Hallo,Claudia Michaela hat geschrieben: ↑Freitag 11. April 2025, 20:37 Der Jugendstil oder Art Deco Zeit kann man ihn aber zuordnen, oder?
im 'Jugendstil' - der Stil ist das nicht; da war sehr fein und zierlich angesagt & Thema; ganz andere Formensprachen. WW wäre wie schon gesagt zum einen AT, dann auch Secession/Sezession und noch wieder etwas anders. Problem hier wie so oft auch bei anderen Sachen: das was (online oder von Verkäufern) als dies, das oder jenes bezeichnet wird, weil (selbst kenntnislos) angenommen/so dargestellt oder anderes wird; es sich ggf. besser verkauft: das muss nicht stimmen. Und insofern braucht man für vernünftige Vergleiche 'echte', also bestätigte Stücke aus der Zeit. An denen kann man seinen Geschmackssinn & Kenntnisse über unterschiedliche Stilausprägungen zu verschiedenen Perioden üben & den eigenen Blick schärfen.
Und 835er Silber war um 1900 herum auch (noch) nicht üblich. Und Art Deco - der Stil - ist das auch nicht. Was es aber um die Zeit gab, waren sog. Gemüseringe (manchmal auch Obstkörbchen), da erläutert und auch im Vergleich [Gäste sehen keine Links]
835er Silber wurde zwar auch ab so Ende der 1920er mehr & mehr verwendet (vgl. Laurin-Schmuck / Mitte der 1930er); nur insgesamt dazu gehören viele verschiedene Farbsteine und auch Perlen auf einem Ringkopf wie ein Gang durch den Garten; meist aber in Gold - Bilder sagen mehr [Gäste sehen keine Links] - nicht zu verwechseln mir den Gartenringen, die auf die Anmutung von Blumen/Blüten aus waren.
Hier jedoch: formal ist das zwar ähnlich, mit den Schneckerln z.B. - aber da ist nur ein Farbstein; der Rest dazu eben zwei, drei Blüten. Kein Obst oder Gemüse; das ganze mutet auch recht kräftig an. Tendenziell würde das halt aber dann doch vllt. ins Art Deco Revival oder 3. (oder schon 4. ?) postmoderne Strömung der 1980er, mehr noch der 1990er passen. Davor - also der mehr konstruktivistische, 'kühle', skandinavische Stil der 1960er bis rein in die 70er mit dann Pop-Art-Elementen - da würde ich sowas nicht sehen.
Gruß
nux