Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

WMF-Serie gesucht

Glanzvolle Tafelkultur – auch ohne Silber! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Bestecke aus Edelstahl. Ob klassisch, modern oder ausgefallen – hier findest du Informationen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten rund um alte und neue Edelstahlbestecke.

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Edelstahlbestecke helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Verzierungen und die Form der Besteckteile.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 244
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 124

WMF-Serie gesucht

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

ich nutze die Ostertage, mal wieder ein paar geerbte Kisten zu sichten. Dabei bin ich auf "unser" Besteck gestoßen.

Welche WMF-Serie ist das wohl?

Mit dem Stichwort hab ich hier schon die Beiträge durchsucht, aber nichts passendes gefunden. Vielleicht hätte ich ja anders suchen müssen.

Ich geb Euch hier mal zwei Bilder der Messer.
DSC_0228.webp
DSC_0228.webp (946.81 KiB) 96 mal betrachtet
DSC_0230.webp
DSC_0230.webp (662.79 KiB) 96 mal betrachtet
Viele Grüße
Cityman
  • Ronja1 Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 329

WMF-Serie gesucht

Beitrag von Ronja1 »

Hi,
dürfte sich um WMF 'Paris' handeln

https://www.antikundgebraucht.de/wmf-pa ... hYQAvD_BwE

Liebe Grüße
Ronja1
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2818
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2934

WMF-Serie gesucht

Beitrag von rup Verified »

eher nicht, bei Paris ist der Abstand des Dekors zum vorderen Teil, hier Schneide, deutlich länger
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3558
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 4989

WMF-Serie gesucht

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
das ist Modell München : [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Ronja1 Online
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 230
  • Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
  • Reputation: 329

WMF-Serie gesucht

Beitrag von Ronja1 »

rup hat geschrieben: Freitag 18. April 2025, 17:08 eher nicht, bei Paris ist der Abstand des Dekors zum vorderen Teil, hier Schneide, deutlich länger
Stimmt, mein Fehler... 🙈
  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 244
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 124

WMF-Serie gesucht

Beitrag von cityman2305 »

Danke,

anderweitig ist man der Meinung, dass die versilberte Variante "Paris" heißt, die Cromagan-Variante "München".

Kann das überhaupt sein? Und wenn ja, gibt es noch mehr solcher Paare?

Viele Grüße
Cityman
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2066
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4385

WMF-Serie gesucht

Beitrag von marker »

Guten Tag, nein, die zwei sind tatsächlich wie beschrieben etwas unterschiedlich, wenn auch die eigentliche Design-Idee die gleiche ist. Deshalb haben sie auch zwei unterschiedliche Modellnummern. Paris hat 3500, München 4900. Muster, die sich nicht in der Form, sondern nur im Material unterscheiden, haben dieselbe Nummer: z.B. 900 ist 900 in Silber und versilbert, 2500 dto. usw. (die späteren, weit längeren Modellnummern jetzt mal beiseite gelassen). Was eigentlich dahintersteckt ist WMF-Modellpolitik: aus einem Muster mach zwei. Füge bei New York ein kleines Perlband quer über den Griff dazu - in Cromargan ist es nun Ravenna. Vergröbere 900 etwas , schon ist es in Cromargan Meersburg. Da gibt es noch ein paar mehr Beispiele, gelegentlich auch mit einem Muster, das dann als Variante aber gar nicht auf dem europäischen Markt angeboten wurde, sondern nur in den USA und Asien. 2500 wurde bewusst nicht in Cromargan in Europa angeboten, Die - etwas vergröberte - Ausführung in Edelstahl hiess dann Face-On und war knapp zehn Jahre in den USA und Asien lieferbar. Das sind nur die Beispiele, die mir gerade so einfallen. Gruss marker
  • cityman2305 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 244
  • Registriert:Dienstag 17. Januar 2023, 12:29
  • Reputation: 124

WMF-Serie gesucht

Beitrag von cityman2305 »

Moin,

Himmel, ist das kompliziert. Da muss man ja fast schon WMFologie studiert haben. Ich muss mir wohl jedes Teil ganz genau angucken.

Danke für die Info.

Viele Grüße
Cityman
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WMF Besteck-Serie gesucht
      von Michael1975 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 0 Antworten
    • 2054 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Michael1975
    • Wer kennt diese WMF Besteck-Serie?
      von Flohmarktkiste » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flohmarktkiste
    • WMF Welche Serie?
      von Orangina » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 4354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Orangina
    • WMF 44 Serie
      von Orangina » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Orangina
    • Nachtmann Gläser: Serie gesucht
      von Adalbert » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 934 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Adalbert
    • Hilfe Identifizierung Punzierung alte WMF Suppenkelle "3 Geweihstangen+WMF"+"90"+"Raute"+"8"
      von steka99 » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 7053 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thelxinoe
Zurück zu „Edelstahl Bestecke 🍴“