Hilfe bei einem Ölgemälde
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- gudrund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 424
- Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
- Reputation: 513
Hilfe bei einem Ölgemälde
Zuerst muss jemand die Schriften übersetzen, dann kann man gegebenenfalls das Museum anschreiben, ob es eine Studie zu dem Bild sein kann.
Die werden auch wissen, wann ihr Bild gemalt wurde.
Falls das sein kann, kann man dann den Wert versuchen herauszubekommen.
Eins nach dem anderen.
Die werden auch wissen, wann ihr Bild gemalt wurde.
Falls das sein kann, kann man dann den Wert versuchen herauszubekommen.
Eins nach dem anderen.
- KlausW. Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Freitag 18. April 2025, 16:24
- Reputation: 4
Hilfe bei einem Ölgemälde
Ich bin trotz allem sehr Dankbar das man hier etwas mehr erfahren kann, schau dann morgen früh wieder rein, danke schon mal.
lg
lg
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 588
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1328
Hilfe bei einem Ölgemälde
Er hat ja sehr unterschiedlich gemalt, das sieht man ja auch in dem Link in meinem und Deinem Post... Denkbar wäre evtl. auch eine Selbstkopie bzw. eine Variation des Sujets? Auf dem letzten Bild rechts, 2. Reihe in dem Link man seine Unterschrift, außerdem, wenn ich es richtig sehe, in diesem Katalog (PDF, [Gäste sehen keine Links]) auf S. 26. Könnte hinkommen mit dem Zettel hinten, oder?
Vielleicht wäre z.B. das Museum in Hrubieszow eine Möglichkeit, hier mehr herauszufinden...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15804
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26718
Hilfe bei einem Ölgemälde
Hallo zusammen 
hab eben gesehen/gelesen, was schon war & bin etwas überrascht, dass in dem Fall, wo ein Gemälde mit solchen Etiketten - also mit Titel, Künstler, Preis etc. - ev. für eine Ausstellung - als Kopie verdächtigt wird... eine Reprise, eine Künstler-eigene Kopie, Repetition, Wiederholung doch eher anzunehmen
Polnisch-Kenntnisse kann man haben; braucht man aber (wie bei vielem) nicht, wenn's nicht ins letzte Detail muss - ein Wörterbuch reicht doch ggf. oder wiktionary oder ein Übersetzer oder ... einfach selber mal machen
Der größere Aufkleber also
L.p. (Abkürzung ist mir nicht geläufig)
Tytuł – Wazon ::: Titel: Vase
Cena: 200.000 Mp (Marka polska) ::: Preis: 200.000 Polnische Mark - Währung der ersten polnischen Republik bis 1924, nicht o.W. wirklich umrechenbar [Gäste sehen keine Links]
Autor: Pawel Gajewski
Zamość (? nehme an der Ort)
das kleine Kleberchen ziemlich nochmal das Gleiche
Gajewski Pawel
Wazon
Rodzaj dzieła ol. = olej, – Art der Arbeit/des Werks Öl
200 tys (=tysiąc) Własność ::: 200 tausend Eigentum/Besitz (Bedeutung des Wortes erschließt sich mir an der Stelle nicht; vllt. 'Wert')
Data nadesłaniea I/III 1922 ::: Datum der Einlieferung
das nur dazu
Webseite vor mit Translator [Gäste sehen keine Links]
daraus geht u.a. hervor, dass Gajewski 1922 noch in Zamość war und im gleichen Jahr auch an einer Ausstellung in der Nationalen Kunstgalerie 'Zachęta' teilnahm [Gäste sehen keine Links] - und das will ja schon was heißen. Da dieses Bild entsprechend datiert ist, nicht auszuschließen - bräuchte man den Ausstellungskatalog von damals, so es ihn online gibt. Ansonsten diese Galerie anschreiben, wäre auch noch eine Möglichkeit
Gruß
nux
hab eben gesehen/gelesen, was schon war & bin etwas überrascht, dass in dem Fall, wo ein Gemälde mit solchen Etiketten - also mit Titel, Künstler, Preis etc. - ev. für eine Ausstellung - als Kopie verdächtigt wird... eine Reprise, eine Künstler-eigene Kopie, Repetition, Wiederholung doch eher anzunehmen
Polnisch-Kenntnisse kann man haben; braucht man aber (wie bei vielem) nicht, wenn's nicht ins letzte Detail muss - ein Wörterbuch reicht doch ggf. oder wiktionary oder ein Übersetzer oder ... einfach selber mal machen
Der größere Aufkleber also
L.p. (Abkürzung ist mir nicht geläufig)
Tytuł – Wazon ::: Titel: Vase
Cena: 200.000 Mp (Marka polska) ::: Preis: 200.000 Polnische Mark - Währung der ersten polnischen Republik bis 1924, nicht o.W. wirklich umrechenbar [Gäste sehen keine Links]
Autor: Pawel Gajewski
Zamość (? nehme an der Ort)
das kleine Kleberchen ziemlich nochmal das Gleiche
Gajewski Pawel
Wazon
Rodzaj dzieła ol. = olej, – Art der Arbeit/des Werks Öl
200 tys (=tysiąc) Własność ::: 200 tausend Eigentum/Besitz (Bedeutung des Wortes erschließt sich mir an der Stelle nicht; vllt. 'Wert')
Data nadesłaniea I/III 1922 ::: Datum der Einlieferung
das nur dazu
Webseite vor mit Translator [Gäste sehen keine Links]
daraus geht u.a. hervor, dass Gajewski 1922 noch in Zamość war und im gleichen Jahr auch an einer Ausstellung in der Nationalen Kunstgalerie 'Zachęta' teilnahm [Gäste sehen keine Links] - und das will ja schon was heißen. Da dieses Bild entsprechend datiert ist, nicht auszuschließen - bräuchte man den Ausstellungskatalog von damals, so es ihn online gibt. Ansonsten diese Galerie anschreiben, wäre auch noch eine Möglichkeit
Gruß
nux
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 588
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1328
Hilfe bei einem Ölgemälde
Wazon hatte ich falsch gelesen (Waron) und nix gefunden
. Du hast recht, mit der Bezeichnung "Autor" plus dem Datum ist eine Kopie völlig unwahrscheinlich. Ich glaube, der Grund sie zuerst kurz anzudenken war die Abweichung von dem nachgewiesenen Bild auf der Seite. Ich finde dieses hier von KlausW übrigens fast noch interessanter gemalt, weil weniger "lieblich".
Was meinst Du, ist der größere Zettel vom Künstler selbst geschrieben? "Einlieferung" spräche evtl. dagegen, andererseits... Und die Schrift scheint nicht unähnlich (ist aber vielleicht auch eine typische polnische Schreibschrift...)

Was meinst Du, ist der größere Zettel vom Künstler selbst geschrieben? "Einlieferung" spräche evtl. dagegen, andererseits... Und die Schrift scheint nicht unähnlich (ist aber vielleicht auch eine typische polnische Schreibschrift...)
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15804
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26718
Hilfe bei einem Ölgemälde
das nicht, aber drauf klicken kann man und bekommt die Bilderstrecke mit der Unterschrift 'obraz nie zachowany' - das Anklicken geht auch auf der Seite mit Translator und lesen kann man 'the painting was not preserved'; das Bild ist nicht erhalten. Was man da sehen kann, halte ich für eine Vorstudie, ein Aquarell vllt.? zu eben dem, was wir hier heute sehen. Das ist zu zart für eine Ölstudie denke ichChrispie74 hat geschrieben: ↑Freitag 18. April 2025, 17:08 ich kann dort leider nicht direkt drauf verlinken....
ansonsten lies bitte oben nochmal, hatte was ergänzt mit Ausstellung und so
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 588
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1328
Hilfe bei einem Ölgemälde
Es bezieht sich nicht auf die 200 k, die stehen so gesehen an der "falschen Stelle oder da fehlt ein Teil des Zettels davor.
Analog zu den anderen Angaben müsste hinter Własność müsste etwas eingetragen werden, vermutlich der Käufer/Besitzer (also so: Eigentum:...................).
Ist das nicht auch wieder Własność? D.h., es steht auf beiden Zetteln das gleiche, und auf beiden fehlt der Besitzvermerk.
-
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 588
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1328
Hilfe bei einem Ölgemälde
Dann ist das mit dem Ort doch wahrscheinlicher.
Denke auch, dass das hier das "ausgereifte" Gemälde ist. Eine tolle Sache insgesamt!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nicole P.
-
-
-
- 3 Antworten
- 199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 2 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ankec
-
-
-
Bitte um Hilfe bei Einordnung von Ölgemälde aus Nachlass
von Semicourage » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 3 Antworten
- 1556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 1345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Semicourage
-