold at Auction: CHINESE DEHUA PORCELAIN GUANYIN - Invaluable.com, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
41. The Artistic Image of Guanyin Porcelain Statue in the 17th Century - Athena Publishing, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]
42. Chinese Dehua Porcelain Seated Kuan Yin on a Tree Root Throne - Etsy, Zugriff am April 7, 2025, [Gäste sehen keine Links]

* analysiert mit Hilfe von Gemini Advanced Deep Research
  • Deva Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Mittwoch 2. August 2023, 19:39
  • Reputation: 5

Guan Yin mit Kindern, He Chaozong Sign.??, DeHua Porzellan??

Beitrag von Deva »

rup hat geschrieben: Montag 7. April 2025, 10:13 das Thema ist sehr interessant und ich habe mir erlaubt dazu auch eine Analyse bereitzustellen:
Wow, vielen Dank dafür!🙂
Das Thema hat mich seit gestern fest im Griff, ist alles sehr interessant.
Ich werde mich heute mal erkundigen, ob es da einen Fachmann in meiner Nähe gibt..eine persönliche Live-Einschätzung scheint mir jetzt besser geeignet, als die Expertise online.

Liebe Grüße und nochmals Danke!

Deva
  • Deva Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 18
  • Registriert:Mittwoch 2. August 2023, 19:39
  • Reputation: 5

Guan Yin mit Kindern, He Chaozong Sign.??, DeHua Porzellan??

Beitrag von Deva »

20250406_234545.webp
20250406_234545.webp (681.03 KiB) 70 mal betrachtet
Nochmal eine kleine Nahaufnahme🙂
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2809
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2916

Guan Yin mit Kindern, He Chaozong Sign.??, DeHua Porzellan??

Beitrag von rup Verified »

rup hat geschrieben: Montag 7. April 2025, 10:13 Die Authentifizierung von Keramik erfordert eine persönliche Begutachtung durch einen erfahrenen Experten. Fotografien, selbst detaillierte, können manchmal irreführend sein. Faktoren wie Gewicht, Haptik des Porzellans und winzige Details in der Modellierung und Glasur lassen sich am besten vor Ort beurteilen.
Es wird dem Nutzer empfohlen, eine professionelle Begutachtung durch einen anerkannten Experten für Dehua-Porzellan einzuholen. Ein auf chinesische Keramik, insbesondere Dehua-Ware, spezialisierter Gutachter kann eine fundierte Meinung zur Echtheit und zum potenziellen Wert der Figur abgeben. Dieser Experte wird in der Lage sein, die Qualität des Porzellans, den Stil der Modellierung, die Glasur und die spezifischen Merkmale der Siegelmarken zu untersuchen.
die Kernsausage des ganzen ist keineswegs irreführend und der einzig richtige Ratschlag den man dazu geben kann
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Pokal /Vase mit Löwen und Kindern
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 261 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Wedgwood Teller mit spielenden Kindern als Motiv
      von Film2000 » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 211 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Film2000
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung sign. Bild, Druck ?
      von Siggi1122 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Siggi1122
    • Aquarell oder Druck, Eichhörnchen im Winterwald sign. Lada?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 198 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Aquarell eines Slowakischen Malers. sign. Partika 69???
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kepler1952
    • Impressionismus? Bild auf Malerpappe, sign Baruch???
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 1345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kepler1952
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“