Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ring ohne Meisterpunze

Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks. 📿 Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15771
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26666

Ring ohne Meisterpunze

Beitrag von nux »

Claudia Michaela hat geschrieben: Freitag 11. April 2025, 20:37 Der Jugendstil oder Art Deco Zeit kann man ihn aber zuordnen, oder?
Hallo,

im 'Jugendstil' - der Stil ist das nicht; da war sehr fein und zierlich angesagt & Thema; ganz andere Formensprachen. WW wäre wie schon gesagt zum einen AT, dann auch Secession/Sezession und noch wieder etwas anders. Problem hier wie so oft auch bei anderen Sachen: das was (online oder von Verkäufern) als dies, das oder jenes bezeichnet wird, weil (selbst kenntnislos) angenommen/so dargestellt oder anderes wird; es sich ggf. besser verkauft: das muss nicht stimmen. Und insofern braucht man für vernünftige Vergleiche 'echte', also bestätigte Stücke aus der Zeit. An denen kann man seinen Geschmackssinn & Kenntnisse über unterschiedliche Stilausprägungen zu verschiedenen Perioden üben & den eigenen Blick schärfen.

Und 835er Silber war um 1900 herum auch (noch) nicht üblich. Und Art Deco - der Stil - ist das auch nicht. Was es aber um die Zeit gab, waren sog. Gemüseringe (manchmal auch Obstkörbchen), da erläutert und auch im Vergleich [Gäste sehen keine Links]

835er Silber wurde zwar auch ab so Ende der 1920er mehr & mehr verwendet (vgl. Laurin-Schmuck / Mitte der 1930er); nur insgesamt dazu gehören viele verschiedene Farbsteine und auch Perlen auf einem Ringkopf wie ein Gang durch den Garten; meist aber in Gold - Bilder sagen mehr [Gäste sehen keine Links] - nicht zu verwechseln mir den Gartenringen, die auf die Anmutung von Blumen/Blüten aus waren.

Hier jedoch: formal ist das zwar ähnlich, mit den Schneckerln z.B. - aber da ist nur ein Farbstein; der Rest dazu eben zwei, drei Blüten. Kein Obst oder Gemüse; das ganze mutet auch recht kräftig an. Tendenziell würde das halt aber dann doch vllt. ins Art Deco Revival oder 3. (oder schon 4. ?) postmoderne Strömung der 1980er, mehr noch der 1990er passen. Davor - also der mehr konstruktivistische, 'kühle', skandinavische Stil der 1960er bis rein in die 70er mit dann Pop-Art-Elementen - da würde ich sowas nicht sehen.

Gruß
nux
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2054
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4352

Ring ohne Meisterpunze

Beitrag von marker »

Guten Tag, war vor 20 Jahren öfter mal in einem Schmuckladen an der deutschen Oseeküste (nordöstlichste Ecke). einem Laden der hauptsächlich in der Saison an Badegäste verkaufte. Ich unterhielt mich gerade vertraut mit dem Inhaber, als ein Schmuckwarenvertreter aus dem Baltikum (Litauen ? habe ich vergessen) mit seinem Köfferchen reinschneite. Er hielt mich wohl - zu Recht - nicht für einen Kunden, sondern für einen Kollegen und packte, da wir nun nur zu dritt im Laden waren, seinen Koffer aus. Lauter Kleinsilberwaren von Anhängern über sehr zahlreiche Ringe bis zu (wenigen) Broschen. Von ganz billig auf dünnstem Silber geklempnert bis zu recht aufwendig gemachten Stücken mit (synthetischen) Steinen, den bekanntesten Stilen der Jahre 1900 bis 1940 nachempfunden. Ordentlich, aber preisbewusst gemacht. Gestempelt immer ohne Herstellermarke, mit 800, 835 oder 925. Und das sah teils ziemlich genau so wie hier das Stück aus. Seitdem bin ich beim Datieren auf "alt" sehr vorsichtigt und würde vorliegendes Teil auch eher in diese Schublade "neu" packen, Gruss marker
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1209
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1747

Ring ohne Meisterpunze

Beitrag von Tilo »

Claudia hat doch schon den UV-test gemacht, der wie (von mir zumindest) erwartet Synth. Spinell ergab

Claudia: ebay (und auch andere shops im Netz und im echten Leben!) ist voll von falsch deklarierten Steinen bei alten Stücken!
ich habe Vertriebsunterlagen aus den 1930ern, wo ganz klar dabeisteht, dass auch bei den Goldschmucksachen oft synthetische Steine verwendet wurden, bei Silber eh.

in den Ebayangeboten wird aber hellblau sogar in silber immer als Aqua (alternativ Blautopas) und grün immer als Turmalin (alternativ Smaragd ;-) ) bezeichnet.
und beides ist in den allermeisten Fällen falsch

einen besonders krassen fall hatte ich in der Hand, wo selbst in 585 Anhänger mit 3 Diamanten eine große Spinellsynthese war statt angeblich Aquamarin (und ich habe nicht nur mit UV, sondern auch mit richtigem Messgerät getestet)
  • Claudia Michaela Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Freitag 4. April 2025, 23:48
  • Reputation: 11

Ring ohne Meisterpunze

Beitrag von Claudia Michaela »

Hallo Tilo,
lieben Dank für die Infos.
Ja, leider wird auf den bekannten Plattformen viel "Schmuh" betrieben. Wenn man sich dann nicht auskennt, wird man schnell übers Ohr gehauen. Daher kaufe ich eigentlich immer nur Schmuck, der mir (egal ob wertvoll und selten) auch gefällt. Wenn das Teil jetzt noch alt gewesen wäre, hat ich mich natürlich gefreut (Jäger und Sammler Gen😉).
Ich danke dir sehr, für deine Hilfe bei der Bestimmung. Liebe Grüße, Claudia
  • Claudia Michaela Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Freitag 4. April 2025, 23:48
  • Reputation: 11

Ring ohne Meisterpunze

Beitrag von Claudia Michaela »

Lieber Marker,
spannend und echt krass. Der Markt ist sicher voll mit solchen Stücken. Also besser Ausschau nach Stücken mit Herstellerpunze halten und von den anderen die Finger lassen. Gut, da bin ich jetzt leider reingefallen. Ist aber nicht so schlimm, da mir der Ring auch so gut gefällt. Ich bin aber sehr dankbar für eure Tipps. Da kann man sehr viel von lernen und beim nächsten Mal, hoffentlich ein echtes altes Stück erwerben. Lieben Dank und liebe Grüße, Claudia
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5743

Ring ohne Meisterpunze

Beitrag von Pontikaki Verified »

Claudia Michaela hat geschrieben: Samstag 12. April 2025, 21:46 da mir der Ring auch so gut gefällt.
Moin Claudia, Du möchtest den Ring auch mit diesem falsch deklariertem Stein behalten.
Das kann ich gut verstehen, denn schön ist er ja trotzdem;-).
Da die Verkäuferin eine "Gewerbliche" ist, könntest Du mit dem Hinweis auf die falsche Deklarierung:
"Sehr schönes Design, reinste Handarbeit, gefasst mit einem grünen runden Turmalin"
entweder einen Preisnachlass verhandeln oder auf Erfüllung des Kaufvertrages - sprich Lieferung
und Einfassung eines echten Turmalins - bestehen. Letzeres käme die Verkäuferin teuer zu stehen.
Auch der Begriff: "reinste Handarbeit", wäre bei einem gegossenen Ringkopf diskussionswürdig.
Auf jeden Fall solltest Du die Verkäuferin auf diesen "Irrtum" hinweisen. Du hast ja bislang keine
Bewertung abgegeben - aber alleine schon um zu helfen, diesen Marktplatz sauber zu halten, und
andere Käufer zu schützen - solltest Du Dir überlegen den Sachverhalt öffentlich zu machen.
Zumal Du nicht die einzige wärst, die falsch deklarierte Steine in diesem Shop gekauft hat:

"Ein synthetischer Spinell wurde als Aquamarin verkauft und saß zudem auchnoch falschrum,mit
der Unterseite nach oben,in der Fassung.
Jugendstil zierlicher Silber Anhänger Aquamarin + Silber Kette Antikschmuck".

Wenn ich mir das aktuelle Schmuck-Angebot des Shops anschaue und die Beschreibung der Steine,
dann wäre Dein Hinweis in der Bewertung eine "Gute Tat".
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Claudia Michaela Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Freitag 4. April 2025, 23:48
  • Reputation: 11

Ring ohne Meisterpunze

Beitrag von Claudia Michaela »

Hallo Pontikaki,
lieben Dank für deine Nachricht. Du hast Recht, vor dem Hintergrund, dass ich dann wohl nicht die Erste war, die zuviel bezahlt hat, schreibe ich die Verkäuferin an. Mal schauen, was sie dazu sagt...berichte dann hier nochmal.
Viele Grüße
Claudia
  • Claudia Michaela Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Freitag 4. April 2025, 23:48
  • Reputation: 11

Ring ohne Meisterpunze

Beitrag von Claudia Michaela »

Verkäuferin hat sich entschuldigt, es täte ihr leid und sie hätte es nicht gewusst. Sie hat auch ohne Murren und knurren einen anständigen Preisnachlass gegeben und das Geld gleich zurück überwiesen. Für die Bewertung überlege ich mir noch eine passende Formulierung. Ich möchte mich nochmal ganz, ganz herzlich für eure Hilfe bedanken. Ohne euch hätte ich nicht bemerkt, dass der Stein kein Turmalin ist. Wieder etwas gelernt👍.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Collier mit Rheinkiesel - Dänemark - Meisterpunze?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 3 Antworten
    • 488 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mir unbekannte deutsche Meisterpunze
      von Nico » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • unbekannte Hersteller/Meisterpunze
      von Lovis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • unbekannte Hersteller/Meisterpunze
      von Lovis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Unbekannte Meisterpunze
      von fwmuc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberbesteck unbekannte Meisterpunze
      von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gabiwild
Zurück zu „Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎“